
und nur mit Mühe zusammengehalten werden
konnten. Auch Quaggas hörten wir die ganze
Nacht nahe bei unserm Lager unablässig bellen,
Als wir am ändern Morgen bei starker Kälte
weiter zogen, gesellten sich auch die Weiber der
gestern angekommenen Koranen zu unserm Zug,
und liefen immer neben den Wagen her, indes-
sen die Männer auf ihren Ochsen stolz voran,
trabten. Letztere waren sehr unzufrieden, dafs
sie nicht zu Hause geblieben waren, und brach-
ten bei uns ihre Entschuldigung an, es geschehe
ee°en ihren ausdrücklichen Befehl.O ö Sie erhielten
darauf einige kleine Geschenke, und verliesseu
uns wieder, die Männer aber begleiteten uns noch
eine Strecke. An einigen dieser Weiber bewunderten
wir die aufserordentliche Stärke der Hin-
tertheile, bei übrigens ziemlich magrer Statur,
Vielleicht hat ihre Gewohnheit, die Kinder im-
mer auf dem Rücken zu tragen, mit Antheil an
dieser sonderbaren Bildung, aber gewifs liegt der
erste Grund in ihrer eigentümlichen Organisation,
denn man findet Beispiele von einer fast
monströsen Dicke in der hintern Gegend der
Hüften bei den weiblichen Individuen aller Hot-
tentottenstärame und selbst bei solchen, die unter
den Golonisten wohnen und keine Kinder haben.
Man kann sich dabei der vergleichenden Bemerkung
nicht erwehren, dafs eben dieses Land die fettgeschwänzten
Schafe hervorbringt. Dafs die Kinder
zuweilen sdib-ander auf dem hohlen Rücken sitzen
und sich dort anklammern, ohne einen ändern
Rückhalt zu haben, als den lose überhängenden
Kroß
Krofs, beweist, welche Ausdehnung diese Mifsbil-
dung erreichen kann. Dabei wird dem reitenden
Säugling die Brust immer unter dem Arm durch
gereicht, ohne dafs die Mutter sich in der Beschäftigung,
die sie eben vorhat, dadurch stören
läfst oder sich zum Säugen des Kindes zu setzen
braucht, und wenn das geschieht, so saugt das
Kind aufrecht zwischen den Knien der Mutter
stehend.
Wir kamen nun wieder in eine sehr wildreiche
Gegend und sahen, nachdem wir das kleinste
Hottentottendorf: Ta ayboschfo nt ein zur Linken
hatten liegen lassen, das ganze Feld mit
Elenn Antilopen, Gnu’s undSpringbocken bedeckt.
Das Geräusch unsers Zuges verscheuchte sie aber
sehr bald, und wir zerstreuten uns einzeln auf
ihrer Verfolgung. Ich schlich einem Rudel Springböcke
nach und erlegten eins dieser Thiere,
traf nachher auf einen Trupp sehr schöner großer
Straufse, und sah in der Entfernung eine Heerde
Büffel, die ich jedoch, da ich zu Fufs und ganz
allein war, gern in Ruhe liefs. Als ich nach einigen
Stunden wieder zur Gesellschaft kam, und
einige Hottentotten abschickte, den Springbock
zu holen, hatten die Buschmänner sich bereits
meiner Beute bemächtigt, und sie mit Hinterlassung
der Eingeweide fortgeschleppt.
Im Weiterreisen bekamen wir gegen Abend
Regen, der nach Sonnenuntergang zunahm, sich
mit Schnee untermengte, und uns bei unsrer Ankunft
in Leeuwenkuil das Aufschlagen des Lagers,
das noch dazu im Dunkeln geschehen mufste, sehr
H. D d
j