
nung geschehn, und wenn ich noch die Bemerkung
hinzufüge, dafs sie keine Vorstellung von
dem Dasein eines höchsten Wesens haben, sondern
in gröberem Aberglauben befangen sind,
als selbst die Kaffem,-so-kann ich glauben, das
Wichtigste von ihnen angegeben zu haben, und
wieder zu dem Verfolg meiner Reise zurückkehren.
*)
Nach und nach versammelten sich die Colo«
nisten und Hottentotten, die zu unsrer Begleitung
entboten waren, doch erschienen bei Wreitern
nicht Alle, sondern die mehrsten entschuldigten
sich schriftlich, und schickten dem nutzlosen
Gebrauch gemäfs, eine Menge von Ver-
laaringen (Zeugnissen) ein, dafs sie unmöglich
abkommen könnten. Die Veldcernets N e l und
Van Aart meldeten, dafs sie dem Befehl, junge
Leute aus ihren Bezirken zur Escorte zu stellen,
nicht Genüge leisten könnten, da sie bereits
sammthch nach der Karroo gezogen wären. Einige
Andre, die wirklich bei uns ankamen, aber
zu früh von den Greueln der Buschmänner und
von der Gefahr, die mit der Reise verbunden
sein konnte, hörten, erbaten sich noch auf wenige
Tage Urlaub, um daheim noch etwas zu beschicken,
und — kamen nicht wieder. So blieben
uns denn, statt der entbotenen gröfsern Zahl
nur drei von Allen getreu, die uns aber durch
i ren Eifer und andre empfehlende Eigenschaften,
*) Bemerkungen 'über ihre Sprache werde ich wieder in
«ner eignen Beilage, am Ende dieses Bandes, mittheilen,
die Übrigen fast ersetzten, und jeder in einer be-
sondern Hinsicht für uns wichtig waren. Der Eine
von ihnen war ein bereits bejahrter Mann, Namens
Jacob Kr ieger , der mehrere Jahre unter
■ den Wilden, die wir besuchen wollten, gelebt
hatte, und in jenen ungebahnten Gegenden uns
als Wegweiser nützlich werden sollte. Zur Zeit
der Engländer hatte er sich in Gesellschaft seines
Bruders eines Staatsverbrechens schuldig gemacht,
war eingezogen worden, aber während des Pro-
cesses, nebst seinem Mitschuldigen, aus der Haft
entkommen) und aus dem Gebiet der Colonie
entwichen. Nachdem sie sich drei Jahre lang unter
den verschiedenen Koranastammen in grofsem
Elende und Mangel umhergetrieben hatten, kam
der eine Bruder ums Leben, und der Andre wagte
es, in die Golonie zurückzukehren. Auf die
Fürsprache einiger Freunde, fand er Begnadigung
und theilte nun der Regierung seine Erfahrungen
über die unbekannten Völker'mit. Seine freilich
etwas übertriebnen Berichte, waren zum Theil
mit Veranlassung unsrer Reise, und er sollte uns
nun selbst seine Aussagen bewähren. Auf seinem
Gesichte hatten die Schuld und die Bufse tiefe
Furchen gezogen, er war einsilbig und selten verzog
sich sein Mund zum Lächeln; aus seinem tiefliegenden
Auge sprach mehr Verachtung der Gefahr,
als jugendlicher Muth, der sie aufsucht; ein
breiter grauer Bart, dicke Augenbraunen und
lang ins Gesicht gewachsenes Haar, gaben ihm
ein wildes, drohendes Ansehn; er trug ein kur