
wenn sie die Äste dieses Baums fällen wollten,
machte mich auf die Härte dieses Holzes zuerst
aufmerksam, ich nahm Proben davon mit, die
das schwarze Ebenholz noch bei weitem an spe-
ciiischer Schwere, an Härte und Dichtigkeit übertreten
und bei der Verarbeitung eine so schone
Politur angenommen haben, dafs man den ^Bewohnern
der Golonie diesen Artikel zur Ausfuhr
empfehlen und ihnen Gewinn davon versprechen
darf *).
Neben dem rothen gebrochenen Felsen warteten
wir die Ankunft unsrer Wagen ab und genossen
von seinem Gipfel die weite Aussicht über
die ganze Krümmung des Flusses und die davon
umgebne Halbinsel. Als wir nach einer kurzen
Ruhe kaum wieder aufgebrochen waren, überfiel
uns eine grofse Heuschreckenwolke von der schon
beschriebenen Art, die in kurzer Zeit den ganzen
Boden um uns her bedeckte. Der ganze Schwarm
*) So liefert dieses Hol* z, B. ein ganz vorzügliches Material
zu Blasinstrumenten, wie ich durch eine von dem se-
schickten Instrumentenmacher Ei s en har dt zu Göttingen,
daraus verfertigte Flöte zu beweisen im Stande bin, deren
Ton vermöge der Härte des Holzes ganz besonders schön
und voll ist. — Übrigens waren alle die oben genannten Arten
bisher noch nicht in den Systemen aufgeführt, und mit
Ausnahme des Giraffenbaums, von dem P a t t e r s o n zuerst
einige Nachricht gab, nicht einmal dem Namen nach bekannt.
Nach den von mir mitgebrachten Exemplaren hat
Hr. Professor W i l l d e n o w sie sämtlich zur Gattung Acacia
zurückgeführt und jene beiden Hauptarten A. Giraffae und
A . Haemaioxylon genannt. Dies zur vorläufigen Nachricht für
.Botaniker, denen in der Folge etwas Vollständigeres darüber
mitgetheilt werden soll. I
zog Nordwärts über den Flufs hin, in welchen so
viele herabfielen, dafs die ganze Oberfläche des
Stroms, soweit wir ihn abwärts verfolgen konnten,
bald ganz damit überzogen erschien. In einer
Viertelstunde waren wir durch den ganzen
Zug hindurch, der hinter uns zur Rechten sich
noch weit auszudehnen schien. — Zwischen Bergen,
deren Gipfel mit grofsen Aloestämmen bekränzt
waren, ging unser Weg jetzt nach der
PrisÄaifurth. Ich höhlte mir eilig einen blühenden
Ast herunter, mufste aber den Wunsch einen
ganzen Stamm mitzunehmen aufgeben, denn die
mehrsten derselben hatten an der Wurzel einen
Fufs im Durchmesser. Wir fanden das Wasser
im Flusse diesmal noch niedriger als neulich und
setzten deshalb sogleich hinüber, doch mit nicht
geringerer Gefahr. Denn die Kälte des Wassers
und der heftige Strom machten den Hottentottenknaben,
der das vordre Spann leiten und deshalb
bis an die Brust hineingehn mufste so bestürzt,
dafs er die zu nehmende Richtung verfehlte, in
eine Tiefe versank und sich an dem Leitriemen
festhalten mufste. Der auf dem Wagen sitzende
Treiber suchte die Ochsen wieder einzulenken,
die nun über die Taue traten und so in Verwirrung
geriethen, dafs der ganze Zug mitten im
tiefsten Strome halten mufste. Nur der Geistesgegenwart
eben dieses hottentottischen Treibers,
der rasch ins Wasser sprang und die verwickelten
Ochsen schnell aus dem Joche lösete, verdankten
wir es, dafs Alles so gut abging. Denn bei län-
germ Verzug würde das arme Vieh vor Kälte er\