
folgt ihm und unter wildem Siegesgeschrei eilen
die Räuber mit der Heerde davon.
Bald verlassen den Verwundeten Sprache und
Bewufstsein und unter schrecklichen Zuckungen
endigt er kaum eine Stunde nach dem Gefechte
sein Leben. Auch die letzte Hoffnung zum Entkommen
mufsten die Unglücklichen anfgeben, als
sie an dem Orte, wo wir sie trafen, um Mittag die
Achse ihres Wagens zerbrachen. Völlig rettungs-
los, geplündert, verwaist, von ihren Wunden ge-
peinigt sahen sie nun ihren unvermeidlichen Tod
vor Augen, denn schon zeigten sich wieder spähende
Buschmänner auf den Bergen, denen es
noch um die letzten übrig gebliebenen Zugochsen
zu thun schien. Nur die Ungewifsheit, ob
nicht der verwundete Vertheidiger noch lebe, ob
nicht seine letzte schwache Kräft sich ihnen noch
entgegenstellen werde, hielt die Feigen zurück, dem
Jammer ihrer Schlachtopfer ein Ende zu machen
und die einbrechende Nacht war vermuthlich
zur Vollführung des letzten leichtesten Angriffes
bestimmt. Vollkommen überzeugt, dafs dies die
äufserste Frist sei, hatten die Weiber in dieser
Noth eben ihre Kinder um sich versammelt und
mit ihnen gebetet, als plötzlich die Buschmänner,
wahrscheinlich durch unsre Annäherung erschreckt,
von den Bergen verschwanden und die Hoffnung
wieder in ihnen aufleben liefsen, in der Nacht zu
Fufs die nahe Ong el uksfo nt ein erreichen zu können.
Darum hatten sie geeilt, ihren Todten
schnell zu verscharren, um dann sogleich die letzten
Kräfte, die ihnen eine dreitägige Angst ohne
Ruhe, Schlaf und Nahrung noch übrig gelassen
hatte, auf der Flucht zu versuchen.
Unsre Begleiter, die schon anfingen, aus diesem
Beispiele ihre, vor wenigen Stunden geäu-
fserten Besorgnisse zu rechtfertigen und aufs Neue
zur Rückkehr zu ermahnen, mufsten sich zu dem
beschämenden Geständnisse zurückweisen lassen,
dafs ohne unsre Beharrlichkeit alle diese Menschen
des qualvollsten Todes gestorben sein Würden.
Nur eine Stunde später und wir fanden
höchst wahrscheinlich keins von ihnen mehr lebend.
Auch betrachteten sie selbst unsre unbegreiflich
seltsame Dazwischenkunft an einem Orte,
den in ganzen Jahren kein Reisender berührt,
unsre Erscheinung in dem Augenblicke der höchsten
Gefahr, als ein Wunder, als eine Rettung, ihnen
unmittelbar vom Himmel gesendet. Kok,
gegen den sie sich darüber inniger und verständlicher
ergofsen, drückte uns unter Thränen der
Rührung seinen und ihren Dank für die Festigkeit
aus, mit welcher wir diesen Mittag auf der
Weiterreise bestanden hatten. Schon dadurch zu
befriedigenden Empfindungen gestimmt, sahen wir
noch mehr aus der Erzählung des unglücklichen
Abentheuers selbst unser Verfahren gerechtfertigt
und erkannten in der sichtbar daraus hervorleuchtenden
Feigheit der Buschmänner den sichersten
Bürgen für die Ausführbarkeit unsers fest beschlossenen
Vorhabens.
Unser erstes Geschäft war nun die Sorge für
die Unglücklichen. Drei unsrer Hottentotten wurden
gleich in der Nacht wohlbewaffnet nach On