
rade für verpflichtet, ihm zu gehorsamen, zumal
da er selbst es sich nie einfallen läi’st, zu befehlen,
Nur in der Vertheidigung gegen äufsere Gewalt
ist er der Erste, weil er als der Wohlhabendste
von jedem Angriff am mehrsten leidet,
— Vielweiberei ist nicht gegen das Herkommen,
doch hörte ich von Keinem, der mehr als eine
Frau gehabt hätte, — Von Natur sind sie äufserst
gutmiithig, aber indolent und wenig theilnehmend,
und bei ganz guten natürlichen Anlagen viel we«
niger gewandt und verschmitzt als die Hottentotten,
daher im Tauschhandel leicht zu betrügen,
und bei ihrer regen Sinnlichkeit durch starke Ge-
tränke, Tabak und ähnliche Leckereien leicht zu
gewinnen.
Die hier Anwesenden waren ein gewisser Si.
g e b mit acht bis zehn seiner Leute, deren jetzi-
ger Wohnort nur einige Stunden von hier entfernt
war. Er hatte eine Zeitlang in der Colonie
gelebt und mit Mehrern aus seinem Gefolge den
Bauern um Lohn gedient; seine gute Aufführung
hatte ihm dort viele Freunde erworben, und ungern
sah man ihn nach einigen Jahren wieder in
die Heimath zurückziehn. Er selbst bereute diese
übereilte Rückkehr, und bat uns um Erlaubnifs,
sich, wenn wir wiederkämen, an unsem Zug an-
schliessen und seine alten Bekannte wieder aufsuchen
zu dürfen. Er erzählte, es sei ihm unmöglich,
sich hier länger zu halten, denn die
Buschmänner setzten ihm zu arg zu; wenn die
Bastardhottentotten ihm nicht so nahe wären und
ihn zuweilen in Schutz nähmen, so hätte er längst
alles Vieh verloren und wohl gar schon das Leben
eingebüfst« Diese seine Freunde hätten aber
je tzt kein Pulver mehr, und könnten nur mit
Mühe ihre eignen Heerden beschützen; er wolle daher sein Glück aufs Neue bei den Colonisten
Iversuchen. Einige unsrer Begleiter erkannten
■ihn wieder und bemerkten, er habe in der Colo- Snie den Namen S lapp arm getragen, wegen ei- Iner Lähmung des linken Arms. Sein Gorporal ■hiefs aus einem ähnlichen Grunde Büf fel bout , ■weil ihn einmal ein Büffel zertreten und ihm mit Idem Horn den einen Schenkel aufgeschlitzt hat-
Ite. Es war derselbe, von welchem die Biesfon-
lieira, die wir am 6ten Junius berührten, ihren Beilnamen
bekommen hat. Ein Andrer von diesen
■Leuten, war auf ähnliche Weise von einem Büffel
ganz zum Krüppel getreten und kaum im Stan-
Ide, auf einem Ochsen zu sitzen. In der Folge
■sahn wir noch häufig Wilde, die von den Mifs-
■handlungen dieser bösen Thiere Spuren an sich
■trugen, unter ändern einen Beetjuana, dem das
■linke Ohr durch den Schrammtritt eines Büffels
■wie vom Kopfe wegrasirt war; auch er ward von
I seinen Landsleuten nach diesem Zeichen benannt.
Zu JV^itwater waren fast alle Einwohner Hot-
■tentotten und nur eine Bastardfamilie unter ihnen.
iDa wir der Blattern wegen unser Lager wieder
lin einiger Entfernung von dem kleinen Dorfe
l aufschlugen, so wurden wir die Nacht von den
■Jakais und Löwen stark beunruhigt, die sich eini-
■gemal so nahe heran wagten, dafs unsre Ochsen
|und Schafe aufgeschreckt wurden, sich lofsrissen,