
halb aufhörten, fortzuhucken, wieder auf und
nahmen ihre Plätze wieder ein oder liefsen sich
von frischen Tänzern ablösen, Ihr Gesang war
wieder in denselben wunderlichen Intervallen,
von denen ich oben bei Gelegenheit der ¿’Gör-
rah einiges gesagt habe und würde sich, in un-
serm Notensystem ausgedrückt, ung e fähr so
ausnehmen;
IV -4- -#■
Nur darf man bei dieser Figur nicht vergessen,
dafs weder Terze, noch Quinte, noch kleine Septime
rein sind, sondern immer zwischen diesem
reinen Intervall und dem zunächst nach unten
liegenden halben Ton schweben und zwar immer
näher dahin, je gröfser (des Interwall wird, so
dafs man lange zweifelt, ob man in Dur oder
Mol moduliren hört und sich weder für das Eine
noch das Andre entscheiden kann. So sehr es
auch mit den, als ursprünglich betrachteten Gesetzen
des Wohlklangs streitet, so scheint es mir
doch, als ob bei den südafricanischen Nationen
der ganze Ton-Umfang einer Octave in vier
gleiche R.ämne getheilt ist, welche ihre kleinsten
Intervalle bilden. Demnach wäre das auf den
Grwndton zunächst folgende Iatervall gleich um
srec Terze weniger 3 CJommata, das zweite gleich
unsrer Quinte weniger ^ Commata ( also fast
kleine Quinte), das dritte aber nur um 3 Com-
instä feäW» als die S e ite , und folglich dieser
näher als der kleinen Septime. Künftige Reisende
mögen weiter untersuchen, einem geübten Fom
scher bietet sich in dieser Hinsicht am Gap noch
ein reiches Feld, denn die vielen Sclaven aus
den unterschiedenen Nationen, Mosambiquer,
Madagascaren, besonders aber Malayen und Bu^
gonesen haben sämtlich eigene Melodien und andre
Intervalle, die auf unsre diatonische Leiter
nicht passen.
In eben dieser Nacht erlebten wir auch eine
Mondfinsternifs, auf deren Eintritt ich leider nicht
vorbereitet war, ich mufste also die gute Gelegenheit,
die Länge unsers Aufenthalts einigermaa-
fsen zu berichtigen, Wegen der vernachlässigten
Bestimmung der wahren Zeit, ohne die Möglichkeit
sie zu benutzen, an mir vorübergehn sehn.
Am raten Julius liefsen wir die Wagen den
mühsamen Weg um die Krümmung des Flüsses
allein zurücklegen und nahmen zu Fufs den nähern
Weg längs dem Ufer. Hier sahen wir zum
erstenmal wieder Karroo-Mimosen, die indem
ganzen Lande nördlich vom Oranjerivier nicht
mehr Vorkommen, und das ausschliefsliche Eigenthum
der africanischen Küstenländer zu sein
scheinen. Ihre Stelle wird dort ersetzt durch
mehrere nahe verwandte Arten, den oft gepriesenen
Giraffenbaum, den Elephantendorn und die
Roth-Ebenholzbäume. Letztere haben nächst dem
Giraffenbaum das schönste und schwerste Holz,
obgleich sie selten mehr als vier Zoll Dicke im
Stamm erreichen. Die Mühe', welche unsre nach
Brennholz ausgesandten Leute immer hatten,