
Ohr
Nase
Mund
Zunge
Zahn
Bart
Hals
Brust
Rücken»
Leib
Unterleib
Gedärme
Arm
Hand
Einger
Nagel
Schenkel
Unterschenkel
Fufs'~
Wild überhaupt
Pavian
Löwe
Parder >
Z ä b e.
O n g k o.
M u lu m o.
L o l e hmi .
M e n o.
L i t e h r o ,
T ’ham.
S e b n b a 4), r\t
Ma k o t j a.
M m e 1 e.
M o ch ohr u.
Mmala.
Ma b o ch.
/M
S s e a a k j a.
M u n o na.
N o n aal a.
S i ru h pi.
L e s s a a p o .
L o n a o ,
P o l l e h o l l e .
T j ö n i .
T-.a u.
O n k o ä h 5).
4) Da den Beetjuanen das F fehlt, so setzen sie statt
dessen einen ändern Laut in den Wörtern, wo die Koofsa es
gebrauchen; so wird aus I s iFuhba , S e b u h b a ; aus Im-
f e e n i , T j ö n i ; ' aus Imf u h b u , K u h b u ; aus I n f u h l a ,
P u h l a u. s w.
5) Ön g k ö heifst die Nase und wahrscheinlich dentet
der Name des Parders auf seine Spürkraft. Noch naher sind
sich die Lame "Zäbe (Ohr) und Z e b e (Springbock) verwandt,
wodurch wohl ohne'Zweifel auf das scharfe Gehör
dieser Thiere hingewiesen wird.
Graue wilde Katze
Rothe wilde Katze
Bunte wilde Katze
Hyäne
Jakal
Hund
Elephant
Rhinoceros
Flufspferd
Giraffe
Rindvieh überhaupt
Stier
Kuh
Ochse
Tragochse
Kalb
Büffel
Elenn- Antilope
Kudu Antilope
Hartebeest
Gnu
Springbock
Schaf-
Ziege
Pferd, Quagga
Vogel
Geier
Straufs
Krähe
Fisch
P ’ ha ach.
T ’hu ani .
Z i p a.
P ’ h ee ri .
P ’ hük uj eh.
■wa
In t j a.
Kau.
K ’ homba , .
Ku h b u .
T ’ h o k o a .
K o mo.
Pa aha.
K omd n a - n ama g ä r i
K omo t u n a .
M a k d b a.
N amini .
Ne r r i.
P oh u.
T ’h o l l a .
K ’ ham.
K ’ li o k o n g.
. Z ebe s).
O n g k u h.
Puh r i .
P ’ h e e t s i s).
N o n j a ni.
M a n o n g.
/*v»
I n t j eh.
Ma k a k ä b i .
T f a p i .
Fleisch
F ett
N a in a.
Mahur.