
.doch unterscheiden sich diese dann dadurch, dafs
sie von oben durch aufgelegtes Gebälk geschlossen
sind, dahingegen die Wolfsfallen ganz offen sind,
weil dieses Thier nicht springt noch klettert. In
der Gegend von Paarl ereignete sich während
meines Aufenthalts das Unglück, dafs einem Colo
n is ten Namens La t ta ig n a nt, eben als er die
Falle gestellt hatte und auf allen Vieren wieder
herauskroch, die Thür wieder zufiel und ihm beide
Beine zerschlug. . In ändern Gegenden stellt man
den Raubthieren auch wohl Selbstschüsse, die besonders
geschickt angelegt sind. Man gräbt nem-
lich eine ziemlich tiefe Rinne, in welcher das Gewehr
liegt und der Strick bis zu der Lockspeise
fortläuft. Diese selbst liegt am Ende der Rinne,
da, wo sie in einen breitem Graben ausläuft, so
dafs das Thier nicht anders dazu gelangen kann,
als gerade an der Stelle wohin die Kugel treffen
mufs. Nur dem listigen und gewandten Jakal gelingt
es zuweilen, das beigelegte Fleisch von der
Seite herauszuholen und dem Schufs auszuweichen.
— In der Gegend von Olifant srivier (an der
Westküste) pflegt man die Hyänen mit vergiftetem
Fleisch zu tödten, denn dort allein wächst
ein Baum, dessen Nufs-ähnliche Frucht, unreif
abgepflückt und mit dem Fleische gekocht, es zu
einer unfehlbar tödlichen Nahrung für die Hyänen
macht. Man findet aber diese unter dem Namen
JVolvegift bekannte Frucht nirgend anders, als
dort; ich habe sie nie zu sehen, bekommen und
weifs nur, dafs das Laub dieses Baums den Lorbeerblättern
sehr ähnlich sein soll.
Da Zeit und Umstände es nicht erlaubten,
eine genaue Untersuchung der todten Hyäne vorzunehmen,
so begnügte ich mich, den Kopf abzuschneiden,
um den Schädel für meine Sammlungen
zu bewahren.
Am Abend dieser Tagereise erreichten wir
eine der höchsten Gegenden der Schneeberge, den
Platz Rhenosterfontein, (die Rhinocerosquelle),
einem gewissen Ba ren d B ü rg e r s zugehörig, der
[ e b e n f a l l s , aber schon seit längerer Zeit Heemraad
von Graaff-Reynett war, und mit besonderm
Recht eine solche Würde verdiente. Denn er gehört
nach einstimmigem Urtheil zu den bravsten
und verständigsten Einwohnern der Colonie, sowie
auch seine Pächterei nur wenige ihres Gleichen
hat. Die oben gerühmte Fruchtbarkeit dieser Gegend
wird hier durch eine der ergiebigsten Quellen
zu einem besondern Grade erhöht. Mit vie-
: 1er Sorgfalt wird alles ^Vasser, das sie liefert,
[sparsam in weiten Behältern gesammelt und von
hieraus durch Canäle, von denen einer mehr als
eine Stunde lang ist, auf die fruchtbarsten Stellen
hingeleitet. Ausgedehnte Obstgärten lieferten Pfirsichen,
Apricosen, Granatäpfel, Bananen, Mandeln,
Feigen, Weintrauben und Sinaäpfel in Uber-
Hufs und von den schönsten Sorten. In den Niederungen
sah man noch die Stoppeln von weit
ausgedehnten Kornfeldern und Abends kehrten
zahllose Heerden von Schafen, Ziegen, Hornvieh
und Pferden aus dem Felde zurück. Von seinem
Reichthum hatte Bürgers einen Theil dazu verwendet,
ein Wohnhaus zu bauen, wie man.es