
vollkommenste und reinlich in diesem Salz ge.
formt, so dafs ich die Hinfälligkeit der Krystall«
zu beklagen fand, die es unmöglich machte, diese
Abdrücke zu bewahren.
Dieser Ort hiefs Kalifontein und in der That
bestand der Fufs des einen Hügels ganz aus einer
weissen Kalkmasse, die theils für sich, theils
höher hinauf, mit allerhand Geschiebe zusammengebacken
vorkam. Von Ändern wird eben dieser
Ort Jonkersfojitein genannt.
Unsre Beschäftigungen, während des Stilllie-
gens, beschränkten sich auf das Schreiben der
Tagebücher, auf Streifereien in die umliegende
Gegend und kleine haushälterische Arbeiten zum
Besten der ganzen Reisegesellschaft. Bei einbrechender
Nacht aber versammelten sich die Gefährten
neben dem Zelt um ein grofses Feuer
und erwogen gemeinschaftlich überstandene Beschwerden
und die Gefahren, die der morgende
Tag bringen konnte. Nicht weit davon hatten
die Hottentotten oft mehrere kleine Feuer angemacht,
und um den Koch, der uns das Abendessen
bereitete, lagerten sich die Sclaven. Jene,
an den Holzmangel mehr gewöhnt, begnügten
sich, um ein Paar glühende Kohlen zu sitzen
und litten oft lieber etwas Kälte, als dafs sie sich
mühsam die nöthige Menge von Strauchwerk zu-
sammengehohlt hätten. Wir fanden sie zuweilen
sogar neben dem Feuer eingeschlafen, und hatten
es daher einmal unsern muthwilligen jungen Leuten
erlaubt, ihnen einen kleinen Schrecken einzujagen,
der sie an die nothwendige Wachsamkeit
ererinnern
sollte. Während sie nemlich halb schlummernd
neben ihrem Feuer safsen, stellte sich Einer
von jenen in einige Entfernung und schofs
mit einem Buschmannsbogen ein Paar lose Pfeilschafte
auf sie ab. Kaum hörten sie das Schnurren
der Sehne und sahen die Stäbe neben sich
niederfallen, als sie schnell aufsprangen, über
einander hertaumelten und um ihr Gewehr zuholen
zu den Wagen liefen, wo sie denn mit
einem lauten Gelächter empfangen wurden. Für
diesen Spafs rächten sie sich hier. Als nemlich
einige jener jungen Leute an einem dunkeln
Abend beschäftigt waren, das trockne Schilfrohr
oberhalb der Quelle ungefähr zweihundert Schritt
von unserm Lager in Brand zu stecken und sich
eben an dem Auflodern und) Prasseln der grofsen
Flamme recht ergötzten, schlich sich einer , der
Hottentotten dicht hinter ihnen in das Rohr und
ahmte auf eine äufserst täuschende Art auf einem
höhlen Straufsen-Ei das Gebrülle des Löwenmach.
Kaum hatte er dreimal angesetzt und sich dabei etwas
genähert, als jene, sich erinnernd, dafs* solches
Schilf gerade der liebste Aufenthalt des Löwen sei
und dafs es ihnen ganz an Waffen fehle, im heftigsten
Schrecken die Flucht nahmen und athemlos bei
dem Lager ankamen. Diese und ähnliche Scherze
trugen auf der sonst .so einförmigen Reise viel
zur Erhaltung der guten Laune bei und der
Abend ward immer, mitten zwischen den Gefahren
vor Buschmännern und Löwen, von uns unter
fröhlichen Gesprächen, von den Colonisten
mit Gesang, von den Hottentotten mit allerhand
H. Z