
Indessen hatte der Weg uns zu lange aufgehalten
und das Gift war vermuthlich von der heftigsten Art,
denn kaum anderthalb Stunden nach unsrer Ankunft
Verschied der Verwundete, nachdem er bald das
jBewustsein verloren und sein Zustand sich mit jeder
Minute verschlimmert hatte, unter den heftigsten
Convulsionen. Wahrscheinlich hatten die
schon am Tage uns ungesehn umgebenden Buschmänner
ihn als ihren alten Widersacher erkannt
und Rache zu nehmen beschlossen. Ein Busch
von weifsen Straufsfedern, den er auf dem Hute
trug, machte ihn kenntlich genug, um auch in
starker Dämmerung auf ihn zielen zu können und
so war nichts im Stande ihn zu retten. Bei allem
Kummer, den dieser Vorfall in mir erregte, mufste
icli’s dem Buschmann noch danken, dais er so sicher
gezielt hatte, denn wenige Zoll seitwärts
wäre der Pfeil an dem Hottentotten vorbei und
mir in den Leib gefahren.
Jetzt sehnte ich mich immer stärker, diese
traurige Gegend wieder zu verlassen und schwang
mich mit wahrer Freude am aosten September
wieder zur Rückreise aufs Pferd. Ich nahm meinen
Weg durch eine andre Gegend , in welcher
ich noch einige bekannte Colonisten besuchte
und die Schoorsteetiberge nebst dem zunächst daran
stofsenden Theil der Bokkeveldskarroo untersuchte.
Durch die Unkunde meines Wegweisers
ward ich hier noch einmal eine halbe Nacht in
der Wüste umhergeführt und brachte die andre
Hälfte, da wir die gesuchte Wohnung nicht fanden,
im freien Felde auf dem Sattel schlafend zu.
Nach allen diesen Abentheuern langte ich am
h an, verweilte dort noch
einige Tage und kehrte dann endlich nach der
Capstadt zurück, wo ich am Sosten nach einer
Abwesenheit von mehr als fünf Monaten wieder
eintraf. Ich hatte einen Theil der Rückreise in
Gesellschaft unsers Freundes K o k gemacht, der
jetzt erst, nach Beendigung seiner Geschäfte in
der Karroo, die Gapstadt besuchte. Eine Untersuchung
seines bisherigen Verfahrens bei den Beet-
juanen, die sowohl von der Regierung,, als von
dem capischen Departement der europäischen
Missionsgesellschaften angestellt ward, hatte seine
schnelle Rechtfertigung zur Folge und wohl ausgerüstet
mit allen Erfordernissen zu einem neuen
vieljährigen Aufenthalt unter jenem Volke, kehrte
er nach einigen Wochen dorthin zurück. Obgleich
fortdaurend vom Könige und Volke geliebt, hatte,
er dennoch im Jahr 1808 das Unglück, in einem
Privatstreit mit einem Beetjuana, von diesem erschlagen
zu werden. Seine Wittwe kehrte in die
Colonie zurück, nachdem der König ihr feierlich
gelobt hatte, den Thäter auf das härteste zu bestrafen.
Ob er Wort gehalten, war bei Absendung
der neuesten Nachrichten, die ich aus der
Capstadt erhielt, dort noch nicht bekannt geworden.
Ueberhaupt galten dort noch vor einem
Jahr, die Nachrichten, die wir von den Beetjua-
nen heimgebracht,, für die neuesten. Eine sehr
wohlausgerüstete Gesellschaft, die im Jahr 1807
von dem damaligen Gouverneur Lord Galedon,
unter Anführung eines kenntnifsreichen Arztes