
comparativi mi confermano nelle conclusioni alle quali io èra pervenuto nel mio saggio ’), che
essa, morfologicamente, rappresenta, nei distomi ed in tu t t i gli endoparassiti, la vagina dei mono-
genetici; cosicché i due organi devono rig u a rd a rs i omologhi: e ciò, sia p e r i r a p p o r t i che esso
canale degli endoparassiti c o n t r a e c o n l ’o v i d o t t o che ripetono le istesse condizioni che si
verificano in quelli, sia p e r l a s u a p o s i z i o n e e p e r il- s u o d e c o r s o *), An einer anderen
Stelle heisst es nochmals: Questo e non a ltro è il valore fisiologico da assegnarsi alla vagina
dei digenetici, l a c u i om o l o g i a con q u e l l a d e i m o n o g e n e t i c i e d e i C e s t o d i è i r r e -
f u t t a b i l e 3). Sogar der TJmstand, dass diese sogenannte Vagina gelegentlich vollkommen fehlen
k ann (sc. hei den Trematoden), is t nicht im Stande, der Auffassung ih re r Homologie und ihres
physiologischen W ertlie s E in tra g zu th u n : L a sua' assenza in alcune forme, minime, proporzionalmente
alle a ltre c h e la possiedono, e nei Monostomi in genere, n o n p u ò p e r n u l l a i n f i r m a r e
q u e s t a omo l o g i a .
In physiologischer Hinsicht w ird die „Vagina“ als wirkliches Begattungsorgan aufgefasst,
allerdings, da bis je tz t k e i n e positiven Beobachtungen in dieser Hinsicht v o rliegen4)
als ein solches „in via di riduzione“, und das besonders angesichts der immer sich mehrenden
Beobachtungen über eine B egattung un serer Distomen durch den Endtheil des Uterus, den ovidotto
esterno M ont. 5) . .
Im Anschluss an diese Auffassung des L aurer’ sehen Canales weist M onticelli weiter auch
eine Homologisirung desselben mit dem Canalis vitello-intestinalis der Monogenea zurück: Mi
importa qui assai di f a r no ta re che n e s s u n a o m o l o g i a e s i s t e f r a i l c a n a l e v i t e l l o -
i n t e s t i n a l e e l a v a g i n a d e g l i e n d o p a r a s s i t i : e s s o è t u t t ’a l t r a f o r m a z i o n e
e n i e n t e i m p e d i s c e c h e p o s s a c o e s i s t e r e c o n l a v a g i n a , e c . on s i d e r a r s i e d e s s
e r e u n a d a t t a m e n t o s p e c i a l e i n a l c u n i m o n o g e n e t i c i (1. c. pag. 109 f.). Woran
dieses adattamento e rfolgt sein soll, w ird freilich n ich t w e ite r v e rra th e n ; dagegen scheint
M onticelli Zweifel an der Existenz des Canales überhaupt zu hegen. Es d ünkt ihm durchaus
unzulässig, anzunehmen, dass Geschlechtsstoffe im Ueberflusse p ro d u c irt und sp äte r wieder v e rd
au t werden (cf. oben pag. 225), und dass zu diesem Zwecke g a r eine besondere Verbindung der
keimbereitenden Organe mit dem Verdauungsapparate existire ; einige seiner Beobachtungen führen
ihn vielmehr dazu, zu glauben, „che t a l connessione non esiste (es is t ihm e in e .,s tra n a coincidenza',
dass mit Ausnahme von Octobothr. lanceólcttum und Sphyrawura Osleri alle anderen Species,
die jenen Canal besitzen, auch v e r z w e i g t e Darmschenkel aufweisen!), e che, come canale vitello-
intestinale sono s ta te descritte cose molto diverse f r a lo ro “ (1. c. p. 113). Mit den seitdem ausführlich
publicirten Untersuchungen D ieckhoff’s 6) d ü rften sich diese Zweifel erledigt haben.
Eine neuerlich erschienene, kleine A rb e it von Goto7) beschäftigt sich ebenfalls mit der
1) Saggio di nna morfologia dei Trematodi, Napoli 1888 pag. 58.
2) 1. c. pag. 107.
®) 1. c. pag. 108v
4) Zur Stütze seiner Ansichten kann M o n ti c e ll i nur die alten, durchaus unverbürgten Beobachtungen BLUM-
BERG’s an Amphistomum subclavatum und die ebenso unsicheren Angaben BROCK’s an Eurycoelum Sluiteri (= Apoblema
Sluiteri) anführen. •
6)‘ Es ist ein kleiner Lapsus, wenn MONTICELLI die von mir mitgetheilte Beobachtung einer Copulation in der
angegebenen Weise auf Dist. palliatum bezieht: dieselbe ist an Bist, confusum (— Dist. clavigerum DüJ.) gemacht. .
*) Die c k h o it , Beitr. z. Kenntn. d. ektoparas. Trematoden. Arch. f. Naturgesch. 1891. I. pag. 245.
7) SEiTARO GOTO, Der LA.UREB’sche Canal und die Scheide, Centralbl. f. Bakt. u. Par. XIV. 1893. pag. 797.
Homologie des LAüRER’schen Canales. Der A u to r b e stä tig t zunächst erfreulicherweise meine Ansichten
betreffs der Beziehungen des genannten Canales zu der Vagina der Bandwürmer. Seine
eingehenderen Studien an verschiedenen Monogenea, sowie der Vergleich von deren Organisation
mit derjenigen einer vor kurzem von M onticelli beschriebenen AmpMlina ’), die durch den Besitz
zweier Scheiden E - einer nach vorn gehenden und neben dem Vas deferens ausmündenden, und
einer nach hinten ziehenden, blind endigenden — sich auszeichnet, ermächtigen ihn aber noch zu
dem weiteren Schlüsse, dass nich t n u r der L aurer’sehe Canal der Distomen und der Canalis
genito-intestinalis ( = C. vitello-intestinalis-B raun), sondern auch die blinde Scheide der Amphilim
homologe Bildungen sind, wohingegen die Scheide der Monogenea mit dem 'U te ru s der Amphilina
homolog sein soll. Da der le tz tere selbstverständlich mit dem gleichnamigen Organe der Bothrio-
cephalen und der Taenien homolog ist, so kommt G oto zu dem Schlüsse, das ein L aurer’scher
Canal den mehrgliedrigen Bandwürmern gänzlich fehlt, sowie dass bei allen drei in Vergleich
gebrachten Formen eine Bildung sui generis, als welche ich die Scheide der Monogenea aufgefasst
h a tte , nich t e x is tirt ,(L c. pag. 8 0 1 )j|;E s is t mir, da die Untersuchungen G oto’s noch
n icht in ausführlicher Form publicirt. vor liegen, und da mir ausserdem die c itirte Abhandlung
M onticelli’s gegenwärtig nicht zugänglich ist, zu r Zeit n a tü rlich nicht möglich, in der F rag e
ein definitives U rth e il abzugeben; ich begnüge mich deshalb einstweilen damit, diese neuen Ansichten
zu reg istriren , um vielleicht sp äte r au f sie zurückzukommen.
’) Monticelli, Appunti sui Cestodaria. Atti della R. Accad. Napoli. Voi. II. Ser. II. 1892. No. 6.