
Ectinosoma Edwardsi Richard, (p. 92.)
Fig. 1. Weibchen, von der dorsalen Seite gesehen. Obj. C. Oc. 2.
,, 2. Weibchen in der Seitenlage. Obj. C. Oc. 2.
„ 3. Das erste Abdominalsegment eines Männchens, v en tra le Seite. Obj. D. Oc. 3.
„ 4. Das zweite Abdominalsegment vom Männchen, von derselben Seite gesehen. Obj. D. Oc. 3.
„ 5. D e r erste weibliche Abdominalschnitt und die obere Hälfte des zweiten, v en tra le Seite.
Obj. C. Oc. 3.
„ 6 . F u rk a, letztes Abdominalsegment und die u n te re Hälfte des vorletzten vom Männchen,
v entrale Seite. Obj. F. Oc. 2.
„ 7. F u rk a mit der dorsalen dornförmigen Verlängerung vom Weibchen. Die Apikal- und
Aussenrandborsten und die dorsale geknöpfte Borste sind weggelassen. Obj. F . Oc. 2.
„ 8 . Seitliche P a rtie der Rückenplatte des zweiten Cephalothoraxsegments, um die charakteristische
Form der hinte ren Ecke zu zeigen ($). Obj. D. Oc. 2.
„ 9. Ein Teil des Hinte rrande s des zweiten Abdominalsegments in der Nähe der Seitenlinie.
Die grossen Zacken gehören der Bauch-, die kurzen der Rückenfläche an.
„ 10. Vorderantenne des Weibchens. Obj. F . Oc. 2.
„ 1 1 . Dieselbe Antenne des Männchens. Obj. F. Oc. 2.
„ 12. Hinterantenne ($). Obj. F . Oc. 2.
„ 13. Labrum, von der Seite gesehen (9). Obj. F . Oc. 2.
„ 14. Mandibel (9). Obj. F. Oc. 2.
„ 15. Maxille (9)« Obj. F. Oc. 2.
r 16. E r s te r Maxillarfuss (9)« Obj. F. Oc. 2.
„ 17. Zweiter Maxillarfuss (9). Obj. F . Oc. 2.
„ 18. Schwimmfuss des ersten Pa a re s (9)- Obj. D. Oc. 3.
„ 19. Schwimmfuss des v ie rten Pa a re s (9). Obj. D. Oc. 3.
„ 20. F ü n fte r Fuss des Weibchens. Obj. D. Oc. 3.
„ 21. Das fünfte Fu ssp a a r des Männchens. Das Basalsegment is t mit dem fünften Cephalothoraxsegmente
verwachsen. Obj. F . Oc. 2.