li
IBI Ili 1
il ¡ i
Itili)
j | | | l
I
¡ I I
■lili
i l i
Er k l ä r u n g der Abbi ldungen.
Tafel II.
Fig. 19. Linsengrube und Augenbecherrand. Stad. I, 1,5 mm. Vg. 400.
Fig.:/®: O a s s ib e Stadium. S chnitt n id » durch Mittel]?unl;t, daher Linsenanlage im Anschnitt.
Einwanderung van Bindegewebe in Glaskörperraum und Retina. Augenkapsel und Cornea.
Vg. 400,
Eig. 21. Linsenblase und Augenbecher. Zwei bis drei Kernschichten in der aus e i n e r Zellenlage
gebildeten Linsenblasenwand. Anfang, des Eindringens der Chorioidea am proximalen
Augenpol zwischen Au^^nkapsel und Pignientepithel. Anfang einer Pigmentirung des
letzteren. Bindegewebe der foetaleh. Augenspalte. Stadium H , 6,7 mm. Vg. 300.
Fig. 22. Linse, und Irisanlage. Cornea und Membrana Descemetii. Pupillarmembran. Anlage einer
-- Zonula Zinnii A.Z.Z. Stad. I I I , 8,5 mm. V g f f lÄ .
Fig. 23. Linse. Irisanlage mit vorgelagertem Ringgefäss RGf. Cornea. Stad. IX, 22,3 mm. Vg. .250.
Fig. 24. Linsenblase und Augeabecherrand. Cornea und Pupillarmembran. Stad. IV, 10 mm.
Vg. 300,
Fig. 25. Jf/inse, Irisanlage, Cornea und Lidränder. Stad. V, 11 mm. Vg. 300.
Fig. 26. Linse, Irisan lag e und Cornea. L id er und Verschlusspfropf. Stad. VII, 17 mm. Vg. 250.