
 
		144 Zw  e y t e r   A b f c h n i t t . 
 53.  Der  Zweydorn.  Cancer  Ufpinofus. 
 Huf.  Herbfl.  C.  thorace  lsevi,  fronte  quadriloba,  lateribns  fpinis  duabtis,  chelis  
 dentatis,  muricatis. 
 '  Tab.  VI.  Fig.  45.' 
 .  .  *  jjiefe  oftindifche  Krabbe  ift  noch  nirgends  befchriebeh.  Die  Seiten  des  Schildes  find 
 zwar  nicht  fägeformig  eingefchnitten,  fondern  mit  zwey  Stacheln  befetzt,  auch  ift  der  Leib  
 viel  dicker,  als  es  bey  diefer  Abtheilung  gewöhnlich  ift,  allein  Ich  hätte  von  ihr  eine  eigne  
 Abtheilung  machen  muffen ;  wenn  ich  fie  nicht  unter  diefe  bringen  follte,  welcher  fie  am  
 nächfter,  kommt.  Der  Schild  ift  vorne  halb  cirkelförmig  rund,  die  Oberfläche  glatt,  und  da  
 bey  den  übrigen  Krabben  diefer  Art  der  Schild  horizontal  zu  liegen  pflegt,  fo  fteht  bey  
 diefer  das  Yordertheil  in  die  Höhe,  und  hängt  hinten  herunter.  Die  Stirn  hat  vier  kleine  
 lappenförmige,  abgerundete  Spitzen ;  eine  ähnliche  fteht  am  untern  Rande  der  Augenhöhlen,  
 und  tritt  hervor;  diefer  ganze  untere  Rand  ift  gekörnt.  Die  Seite  des  Schildes  hat  in  der  
 Mitte  zwey  Dornen;  näher  nach  den  Augen  zu  fleht  man  noch  eine  kleine  Erhöhung,  gleich  
 als  wenn  dafelbft  noch  ein  dritter  Dorn  herauswachfen  wolle.  Die  Arme  find  dreyeckig.;  die  
 obere  Schärfe  hat  oben  zwey  ftarke  Dornen;  die  aüffere  Fläche  bat  einige  fqharfe-fpitzrge  
 Körner;  die  aüffere  zweyte  Schärfe  hat  oben  einen  breiten  runden  Zähn;  die  dritte  innere  
 Schärfe  ift  mit Haaren  befetzt.  Die  Handwurzel  ift'  fehr  breit  und  .dick,  am  aiiffern  Rande  
 auf  der  Oberfläche  mit  einem  ftarken  Dorn  und  vielen  kurzen  Spitzen  befetzt;  am  innern  
 Rande  liehen  oben  zwey  ftumpfe  Zähne,  auch'  ift  hier  der  Rand  mit  Haaren  befetzt.  Die  
 Scheeren  find  breit  und  dick  aufgeblafen,  unten  bey  der  Einlenkung  fteht  in  der  Mitte  ein  
 runder  Zahn;  die  obere  Schärfe  hat  warzenähnliche  Erhöhungen;  die  aüffere  Fläche  der  
 Hände  ift  vornemlich  nach  unten  zu  mit  vielen  fehr  fpitzigen  Körnern  befetzt.  Die  gegen-  
 einander  gekrümmten  Finger  haben  dicke  runde  Zähne.  Die  8  Füffe  find  ziemlich  lang; 
 Z w e y t e r   A b  f c h n i  11.  14p 
 etwas  platt,  die  Hüften  am-obern  Rande  fcharf  gekörnt;  die  übrigen  Güeder  und  pfriemen-  
 förmigen  Klauen  find  auf  beyden  Seiten  mit  braunen  Haaren  befetzt.'  Die  Farbe  ift  überall  
 braünlich  gelb,  hie  und  da  mit  etwas;  roth'  vermifcht,  die  Füffe  haben  infonderheit  eine  
 pfirfehblü tröthliche  Einfaffung. 
 Die  Abbildung  ift  nach  der  Natur« 
 54.  Der  Dreyzahn.  Cancer  tridentatus. 
 Forskaol  Defcr.  AnimaL  N.  45.  C.  thorace  fubrotundo,  parum  imequali,  utroque  
 latere 'tridentato* 
 Diefe  auch  nur  vom  Forskaol  allein  befchriebene  Krabbe,  .  foll  die  Gröffe  und  Geftalt  
 eines  Reifskorns  haben,  nur  dafs  der  Schild  platter  ift.  Die  Farbe  ift  afchgrau  mit  dunklem  
 Wolken,  die  Stirn  ftumpf,  ausgebreitet,  die  Augen  klein,  die  Fühlhörner  kurz.  Der  Schild  
 hat  zu,  beyden.Seiten,  drey  Zähnchen ;  die  Scheeren  find'  unbewafnet,  glätt,  und  feft  ey-  
 rund,  die. Handwurzel  ift  halbkugelrund, |  innerhalb  einmal  gezahnt,  auch  der  Arm  hat  au  
 der  innern  Seite  einen  Zahn. 
 Er  ift  Felten,  und  hält  fich  zu  Suds  in  dem  violetten  Schwamme  auf. 
 55-  Die  Strandkrabbe.  Cancer  Moems. 
 Lirm.  Sylt.  Hat.  z.  pag.  io+;.  N»,  22.  C.  brachyurus,  thorace kevi,  utrinque  quiu.  
 quedentato,  manibus  ovatis,  carpis  dentatis,  pedibus  pofticis  fubulatis. 
 Muf.  Lud.  Ulr.  4$6, 
 Fauna  Suecica.  2026. 
 Iter  Weftrogothicum.  C.  manibus  ventricofis,  lsevibua,  unieoloribus. 
 •  T  2'