
 
		an  der Wurzel  zwey  Stacheln.  Die unteren Fühlhörner find fchr lang,  weniger  fcharf,  weifs mit  
 braunen  Ringeln.  Die  Scheeren find  braun  mit weiflen Ringeln.  Von  den  vier  Paar  Füllen  ift  
 das  elfte  glatt,  hie  und  da  mit Haaren befetzt,  das zweyte Paar ift  länger,  als die  übrigen,  die  
 Schienbeine  ftachlicht,  die  Klaue  an  den  Spitzen  fchwarz;  die  zwey  folgenden  werden  immer  
 kürzer.  Die Seitenlappen des  Schwanzes haben am  zweyten Gliede,  am vierten und  fünften  einen  
 Stachel.  Von  den  fünf Floflen  ift  die  Mittelfte  gewölbt,  an  der Spitze  runder,  endigt fich in  
 einen  Dorn,  und  der  Rand  an  beyden  Seiten  hat  eine  dornichte  Rinne.  Von  den  fünf  Paar  
 Schwimmfüflen  fitzen  drey  an den drey  Gliedern des Bauchs,  und zwey an  den  zwey  elften  Gliedern  
 des Schwanzes;  das vorderfte  Paar  ift  das kürzefte,  doppelt mit fpitzigen Floflen,  wovon  die  
 äußere  breiter  ift;  die  vier binterften  Paare find blättrig,  an  der Spitze einfach,  rund,  am Rande  
 behaart;  zwifchen  jedem  Paar  fteht  ein  Stachel  unten  in  der  Höhle  des  Bauchs.  Die  Farbe  ift  
 braun,  an  den  Seiten  blafler,  hie und  da mit  weiflen Flecken,  einige  find mehr marmorirt,  als  
 andre.  Oft  ift auch  der  Schnabel  kürzer,  ja  faft  gar  keiner,  oft  fehlen auch  Fühlhörner  und  
 Fülle.  Diefer  Krebs  wohnt nahe am Ufer des Meeres zwifchen dem gröften Rohr,  und kann  nur  
 allein  bey  der  gröfsten Hitze  unter  den  Steinen und  Wurzeln  des Rohrs mit Händen gegriffen  
 werden;  Von den  Einwohnern wird  er fleißig gekocht zur Speife  gebraucht. 
 1 6.  Der Kahnkrebs.  Cancer (Aftacus)  Carmatus. 
 Fabric. Sy fl. Inf. 312.  13.  Aft, antennis  pofticis bifidis,  thoracis  carina dentata,  roftro brevi  
 recuruo apice tridentato.  Mant.  z.  352.  if* 
 MtiJ.  Banks. 
 Brünnicb. Jpol. mar, Adr,  102,  C. carinatus carina dorfali longitudinaiiter  eleuata ferratus  
 ultra caput in  formam  ierrse  producta. 
 Der  Rückenfchild  hat  eine  fchr  erhobne viermal gezahnte Rinne,  welche fich in eirien kur.  
 2en,  zurückgebogenen,  an  der  Spitze abgeftutzten,  dreyzahnigen Schnabel endiget.  Der Vorderrand  
 des-Schildes  ift  einmal gezahnt,  und ein fpitziger Dorn fteht zu beyden Seiten  faft in  der 
 ffi I 
 Mitte  des  Schildes.  Der  Leib  hat  eine  vorne  und hinten  dornigte Rinne.  Von  den fünf Floflen  
 ift  die Mittelfte  fpitzig.  Die  Finger  der  Schere  find  von  gleicher Länge.  Die  Fühlhörner  lang.  
 Er hat die Gröfse und Geftalt  der Squilla,  und heifst auch in Dalmatien Squilla, 
 17.  Der Runzelkrebs.  Cancer  (Aftacus)  rugofus. 
 Fabric, Sy ft. Ent. 4i2.pagnr. n , Spec.  Ivf,  fog.  u .  Pagurus  thorace rugofo,  antice ciliato,  
 fpinofo,  roftro  tridentato,  manibus filiformibus, •  Mant.  1,328.1?. 
 Fabric.  It. Norweg. 325. 381, 
 Es  hat  Fabricius ,diesen  Krebs  unter  die  Krebskrabben  gebracht;  da  er  aber  nicht  in  
 Schneckenhäusern'wohnt,  keinen weichen  Schwanz bat,  vielmehr dem C.  ftrigofo ähnlich  ift,  fo  
 gehört  er  nach  meiner  Eintheilung  hierher.  Er  ift  nach  Fabricii  Urtheil  vielleicht  nur  eine  
 Varietät  des  C.  ftrigofi.  Anftatt  des  Schnabels  ftehen  drey  fpitzige Zähne,  wovon  der Mittelfte  
 der längfte ift,  am Grunde ftehen zwey  aufgerichtete  ftarke Zähne;  der vordere Rand  des Schildes  
 ift  dornig;  die  Hände  fadenförmig.  Er  wohnt  im  mittelländifchem  Meere.  Der  Schild  hat  
 fchwache Gtuerrunzeln,  und  ift  vorne  auf beiden Seiten  mit  fpitzigen  Dornen  eingefafst.  Der  
 Bauch ift  eingekrümmt,  der Schwanz befteht  aus vier kurzen  ftumpfen  Blättern,  Die Arme  find  
 dornig.  Die Farbe  ift  weifs,  die  Augen  braun,  alle  Füfse  an  der  Spitze weifs;  die  Fühlhörner  
 länger als der Leib.  Man findet  ihn auch in Norwegen,  aber dreymal kleiner. 
 18.  Der Patagon.  Cancer (Aftacus) gregarius. 
 Fabric,  Syft,  Ent,  412.  12.  Spec,  Inf.  s°8.  12,  Pagurus  thorace rngojo,  ciliato,  roftro  tridentato  
 , palpis.anticis  elongatis.  Mant. 1. 3*8. 
 Muf.  Bankianum. 
 I