
 
		U m 
 “ l i f o 
 iiffl |§B 
 get;  alsdenn  legt  man  etwas  Aas  zur.Seiten,  wozu  er  nicht  anders  kommen  kann,  als  durch  
 die  Schlinge)  indem  er  nun  dadurch  kommt,  zieht  man  fie  zu,  und  der  in  der  Quere  liegende  
 Stock  macht,  dafs  er  nicht  in  die  Hohle  zurück  kann;  kommt  man  aber  nicht  bald  
 dazu,  fo  Schneidet  er  doch  den  Strick  mit  den  Scheren  ab.  Die  Einwohner  eilen  ihn  meid  
 gebraten;  die  Scheren  verwahrt  man  unter  die  Seltenheiten,  wegen  ihres  fonderbaren  .Baues.  
 Zu  Venedig  und  Ankona  wird  er  GramccUa  genannt.  Vermmhlich  ift  diefes  diefelbe  Art,  
 wovon  Kaifsler  in  feinen  Reifen  pag.  915  fchreibt,  .dafs  fie  zu  jucam  Noccbja,  auch  fquilk  
 arenaria  genannt  werde;  er  lagt,  fie  haben  ein  zartes  und  woblfchmeckendes  Fleifch;  die  
 Weibchen  tragen  ihre  Eyer  längft  dem  ganzen  Leibe,  und  finden  fiel)  fokhe  in  der  Früh  
 lingszeit  an  ihnen. 
 i . 
 45.  Der 
 B f; 
 11 
 45»  Der  Scyllaras.  Cancer  (Mantis) fcyllarus. 
 Lin.  Sy fl,  Nat..  7 7 .   C ,   manibus  adaclylis  ventricofis  r c & i s   angularis  introrfum  triden-  
 tatis,  •  Muß  Lud,  Uir,  437.  Muß,  Ad.  Fr.  1.  86.  C.  mirabilis. 
 Fabric,  Syft,  Ent,  417,  4.  Spec.  hfl.  ƒ/ƒ,  Squilla  2.  Mant.  1,  333.  2, 
 Seb.  Muß.  3.  tab.  20.  fig.  6. 
 Verhandlingen  uitgegeven  door  de  holl.  Maatsflchappge  d.  Wcet erfleh.  T.  XX.  2  S.  p.  347.  
 Knypende  Kreefts, 
 -  Tab.  XXXIV.  Fig.  I. 
 Der  Geftalt  nach  ift  diefer  Krebs  dem  vorigen  elften  diefer  Art  etwas  ähnlich.  Der 
 f 
 Bruftfchild  ift  breiter,  vorne  etwas  fchmaler.  Die  Fühlhörner  find  wie  bey  der  erften  Art.  
 Die  Scheere  ift  dicker,  grade,  glatt,  an  der  innern  Seite  mit  3  Zähnen  bewafnet.  Der  Hinterleib  
 hat  zehn  Glieder,  wovon  das  ifte,  2te,  3te,  ^të'.an  den  Seiten  gar  nicht  zugefpizt  
 find;  das  çte  und  iote  ift  erhoben  und  runzlicb,  das  zehnte  hat  auch  fechs  Zähne,  Sein  
 Aufenthalt  ift  in  Indien.  Linné  rechnet  zu  diefer  Art  die  Squilla-  arenaria  des  Rumphs,  
 Tab.  3,  Fig.  F,  woraus  aber  Fabricius  eine  eigne  Art  macht.  Er  unterfcheidet  fich  vom  
 Schwanenkrebs  dadurch,  dafs  die  Glieder  auf  den  Rücken  nicht  rund  und  glatt.,  fondern  
 hükrig  und  gedornt  find. 
 0