Die MandMe ift InSdfcni, an 'beyd-m Seiten winklig, an der Spitz*
gewölbt, rund, und trägt eine Palpe.
Diefe Palpe ift in dem Innern Winkel eingelenkt, zufammengedrückt, .dreygliedrig,
die Glieder find meift unter -Geh gleich, das letzte ift rund.
Die zwey Fühlhörner find fehr kurz, borftenartig, Rehen im Innern Au-
genwinkel, die erften zwey 'Glieder find dicker, länger, eyrund, die übrigen
fehr zahlreichen find ganz kurz, borftenformig.
zu diefer Gattung rechnet F a b r lc in s felgende Arten: C. « r r n f b * » *
gmdrtitui, rhwtbeus, U n it, mmtmu.
L f U C O H S.
Bas Hanl hat Mandibulen, und dreyfache MaxiUen und Palpen.
Die äufsere Maxille Ift beinern,- -gefpalten, das innere Ende ift t o n * .
ßrmig, über der Mitte knieförmig, an der Spitze länglich dreyeckig, vor der-
reiben palpentragend, am Innern Rande r in n eu fW g zur Aufnahme der Palpe.
Cie Palpe' ift -dünn, fernartig, borftehßrmig, fünfgliedrig, und liegt *
aer Kinne des Randes der Maxille; das erfte GHed ift kuglich, dicker, die
übrigen find kurz, unter Geh gleich.
Das -äufsere Ende der Maxille ift kleiner, fadenförmig, lanzetartig, an
g l Bafis mit einem Knie, an der Spitze ftumpf, mit Haaren eingefaßt.
Oie Palpen zwifchen den Maxilien find grade- vorgedreckt, gefpalten. Das
innre Ende ift hornartig, breiter, platt, -eingekrümmt, fall fichelförmig, fünfgliedas
erfte .Glied ift kurz., in die Queere-, das zweyte ift das lüngfte,. das
dritte ift etwas eyrund, eingebogen, das vierte viereckig, das fünfte .rund, behaart
» das äufsere Ende ift ‘häutig, etwas peitfchenförmig, das ..erfte Glied ift
4ks längfte, platt,, gl'eicH breit, länzetformig, das zweyte ift eyrund, eingebogen,
die übrigen find in grofser- Anzahl', nehmen* immer mehr ab, und find-
Kaum zu kennen;
Die zweyte MäxilTe ift drey endig; das innre Ende ift klein, eyrund,
in die Queere, etwas Behaart; das äufsere . ift noch 'einmal fo läng, platt,.
Keilförmig, an d'er Spitze"' abgerundet;
Die Palpe dér zWeyten Maxille Hängt an ihrer ä'ufseren Bafis an*, ift
etwas peitfchenähnlicK, das erfte Glied ift Klein, das zweyte ift da? lärigftfe,
gleich breit, die übrigen ieHr vielen find' Kaum zu kennen.
Die dritte- Maxille hangt an dén Mandibulen, und ift direyendig} die
beyden. Seitenenden find gleich, länger, an d'er Bafis zylindHfch, an der Spitze
erweitert, abgerundet} das mittlere Ende ift kürzer, kläuenähnlich, Hornartig, ge*
Bogen, zugefpitzt..
Dié Lippe” iflf Kurz, häutig, und bed'éckt die Bafis der Mandibulen;
Die Mandibulè ift beinern, an-beyden Seiten ausgefchnitten, an der Spitze*
erweitertx gewölbt,.- innerhalb palpentragend., und in der Mitte mit einem feharr
fen Zahn bewafnet;.
Die Palpe ift zufammengedrückt,. kurz, ftumpf, und kann fich unter dér
Wölbung der. Mandibule verbergen» fie. hat drey gleiche- Glieder.
Dié zwey palpenähnlichen Fühlhörner find in den Höhlen unter der vorragenden
Stirn verborgenviergliedrig,- die Glieder find cylindrifch, faft gleich, das-
letzte ift- gebogen,, zugefpitzt, hornartig,- und" gegen den Borften über,.
Von- diefer- Gattung werden zwey Familien gemacht.■
i) Mit eyrundèn Scheeren;- Scabriufcula, p i l o globofa, c ra n io la iis , por-
cellcuieci-,, plcmata.