
 
		3.  Rondelet. Pifc.p. 767,  Cancer  licracleoticus. —   Gesner  Aquat.  177. —   Jonflon  
 Exfang.  tab, 7.  Fig. 4.  u .  Petiv. gazophyl, /*  tab. 177*  Fig. 7.  Heraclea Crab. 
 4.  Rondelet Pifc.p. $67.  Gancer flavüs feu undulatus.  Gesner aquat.  187.  Jonflon  Exfang. 
   tab. 6. Fig.  6.  Petiv. gazoph.  1.  tab*177. Fig. 7.  The gellow Crab. 
 5.  Rondelet Pifc.p. 767  Cancer varius  feu marmoratus.  Gesner  Aquat.  186.  Jonflon  
 Exfang,  tab, 6*  Fig.  7, 
 6.  Rondelet. Pifc.p. 768»  Cancer bradhychelos.  Gesner  Aquat. .186.  Jonflon  Exfang,  
 tab.  6. Fig. 12. 
 •7.  Gesner Aquatil.  17p.  Cancer Maja femlna.  Jonflon Exfang. tab.  7. Fig.  17. 
 8.  Jonflon Exfang,  tab,  7.  Fig.  6.  Hippocarcinüs. 
 9-  Jonflon.  Exfangtab,  6. Fig.  1,  Pagurus  femina. 
 10.  Jonflon Exfang. tab.  6.  Fig. 2.  Cancer Maja. 
 11.  Jonflon Exfang,  tab,  6. Fig. 7'. 8.  Araneus marinüs. 
 12.  Jonflon Exfang, tab, 6. Fig. 17.  -  Cancer brachyochelos. 
 13.  Seba Muf. 7. tab.  ip,  Fig.  16.  17, 
 Außerdem  gefchieht noch hie  und  da  einiger  Krabben Erwähnung,  wobey  es  fich  nicht  
 beftimmen läfst,  zu welcher Abtheilung  lie gehören,  als,  z. B. 
 1.  Osbeks Reife nach  Oftindien  und China.  Roflpck  1765*  p.  389-  Cancer  Adfcen-  
 fionis.  Eine Krabbenart mit  weifsen  Punkten  auf  den  Füfsen;  lie  laufen  an  den  
 Seeufern zwifchen den Steinen herum,  und find fchwerlich  zu hafchen,  denn fobald  
 man fie  verfolgt,  fpringen  fie mit  der  gröfsten Behendigkeit unter die  Steine. 
 2.  Ebendaf. p. 288-  Cancer Oryzae.  Kleine  rauhe Krabben,  welche  in den Reisfeldern  
 herum kriechen. 
 E R S T E   M A N T I S S E   Z U   D E N   K R A B B E N . 
 So wie  cs bey allen Schriften in  derNaturgefchichte zugefchehen pflegt,  daß manZufätze  
 zu machen nöthig hat,  weil  die  unetfchöpfliche Natur  unter  der  Zeit,  daß  man  fofche Werke  
 zu fchreiben anfängt,  immer neue Körper  darbietet;  ft   find  mir  auch  feit  der  Zeit, ' daß ich  die  
 Naturgefchichte der Krcbfe  zu fchreiben anfing,  mehrere Arten der Krabben in die Händegekommen, 
   die zu denen Familien gehören,  welche-fchonbefchrieben waren,  und die ich hier alfo nach-  
 holen will,  um diefem Werke die  möglichfte Vollftändigkeit  zu geben. 
 Zur  elften Familie  oder Abtheilung:  Krabben mit viereckigem Schilde. 
 1J2.  Die  viereckige] Krabbe.  Cancer quadratus. 
 Fahr. Mant.  No.  f .  C.  thorace  quadfato  laevi,  lateribus  crenatis,  manibus 
 feabris. 
 Es ill  diefe Krabbe dem  unter No.  i.  befchriebenen Cancer Carfir ähnlich,  nur  flehen die  
 Augen mcht in den Fühlhörnern wie bey jenem,  fondern find nur einfach,  wie gewöhnlich.  Die  
 Geftalt lft der Landkrabbe (Cancer  l-uricola)  ähnlich,  aber gröfser.  Die  Stirn  ift eingebogen,  und  
 ohne  Zähne.  Die Augen flehen fehl- nahe  an  einander auf Stielchen,  find  cyrund,  und  die Augenhöhle  
 am untern Rande  ift  eingekerbt.  Der Schild ift »iereckigt, ' glatt,  die Seiten find Zuge-  
 fpitzt und gekerbt.  DieScheeren  find kurz,  die  Arme  auf beyden  Seifen  gezahnt,  die  Hände  
 durch erhabene Körner  rauh,’  die  Füße find haarigt.  Es  ift diefe Krabbe in Jamaica zu Haufe, 
 153.  Die yierfeitige Krabbe.  Cancer tetragonon. 
 Muf. Herh/l.  C.  thorace  quadrato  laevi fronte cufpidata manibus brevibus. 
 Tab.  XX.  Fig1.  110. 
 Der Schild diefer Krabbe hat viele Aehnlichkeifmit  dem  oben  unter No.  5.  befchriebenen  
 Cancer Rbomboides,  nur ift bey jenem  die  Stirn  zwifchen  den  Augen  breit  und  platt  abgeftutzt, 
 Kk  a