
 
		5 °< Der  Eifskrebs.  Cancer  (Mantis)  glacialis. 
 Lin.  Mantifs.  U ’ -  C.  totus  fubcylinJricus,  pedibus  auticis  fimplicibus,  pofticis  bifidis. 
 Müller proârom,  Zool.  D,  23JJ.  femicylindricus,  corporis  fegmentis  8  fubnequalibus. 
 Linné  will  diefen  Krebs  unter  die  Mantes  gezählt  wißen.  Er  ift  nicht  größer,  als  
 eine  Laufs*,  der  ganze  Körper  halbcilindrifch,  ohne  gemeinfchaftliche  Schale,  und  hat  fieben  
 bis  acht  gleiche  Einfchnitte.  Die  Fühlhörner  find  fo  lang,  als  der  Körper;  die  vier  Paar  
 Vorderfüffe  find  einfach  ohne  Scheeren,  die  hintern  vier  Paar  endigen  fich  in  zwey  Spitzen;  
 das  lezte  Paar  am  Schwänze  ift  etwas  länger,  mehr  vorgeftreckt,  und  macht' gleichfam  einen  
 zweyfpitzigen  Schwanz  aus.  Der  hintre  Theil  des  Körpers  ift  mit  den  Füffen  unterwärts  
 gekrümmt,  nur  ift.  das  äuffere  der  lezten  Paar  Füffe  rückwärts  gekchret.  Er  hält  fich  im 
 Eifsmeer  auf. 
 * 
 105 
 RH 
 S e c h s t e   A b t h e i l u n g . 
 G a rn e e ia f fe ln .  O n i f c i   g am m a r e lli. 
 jAuueh  diefe  Krebsarten  find  vom  Linné  unter  die  langgefchwänzten  Krebfe  gebracht;  
 obgleich  fie  fich  von  denfelben  merklich  unterfcheiden.  Sie  machen  gewiffermaffen  den  
 Uebergang  von  den  Krebfen  zu  den  Affeln ;  mit  jenen  haben  fie  die  äuffere  Struktur,  die  
 Fühlhörner,  das  Maul,  und  den  gegliederten,  untenher  geblätterten,  am  Ende  mit  Schuppen  
 geendigten  Schwanz,  und  auch  die  Lebensart  gemein;  allein  durch  die  mehreren  Füffe,  und  
 durch  den  gegliederten  Rückenfchild,  fo  wie  durch  die  gröftentheils  unbeweglichen  Augen  
 fondern  fie  fich  von  den  Krebfen  ab,  und  werden^ den  Affeln  ähnlich.  Es  hat  daher  fehon  
 Fabricius  in  feinem  Syftem  fie  unter  eine  eigene  Abtheilung .gebracht,  und  ihnen  den  Ge-  
 fchlCchtsnamen  Gammarus  gegeben.  Pallas  aber  in  feinen  Spicileg,  Zool,  Fafc,  9,  giebt  ihnen  
 den  Namen  Onifci gammarelli,  welchen  Namen  ich  beybehalten  habe;*  Man  kann  aber  diefe  
 kleinen.Krebfe  noch  in  zwey  Abtheilungen  bringen*. 
 Einige  haben  noch  einen  ganzen,  aus  einer  Schale  beliebenden,  Rückenfchild,  zum  
 Theil  auch  noch  auf  Stielchen  flehende  Augen,  aber  fie  haben  mehrere  Füffe,  als  
 die  gewöhnlichen  Krebfe,  gröftentlr.ils  auch  keine  durch  Gröffe  fich  auszeichnehde  
 Scheeren;  diefe  machen  die  erfte  Stufte  von  den  Krebfen* zu  den  Affeln. 
 2,  Andre  haben  einen  aus  mehreren  Gliedern  beliebenden  Bruftfchild,  gröftentheils  î elbfitzende  
 Augen  und  7  Paar  Füffe;  und  diefe  machen  die  zweyte  Stufte,