
 
		142 Zweyter  A b j'ch u i 11.  
 wie  die  Hand,  ausgehöhlt.;  der  Daumen  ift  fe'hr  gegen  den  Finger  zu- gekrümmet-;  beyde  
 haben  inwendig  5  Zähne;  -dte  untere  Schärfe  der  Soheeren  ift  fägen(prmig  gezackt.  Diefe  
 Krabbe  ift  die  einzige  unter  aiien  bekannten,  welche  vier  Paar Gchwimmfüffe  hat.  Die  Höf-  -  
 ten  haben  an  der  Unterfläohe  kleine  Dornen.;  .das  dritte -Gelenk  ift  meffetförmig  platt,  ' und  
 hat  an  der  inwendigen  Schärfe  einen  Zahn.  Das letzte  Glied ,  weiches  bey  andern  die  Klaue  
 ift ,   ift  gleichfalls-breit,  platt,  dünne,  geht  fpitz  zu ,  .und  hat  der  Länge  nach  eine  breite  
 kielfbrmige  Erhöhung. 
 Diefe  Krabben  werden  fehr  zum  Elfen  gefucht.  Man  findet  fie  am  Strande  des  Meeres  
 zur  Zeit  der  Ebbe,  wo  fie  fich  unter  den Klippen  aufhalten.  Auch  verbergen  fie  lieh  unter  
 dem  Sande,  wo  fie  fich  aber  felbft  verrathen,  indem  man  gleich  unter  den  Fullen  ihr  kriechen  
 wahmimmt,  wenn  man  auf  fie  tritt. 
 Die  Abbildung  ift  nach  der  Natur. 
 50.  D e r   PlattfchilcL  Cancer  plcmatus. 
 Fabric.  Syft.  Ent.  405,  18.  • 
 Spec.  Inf.  Tom.  I.  pag.  .499.  N°.  T9.  C.  thorace  prbiculato  lasvi,  lateribus  
 unidentatis,  fronte  tridentata. 
 Diefe  vom  Fabricius  angeführte ,  und  von  ihm  im  Banksfthen  Cabinette  gefundene  
 Krabbe  ift  nur  klein;  die  Stirn  ohne  Schnabel  hat  drey  kleine  fpitzige  Zähne.  Der  Schild  ift  
 cirkelförmig  rund,  platt.,  glatt.,  mit  einem  etwas  erhöheten  Rande..  An  den  Seiten  fteht  in  
 der  Mitte  ein  ftarker  fpitziger  Zahn.  Der  Schwanz  ift  grofs ,  rund,  gekrümmt*  die  Füffc  
 glatt,  und  haben  Klauen. 
 Diefe  Krabbe  ift  in  Term  del Fuego  zu  Haule. 
 Zw ey ter  Abfchni tt. 143 
 51*  D s r   Held.  Cancer  viSor, 
 Fabrfr  Spec.  Iuf.  Tom.  II.  append.  pag.  , 03.  €.  thorace  te v i,  lateribus  crenatis,  
 medio  dente  longiflimo,  fronte  emarginata. 
 Das  Vaterland  diefer  Krabbe  ift  unbekannt;  fie  ift  nur  klein,  der  Schild  faft  rund,  
 vorne  abgeftutzt  und  ausgefchnitten;  vorne  find  die  Sertenränder  gekerbt,  in  der  Mitte  flehet  
 e i n i g e r ,   ftarker,  fpitziger  Zahn;  hinten  ift  fie  unbewafnet.  Die  Farbe  ift  biafsgetb,  -oberhalb  
 voller  roftfarbiger  Punkte  und  Striche.  Da  dem  Exemplare,  welches  fir.  Fabricius  vor  
 fich  hatte,  die  Fülfe  fehlten,  &  kann man  auch  davon  keine  Befchreibung  geben., 
 52.  D e r   Zw e y zah n .  Cancer  hidentatm. 
 iJtonkml Defor.  Anim.  N.  42.  ,C. -thorace  l* v i,  «trfegue  «dental»,  femiorbioulate,  
 dielis.  glabris,  femoribus  anticis  introrfum  ferratis. 
 Dafs  diefe  Krabbe  nicht  gröfler  werden  feilte,  als  wie  FoHkml  fre  befchreibt,  „emlich  
 kleiner  als- der. Nagd  eines  Fingers,  daran  zweifle  ich ,  weil  fonft  die  Krabben  diefer  Abheilung  
 eine  anfehnlidrere  Gröffe  zu  erreichen  pflegen.  Sie  ift  gelbrotfi,  giatt,  ziemlich  platt,  
 vorne  ftumpf  und  ausgebreitet,-  hinten  rund.  Die  zwey  Zähnchen  zu  beyden  Seiten  flehen  
 der  eine  hinter  dem  Auge,  der  andre  in  der Mitte  des  Randes,  Die  Seheeren  find  gedehnt,  
 zufammengedrückt,  glatt,  und  länger,’  als‘ der  Schild.  Die  Arme  find  unten  gezahnt,  auf1  
 ferhalb  rauch,  innerhalb  fcharf  ausgeböhlt,  und  fägenformig. 
 Man  hat  diefe  Krabbe  zu  Suis  zugleich  mit  Conchyiien  aosgefifchet, 
 T