
 
		nur auf dem Rücken  ein  wenig  höckrig;  der Finger  hat  viele Zähne,  der Daumen  ober  hat nur  
 einen in der Mitte,  und drey an der Spitze. 
 Er lebt  im mittelländifchem Meere, 
 1 97 ,   C a n c e r   f e p t e m   f p i n a . 
 Fülu\  Ent.  emend.  2.  p.  462,  81«  C.  feptem  fpinofus  thorace  utrinque  fpina  elongata  
 acutiflima,  poftioe  quinque  fpinofo,  clielis  filiformibus. 
 Er ift  nur  klein ;7 dcrBruftfchild  ift  oben glatt,  die Stirn vorne ausgefchnitten;" an jeder  
 Seite fleht ein felir langer,  rückwärtsgebogener,  zugefpitzter Dorn.  Hinten flehen  fünf Domen,  
 viere davon am Rande,  die fehr flark und zugefpitzt find;  der  fünfte  fleht vorne,  ift länger,  zurückgebogen  
 und  fehr fcharf.-  Die Scheercn find  lang gezogen,  und ganz  fadenförmig. 
 Er  lebt  im  Indifchen  Ocean. 
 19 8.  C a n c e r ,  . v e f p e r t i l i o . 
 Fahr.  Ent.  emend,  2.  p.  463,  n.  §5.  Canc,  thorace  cordato  liirfutiffimo,  fronte  emar*  
 ginata. 
 Es  foll  Geh diefe Krabbe im  S p e v g le r f c h c n  Kabinet befinden,  und mufs alfo von mir üb erflehen  
 feyn,  Der  Leib  ift klein,  und -überall mit  afchgrauen Haaren dicht überzogen,  ohne Dornen  
 oder Zähnen am Rande. 
 Das  Vaterland  ift  Indien, 
 199.   C a n c e r   q u a d r i d e n s . 
 Fahr.  Ent.  emend.  2.  p.  464.  n.  88*  Cancer  thorace  cordato  depreflo  hirto  inaequnli,  
 cauda  bafi  quadridentata. 
 Der  Leib  ift  klein,  platt,  flach,  herzförmig,  ungleich,  rauh.  Die  Stirn-ift  nicht vorge-  
 '  ftrcckt,  vorne  ausgefchnitten.  Die  Schceren  haben  gekörnte Glieder,  die Hände aber find glatt» 
 Die  elften  zwey Paar  Füfse  find  an der Spitze glatt,  die  übrigen  zwey Paare  find  kürzer,  raub,  
 die  Klaue  gekrümmt.  Der  Schwanz  ift  klein,  der  erfte*Abfchnitt  dcflelbcn hat drey Zähne,  der  
 zweyte Abfchnitt hat nur einen,  fiefindftark,  cylindrifch,  und fcharf zugefpitzt. 
 Das  Vaterland  ift  Oßindien. 
 Zu  Nro.  143.  Cancer  bimaculatus. 
 Diefe  Krabbe  ift vom Fabricius  in  feinem neuen verbeflerten Syftem  tom, 2. p. 465* .n< 9**  
 C, m a m m i lh r i s  genannt, 
 200.  Cancer  hyftrix. 
 Fahr.  Ent.  emend.  2.  p.  467.  n.  98.  Canc.  thorace  utrinque  fpina  longiflima,  poftice  
 quinque,  manibus filiformibus. 
 Es  ift diefe Krabbe von mittlerer Gröfse,  eyrund,  glatt,  vorne ausgefchnitten.  Der Rand  
 ift ungekerbt,  auf der Mitte deflelben fleht ein  langer,  ftarker,  zugefpitzter Dorn;  hinten  flehen  
 fünf Domen,  drey  in  der Mitte,  welche  viel länger find,  und an  jeder Seite ein  kleinerer.  Die  
 Füfse find  fadenförmig;  die Arme find  glatt,  und fadenförmig. 
 Sie  lebt  im  Indifchen  Ocean. 
 2oi»  Cancer  Lar. 
 Fab. Ent.  emend.  z .   p. 467.  n.  100.  Canc,  thorace  hirto,  linea dorfali  fpinofa,  fpina-  
 que utrinque  laterali,  pedihus longiffimis. 
 Es  ift  diefe Krabbe  ein wenig gröfscr,  als Canc. phalangium.  Der Bruftfchild ift eyrund,  
 höckrig,  mit  vorgeftrecktem,  gefpaltenen  Schnabel,  deffen  zwey  Spitzen  fich  auswärts  biegen.  
 Mitten  über  den Rücken  ift  eine  Reihe Dornen ,  von welchen  die  zwey  hinterften  die  gröfsten  
 find;  aufserdem  fleht  an  jeder  Seite  ein  zugefpitzter Dom,  Die Hände  find  fadenförmig,  und  
 der  Finger  rotb. 
 Das  Vaterland  ift  Oßindien.