
 
		find .feuerfarbig  roth,  und  die .Fülfe  mit  vielen  fehr  langen  Haaren  befetzt.  Sie  .wohnt -gleich.  
 611s  in der  Miefsmnfchel. 
 .Die .-Abbildung  ift .aus  .dem  Baßer  entlehnt. 
 24.  Die  runde  Krabbe.  Cancer  orbiculm. 
 Fabric.  Sylt  Ent.  402.  15.  Cajscer  thorace  orbiculato,  lsevi„  plano,  roTlro  tricufpi-  
 dato. 
 Fabric.  Spac. Jnf.  Tom.  I.  rpag.  49B.  *2. 
 Diefe  Krabbe  hat  Herr  Fabricius  in  dem  Bankifcben  Cabinett  zu  London  gefehen.;  'fie  
 ift Meiner  als‘die  obige  bmgicornis  der . Schild  meift  -rund,  etwas  platt  gedrückt-,  und-lauft  
 oben  in  einen  hervorragenden..,  kurzen,  dreyfpitzigen  Schnabel  aus.-  Der-Rand  des .Schildes  
 ift  ringsherum  .glatt ,  der  Schwanz  kegelförmig, ' 'und  legt  fich,  wie  gewöhnlich.,  unten  um  
 den  Leib  .herum.  Die Tüffe.uad  Scheeten  find .glatt.  Ihr .Vaterland  ift  Neü-Seeland. 
 Die  Breitfcheere.  Cancer  ßlatycheks, 
 Tinnant  Brit.  Zool.  6.  Tab.  6.  N.  12.  Cancer  thorace  kevi,   orbiculato,  integer-  
 j:imo.,  chelis  planis Ribfcus  ciliatis.,.  antennis  .longiflimis. 
 Tab.  H.  Fig. .26. 
 Die  Stirn  diefer "Krabbe  ift  dreymal  gezahnt;  der  Schild  an  den  Seiten  glatt.  Die  Schee-  
 ren  find  nach  Verhältnis  fehr  breit,  platt,  und  auf  der  untern  Seite  ftark  mit Haaren  befetzt.  
 Die  Tuffe  find  .pfriemenförmig;  der  Leib  ift  .etwas  gröffer.,  wie  eine  Rohne,  und  meift  rund.  
 Die  Fühlhörner  find  Lehr  lang,  und  .drehen  fich  in  eine  Rundung,  welches  fonft  nicht  gewöhnlich 
 Z w e y t e r .   A b f c h n i t t .   IQy 
 wohnlich  ift.  Man  findet  diefe  Krabben  an  den  Küften  von  Engelland  und  den  Hebridifchen  
 Infein  zwifchen  dem  Meergrafe. 
 •   Die  Abbildung  ift  aus  Fennrnt  Brit.  Zool. 
 Der  Steckmufchelwachter-  Cancer  Piwiothcy'ésm 
 Lintte  Sylt.  Nat.  2.  1040.  9.  C.  glaberrimus,  thorace  lævi,  iateribus  antice  planato,  
 caudæ  medio  nodulofo-carinato. 
 Fabric.  Syft.  Ent.  402.  11. 
 Fabric.  Spec.  Inf.  Tom.  I.  pag.  479,  10. 
 Hajjelquiß  It.  450. 
 ForrWDefcr.  aufm.  N.  j«.  C.  brachyurus  glaberrimus,  thorace  lævi,  Iateribus  am  
 tice  planato,  câudæ  carlna  media  lata,  obture  convexa,-  flavefeentibus  manibus. 
 Bellon.  aquat.  401. 
 Die  vom  Fabricius  bey  diefer  Krabbe  angeführte  Abbildung  in ' dés  Jonßon  Exfanguib.  
 Tab.  20.  Fig.  3.  gehört  ganz  offenbar  nicht  hiehet;  denn  der  dafelbft  vorgeftellte  Krebs  ift  
 gar  keine  Krabbe,  fondern  gehört  zu  denen  Krebfen,  welche  langé,  weiche  Schwänze  haben, 
   und  fich'défshalb  in  leere  Schneckenhaüfer  verbergen.  Der  wahre  PinHotheres  ift  eine  
 ruhde  Krabbe,  deren  Schild  glatt,  unbewafnet  und  platt  ift.  Die  Seiten  find  etwas  gedrückt,  
 und  die  Greife  des  Leibes  kommt  mit  einet  Bohne,  oder,  wie  Forskael  fie  befchreibt,  mit  
 einem  Taubeney  überein ;  der  Schild  ift  etwas  weich,  und  von  grauer  Farbe.  Der  Schwanz  
 ift  in  der Mitte  durch  eine  Reihe  Knötchen  keilförmig  erhöhet,  hat  gleiche  Breite  mit  dem  
 Bruftfchilde,  und  ift  röthlich  weifs.  Die  borftenartigen  Fühlhörner  find  kurz ;  die  Scheeren  
 unbewafnet,  gelblich,  und  etwas, krumm ;  die Augen  kugelförmig  und  ftehen  dicht  am  Maule. 
 Sie  wird  in  dem  mittelländifchen  und  afiatifchen  Meere  beynahe  in  allen  Steckmufchela  
 gefunden.