
 
		1-86.  C a n c e r   p y gm a e u s . 
 fahr. Ent.-einend.  2.  451. 42.  C.  tlwracc  lacviufcnlo uttinque  quinque dental»,  fronte  
 integerrima,  carpis unidentatis. 
 Er hat völlig die Gcftalt des C. moenas,  aber  er ift  klein.  Der Bruftfchild-ift vorne glatt,  
 an den Seiten fünfmal gezähnt, hinten verengert er fleh.  Die Scheeren findet,  und die Finger  
 laben keine Zähne.  Er lebt an den eisglifehen -Ufern. 
 18“.  Cancer-parvulus. 
 Tabr. Ent.  emend.  2.  4SI.  43.  -C.  thorace  utrinque  tridentato  fupra -rivalofo,  fronte  
 •integra. 
 Er ift klein,  der Bruftfchild  oben flach mit vcrfehiedenen vertieften Limen.  'Die Stirn ift  
 •glatt,  die Seiten  etwas  fcliwach  dreymal -gezahnt,  hinten  verengert;  die Füfse  find kurz,  glatt,  
 die Finger an der Spitze fchwarz.  Er lebt an den mittägigen smericanifchen Infein, 
 a88,  Cancer  lancifer. 
 Eabr.  Ent.  emend,  2.  452.  48.  C.  tliorace  fubtuberculato,  utrinque unifpinofo,  antice  
 quadridentato,  pcdibus anticis  lineatis,  pofticis ovatis. 
 Er ift von mittlerer Gröfse.  Der Bruftfchild  ift  eyrund,  hinten verengert , in  der Mitte  
 ftehen  auf dem Rücken  fechs etwas  erhobene Hügelchen.  Die Stirn  ift dreylappig,' die Lappen  
 find ftumpf und glatt.  Der Rand des Schildes.hinter den Augen  ift vorneviermalgezahnt,  in der  
 Mitte  fteht  ein Dorn,  und  hinten  eine erhöhetc Linie oder Nath:  auf der Mitte fteht ein kleiner  
 fcliwach in die Höhe gerichteter Zahn.  Die Scheeren find kurz,  die Hände haben ftachlichte Knoten. 
   Die Finger find innerhalb gezahnt.  Die fechs elften Füfse haben Hüften,  deren innrer Rand  
 gezahnt ift, das vor dem lezten Gliede hat nicht weit  von der Spitze einen  fcharfen langen Zahn,  
 der  faft  eine Schecre bildet,  das  lezte Glied  ift lanzetformig  Und zugefpitzr.  Das lezte Fufspaar  
 hat glatte Hüften,  das  Glied-vor  dem  lezten  ift  zugefpitzt,  die Scheiben  find rundlich,  ftumpf,  
 befranzt  das  lezte Glied ift eyrund,  mit Haaren eingefafst.  Die Farbe ift dunkel roftfarbig. 
 Das Vaterland ift das ftille Meeiv 
 Zur  achten Familie,  deren Schild  hinten breiter wird,  und die Scheeren oben wie  ein Hahnenkamm  
 eingekerbt  find* 
 189,   C a n c e r   f l amme u s . 
 Muf. Herbft.  C. thorace antice veriucofa vittis fangniijeis flammeis,  poftice granulatis,  an-  
 gulis pofticis dilatatis fex dentatis. 
 Tab.  XL.  Fig.  2. 
 Es ift  diefe Krabbe  dem C.  granulato  und  feinen  verwandten Alten ziemlich gleich;  der  
 Schild hat vorne warzige Erhöhungen,  die blütroth eingefafst find,  auch  find  die  Zwilchenräume  
 roth punktirt;  nach  dem Hinterrande  zu ift  er mit feinen Körnern beftreut.  Die erweiterten untern  
 Seitenecken  haben  fechs  bis  lieben  nicht  ftarke Einfchnitte,  und  die  dadurch  verurfachten  
 Zähnchen find breit,  kurz,  und ihr Rand gekörnt.  Der Hinterrand ift  in  der Mitte etwas ausgebogen, 
   gekörnt,  aber  glatt  und  nicht mit Zähnchen  befetzt.  Der Seitenrand  ift  gekörnt,  und  
 in gleichen Entfernungen  tritt immer ein Korn wie  eine  kleine Spitze  hervor.  Die Scheeren  find  
 wie gewöhnlich breit,  blafsroth marmorirt,  die Fläche aufserhalb-fein gekörnt,  auch fteht hie und  
 da auf der Hand eine Warze;  die Finger find ftärker gekörnt,  roth gefleckt,  an der rechten Hand  
 mit  einem  ftarken  Zahn  außerhalb,  an  der  Linken  ift  der  obre Rand  des Fingers  ftark behaart.  
 Die  Füfse  lind  glatt,  platt,  röthlich  gefleckt,  das  Klauenglied gefurcht,  fcharf zugefpitzt,  und  
 am Ende hornartig braun*  Das Vaterland ift' Qftindien* 
 ■ H