
 
		haarig;  an  den  Füßen  fitzen  krumme Klauen.  Der Schwanz  befteht  aus  drey  breiten  und  drey  
 fchmalen  Gelenken;  das  letzte  ift  eyrund  und  klein,  an  der Wurzel  deflelben  flehen  ein  Paar  
 kleine  Füßchen,  und  hinten  einige  borftenartige Fafern  von  vorzüglicher Länge.  Herr Brander  
 hat  fie  im  mittelländifchem  Meere  entdeckt.  Es  mußfUefei- Krebs nicht mit dem  C.  Carabus des  
 Ariftoteles verwechfelt werden,  welchen Gronovius  für den  gewöhnlichen Hummer hält;  welches  
 aber  nur  alsdann  wahr  feyn  kann,  wenn  wirklich der Canc. locufta der Alten unfer Hummer  ift,  
 wovon  bey  G Elephas  ein  mehrerer  gefagt  werden  wird.  Ich  kann  mich  aber  nicht Überieden,  
 der Meinung des Gronovii beyzupflichten,  da  ja  Plinius  ausdrücklich fchreibr,  dafs  der  C.  carabus  
 hauptfächlicli  in Anfehung  des  Schwanzes  von den übrigen Krebfen  abweiche,  welches man vom  
 Hummer nicht fagen  kann.,  Ferner fagt er:  dafs  er in  Phönicien Hippoe  genannt werde,  und  fo  
 fchnell  im  Laufen  fey,  dafsTnan  ihn  nicht  erreichen  könne.  Dies  folite  faft vefmutlien  laffen,  
 dafs  der  Carabus  Plinii  der  Canc.  curfor  fey.  Welche  Verwirrung!  Noch  mehr  wundert  es  
 mich,  dafs Gronovius,'der  den  Text  des  Plinii  erklären  und  verbeffem  wollte,  dielen  Carabum  
 Plinii,  von  welchen  diefer  fagt,  er  fey  der  Hippoe  der  Phönicier,  für  den  Hummer  halten  
 konnte,  da  er  doch  gleich  darauf  diefen Hippoe  für  feine  im Zoophyl. Nro.  973  befchriebene  
 Krabbe hält,  die  ich  im  3ten  Heft Cancer  feaber  genannt habe.  Sollte  denn  Plinius  nicht haben  
 eine  Krabbe  vom  Hummer  unterfcheiden  können?  Athenaeus  la g t:  die  Alten  hätten  den  
 C  Carabum  bald  für die  locufta marina,  bald für  den Hummer angenommen.  - 
 23.  Der  leuchtende  Krebs.  Cancer  (Altacus) ampleclens. 
 Fabric.  Sy ft.  Ent.  412.  1 Spec.  Inf.  308.  *3-  Pagurus  thorace  Idevi,  roftro  breuißimo  
 emargyiaro,  pedibus  intermediis  longiflimis.  Manr.  1.  328.  17* 
 Er wohnt im  Atläntifchem Meere,  am  Brafilianifchen Ufer,  und  leuchtet  des'Nachts.  Der  
 Leib  ift  klein,  weifslich.;  halb  durchfeheinend,  mit  kleinen  rothen  Punkten  befprenget.  Der  
 Schild  üt  glatt,  unbewafnet,  hinten  abgerundet,  breiter,  vorne  enger,  endigt lieh in einen  ganz 
 Zweiter  Abfchnitt.  69 
 kurzen  Schnabel,  der  kaum  hervorraget,  und  ausgerandet  ift.  Die  vordem  Fühlhörner  find  
 borftenartig, . länger  wie  der  Leib,*  die  hintern  find  kurz,  dreygliederich,  fadenförmig.  Der  
 Leib  hat  5  Einfchnitte.  Von  denen  fünf Floflen  am Schwänze  ift  die  mittelfte  wie  eine Zunge  
 geftaltet.  Die  Scheren  find  kurz,  und  von  den  vier  Paar Füftcn  ift das zweyte und dritte Paar  
 länger  als  die  übrigen, 
 24.  Der  Himmelblaue,  Cancer  (Aftacus) coeritlefcem. 
 Fabric,  Syft.  Ent.  414.  f.  Spec Inf fio .'f.  Aftac. antennis  pofticis  bifidis,  coerulefcens,  
 thorace  laevi,  roftro porre&o fubulato  bidentato.  Maut.  1.  3 3 2 - 7 *  Mtft  Banks. 
 Man  findet  ihn  häufig  im  Meere  zwifchen  den  Wendezirkeln.  Er  ift  klein,  und  fchön  
 himmelblau;  der Rücken fchild  länglich,  faft  cylindrifch,  glatt,  vorne an der. Wurzel  des Schnabels  
 flehen  zwey  kleine  Zähne.  Der Schnabel  ift wenig  kürzer,  als  der Schild,  pfriemenförmig,  
 hat  zwey  fehl-  kleine  Zähnchen.  Die  vordem  Fühlhörner  haben  die  Länge  des  Körpers,  die  
 hintern  find .kaum  länger,. als  der  Schnabel,  gefpaltcn,  Der  erfte  Abfchnitt  des  Leibes  ift  der  
 gröfste.  Der  Schwanz  hat  5  Blätter,  wovon  der mittelfte ausgerandet ift..  Die Arme  find kurz,  
 rund,  die Scheren  klein.  Die  acht Fülle  find  fadenförmig,  rund. 
 25.  Der  glänzende.  Cancer  (AHacus) fulgens. 
 Fabric.  Syft.  Ent. 41 j. 6,  Spec. Trift jio.  6.  Aft.  antennis pofticis bifidis,  roftro breuisfimo,  
 fubulato,  pedibus  fimplicibus.  Mant.  1,  332.  8. 
 Mnf Banks, 
 Er  ift  klein,  weifslich,  lialbdurchfcheinend.  Der Schild  faft cylindrifch ,  hinten  abgeftutzt,  
 vorne  endigt  er  fich  in  einen  kurzen,  pfriemenförmigen  Schnabel.  Die acht Ftifse  find  einfach,  
 der Schwanz hat  5  Blätter,  Er  leuchtet des-Nachts,  und  ift  in Brafilien  zu Häufe. 
 I  3