
 
		,  „  F a m i l i e   Mit  Sachen,  länglichrundem  Leihe,  die  zw e y   Paar  Hinterfiifse  
 kurz,  auf  den  Rücken  fitzend.  Lamms,  Pachmo,  Mafiarene,  fiafiove, 
 aftutus,  artificiofus.  1  - 
 E '- lf t e   T a rn iilie .  Der  Rückenfchild  .ift  vorne  am  rbreiteSen,  und  halbzirkelRirmig  
 abgerundet. 
 n  H o r d e   Der  Leib  ift  dick,  der  Rand  glatt,  «nbewafnet.  R«r>coh, 
 E r f t e   tior.ue« 
 ■ carvifix,  terricaU. 
 Horde  Der  Schild  hat  an  den  Seiten  nach  Vintenzu  -einen  einzigen  Zweyte  tiorne.  „ 
 dicken  Zahn. ■  .CoraUmnr,  miKulatus,  adfyerfm,  orievtalis,  glaber.  
 i t t e   H a r d e .  Mit  fchwach  gekerbtem  Seitenrande.  Pagurur,  Jpmabilk, 
 y u n l   H o r d e .  M it  Erhöhungen  auf  dem  Bruftfchilde  wie  Bildhauerarbeit. 
 ^ F l o r id a s ,   perlams,  hißropiiilas,  cxfcnlprar,  fculptur,  cochlearir,  corovam.  
 'F ü n f t e   H o rd e .  Der  Seitenrand  mit  kurzen  dampfen  ..Zähnen  befezt.  Rum  
 yfiii.  Ochndes.  Dccorus,  Jatbpes, priuceps. 
 S e c h f t e   H o r d e .  Mit  eingekerbtem  gezahntem  Seitenrande. 
 Das  .binterfte  -Paar  Schwimmfiifse. 
 ’  j l _  ohne  - langen  Seitendorn.  ’IravqucMku, ,  matator,  6  devtams,.  ie-flunm. 
 V 'U tim s ,  fafciatns,  trmcams,  olivaccus  crmiams,  mvigator, 
 J .  Mit  langem  Seitendorn.  Pomkur,  haßatur,  haßatoidcr.,-  Jauguivolemur,  pe-  
 lagicns,  cedo  mlli.,  ex cclhttr. 
 Ohne  Schwimmfnfse.  Macnar,  viridis,  ammmm  trifLcnr,  ffimfrom,  
 .g .-e b e n t e   H o r d e .  Der  S e k en in d   mit  :Dornen  befezt.  Bifpinoßr  kirrelkr, 
 ireßlienfis,  firrugmeus. 
 Z w ö l f t e   F am i l i e .   Mit  herzförmigem  Leibe,  die  Spitze  nach  vorne  zu  ge-  
 ikehrt.  Maja,  herridus,  rojlratus,  longifer,  b u fi,  pipa,  fitka r xu ,  hngiroftr.u,  
 ehiragra,  bilobus,  condijliamr;   /lerer,  praedn,  barbam. 
 D r e y z e h n t e   F am i l i e .   Der.  Rückenfchild  ift  fehr  gtofs,  gewölbt,  und  crwci  
 tert  fich  hinten,  die*  Scheeren  find  breit. 
 E r f t  e  H o r d e .  Mit  vorgeftrektenr  Rüffel,  Fornicatus. 
 Z w e y t e .   H o r d e ,  Mit  hahnenkammfcheeren,  Cala-p-joa,  loyhos,  granuJatus,  tu 
 berculams,  flmmeits,  inconfpectus> 
 Diefe  Familienabtheilung  fcheint  mir  fehr  natürlich  und  einfach zu  eyrr, 
 und  foUte  man  in  der-  Folge  neue  Arten  von  Krabben  entdecken',- die  fic 
 nicht  bequem  in-  ein©  von  diefer  bringen  liefsen,.  fo  macht  es  weiter  gar  ein 
 Schwierigkeit,  ihnen  eine  eigne'  neue  Familie  anzuweifen*  F a b r i c iu s  aber  a 
 dagegen  in  feinem  Supplementbande  die  Krabben  in  dreyzehn  eigene  Gattungen  
 vertheilt,  und  da  er  blos  au f  die  Verfcliiedenheit  der  Frefswerkzeuge  ffeht,  we - 
 eile  oft  fehr  gering  und'  unbedeutend  iff,  fo  Rommen  Arten  zufammen  unter 
 eine  Gattung,  deren  ä'ufserer  Bair  ganz'  und"  gar  verfchieden  ift.  Dabejr  ift  a  er  
 des  Unterfüchens  der  Frefswerkzeuge  gar  kein  Ende,  da  darf  man  me  dem 
 hufseren  Habitus  trauen,  man  mufs  nothwendlg  bey  jeder  Art  die  Frefswerkzeuge  
 auseinander  nehmen,  und  da  dies  von  denen-r  wohl  fchwerlich  erlaubt  werden  
 möchte,  in  deren  Sammlungen  man  etwa  eine  neue  feltene  Art  findet,  fobleibt  
 es  fo  lange,  bis  man  diefelbe-  etwa*  einmal  felbft  bekommt,  immer  ünentfehieden,. 
   zu  ,  welcher-  Gattung  fie  gehört,, oder man- mufs  doch  am  E'fide 
 zum  äufseren.  Umrifs  feine.  Zuflucht  nehmen,  Jch  will  indéffen  hier  die  vom  
 F a b r i c i u s   angenommenen  Gattungen  und-  ihre Kennzeichen  famt  denen  Arten 
 herfetzen,  die-  er  'zu-  jeder  Gattung  gezählt  hat.  Es  folf  diefe-  ganze  miitifa  
 jnei  Auseinanderfetzung  der.  Frefswerkzeuge,  und  die  darnach  angenommenen  Gat 
 tungen-,  von  einem  Herrn  D a ld - o r f   herrühren,,  welcher  fich-  in  Oftindien,  aufhält.