
 
		Müller Zool. D. prodrom.  23$$.  C. antennis  breuiffimis,  corpore  Iatiore. 
 Ott.  Fabric.  Fauna Grönl. 237. n. 232,  Onifc.  cartcriformis,  compreffiufculus,  fronte obtuffa  
 antennis b'revilfimis nutantibus,  manibus quatuor  comprefTo incifis. 
 Bomar.  V.  2jy.-  
 ■Grönl.  Urkftmfuk, 
 Der  Leib ift klein,  kaum  Zehn Linien  lang,  aber  vier  Linien hoch,  etwas  eingekrümmef;  
 auch  nicht fo platt gedrückt,  wie C. pulex.  Vorne  ift er fehl- ftumpf,  und dicker  als hinten,  oberhalb  
 etwas gewölbt und  glatt.  Der ftumpfe Kopf kann wegen feiner Breite viereckig genannt werden, 
   unterhalb ift  er etwas enger,  und hat drey  bewegliche Fühlfpitzen am Munde,  welcher vorne  
 "mit  einer  unbeweglichen  Kinnlade  umgeben ift.  Die  Stirn  ift  eingedrückt,  an  welcher  zwey  
 kurze  herabwärr-s  hangende  haarförmige  und  bis  ans  Maul  reichende  Fühlhörner  ftehen,  und  
 unter ihnen  flehen  noch  zwey ganz kleine heben  dem  Munde.  Die  zwey gebogenen  Augen  find  
 blafs himmelblau,  ziemlich grofs und -an den Seiten  der Stirn angewachfen.  Die Farbe  ift  überall  
 gelblich  weifs,  nur  lauft  vom Kopfe  bis  zum  Schwanz  eine  fchwarze Linie,  weiche  vermuthlich  
 der  durchlcheinende Darmkanal ift.  Der leere Leib  ift fnft wie eine Blafe,  und befteht  aus lieben  
 kleinen  gleichen Gliedern,  Von  den  vierzehn  Fäffen  find  die acht  vorderften  nach  vorne zu,  die  
 übrigen  Hach  hinten  zu  gebogen.  Die .zehn  hinterften Fü-fle  find unter  lieh gleich,  haben  drey  
 Glieder,  nemlich die platt gedruckte Hüfte',  das  dünnere runde Schienbein,  und die  längere,  gekrümmte, 
   fcharfe Klaue.  Die  vier vorderften Püffe  find  für Hände oder  Scheeren zu  halten,  fie  
 find kürzer,  zweygliederig,  das  zwey-re Glied  ift  platt gedrückt,  am  innern Rande zwey mal ein*  
 gcfchnitten,  und  .endigt  fich in  eine  bewegliche Klaue.  Der  Schwanz  hat  fünf  längere Glieder,  
 unter  den  vier  erften  ftehen  acht  zweygliederiche Schwimmfüfle,  das  lezte Schwanzglied  endigt  
 fich in zwey Seirenfloflen,  mit einer kürzeren  fpitzeren  in  der Mitte.  Unter  diefeh  ftelien-noch  
 z\vey doppelte Blätter,  die man oben nicht fehen kann.  Der  Eyerftock  ift  fchwarz.  Er  wohnet  
 zwifchen  den  Armen  der  harigten Medufa,  und  da man  ihn  fonft nirgends findet,  fo ift  er ver-  
 umthlich .derfelben  Speife. 
 80.  Der Hornträger.  Cancer  (Gammarellus)  corniger. 
 Fabrk.Spec.Tuf.  317,7.  Gämmar. manibus adactylis,  roftro incuruo  fubulato,  thoracef*-  
 teribüs cornu duplici.  It.  Nortvag.p. 383.  Maut.  1,333. 7. 
 Erhat  die mittlere Grüfte  diefer  Arten;  die  vier Fühlhörner  find von  gleicher Länge  fadenförmig, 
   einfach,  weifs.  Der  Schnabel  ift kurz,  pfriemenförmig,  fpitz,  zwifchen  den  Fühlhörnern  
 eingebogen.  Die  Augen find grofs,  fitzen  fefte,  find zinnoberroth.  Der Leib hat eilf  
 kurze,  weifte,  am Rande blutrothe Abfchnitte,  die letzten fünfe find  auf dem Rücken  ge wölbt  
 dornig.  Unter  den  Seiten des Schildes ftehen zu  beyden  Seiten zwey ftarke,  an  der Wurzel zu-  
 fammengewachfenc,  pfriemenförmige,  fpitze,  vorne  gebogene  Hörner.  Der Schwanz  ift  durch  
 mehrere Sti,eichen gehalten.  Er wohnt in der See bey Norwegen. 
 81,  Der  Abyffiaer.  Cancer  (Gammarellus)  abyjjhm. 
 Ott. Fabric. Fauna Grönl. 261.  11.236.  Onifc.  cancriformis  fubcylindricus,  pedibus  quatuor  
 anticis cheliformibus,  dente unico,  antennis fubaequalibus fetiferis margine  bafeos in-  
 teriore  ferratis, 
 Grönl.  Kingüngoa'k. 
 ‘sDiefer  ift  unter  allen  der  fchlaitkefte ,  denn  er  ift  nur eine halbe Linie  breit,  auch nicht  
 dicker,  und vier Linien lang.  Er  ift ganz glatt,  fadenförmig,  fkft cylindrifch,  doch an  den  Seiten  
 ein wenig zuiammei^gedrückt;  der Kopf ift wie beym C.  arenario,  die Augen  find etwas braun,  
 länglich,  an der hintern Seite  etwas gebogen,  und  in  der Schale  feftgewachfen.  Die  vier  Fühlhörner  
 find  etwas  länger,  als  der  halbe  Leib,  faft  von gleicher Größe,  und  beftehen  aus drey 
 T