
 
		Hans  Sloane’s  Voyage  tho  Jamaica  Yol.  I.  Tab.  2. 
 Frvoill  Peruv.  3.  p.  237. 
 Brown  Jam- 423.  tbe  Black  or. Mountain  Cr ab.  C.  ruricotus r  fcuta-'fubrotunda  via-  
 laeea  vel  flava  articulis  uitimis  atque  penultimis  aculeatis. 
 Catesby  Card.  2.  p.  32.  Tab.  XXXII.  Canc.  terreftris,  .cuniculos  fob  terra  agens.  
 Seba  III.  Tab.  XX.  N°.  $.  pag.  |§g  Canc.  fulcatus-  terreftris,;  five  montanus,  ame-  
 licanus. 
 Pifo  Ind.  utriufqoe  res  natur.  p.  7-7*  GuanhumL. 
 Jonßon  Tab. IX.  Fig.  10. 
 Rocbefort  Antill.  p.  294. 
 Bitmph  Muf.  p*  14- 
 Bomare  Dia.  d’hift.  nat.  T.  III.  p.  447.  Crabe  de  Terre-. 
 Encyclopedie  Litt.  C»  Tab.  LVII.  Fig.  4- 
 Labat  Voyage  T.  IL  p.  146.  Touriouronx- 
 Leske  Anfangsgründe  der  Ffaturgefch.  Tom.  I.  pag.  491.  r. 
 Oldendorps  Mifsionsgefchichte  T.  I.  p.-  130.  Die  fchwarze  Landkrabbe. 
 Ban er oft  Naturgelch.  v.  Guiana.  p.  123. 
 Mannigfaltigkeiten  2ter  Jahrgang,  p.  960.  fq^ 
 Onomatologia  hift.  nat.  pag.  920.  fq. 
 Tab.  IIL  Fig.  36.  Tab.  IV.  Fig.  37. 
 Da.  ift  alfo  eine  groffe  Anzahl  von  Schrift ftellern,  welche  von  diefer  Krabbe  gefchrie-  
 ben  haben:  und  ich  hätte  ihre  Summe  noch  um  ein  vieles  vermehren  können,  allein  die  
 Verwirrung  würde  alsdann  nur  noch  größer  geworden*  feyn.  Es  wird  fchon  Mühe  genug  machen, 
   diefe  angeführten  mit einander  zu  vereinigen.  Da  diefe  Krabbe  in  ihrer  Lebensart  fo  
 viel  eigenes  hat,  fo  mufste  nothwendig,  ein  jeder  Reifender  aufmerkfam  auf  diefelbe  gemacht  
 werden 3  nur  wurde  fle  nicht  von  einem  jeden  mit  Kenneraugen  betrachtet. 
 ■ Von  den  vorhandenen  Abbildungen  diefer  Krabbe  ift  diejenige,  welche  man  im  Seba  
 findet,  die  beite.  .Nach  diefer  ift-die  Abbildung, in  den  Manmgfaltigknten  <foc.  cit.)  ziem-  
 lieh  gut  copirt.  Diejenige,  welche  man  im  findet,  ift  zu  viereckig.  Die  Zeichnung 
 im  Pifo  ift  kaum  zu  erkennen-,  nach  diefer  ift  die  fonßoxfcbc  ebenfe  fchiecht  copirt.  Die  
 Abbildung  in  der  EncychpaMc  ift  auch  nicht  genau. 
 Noch  viel  weniger  übereinftimmend  ift  die  Befchreibung  aller  diefer  SchriftfteHer,  wei-  .  
 ehes  feil  nicht  anders  feyn  kann,  da  die  Krabbe  felbft  fo  verfchieden  von  Farbe  ift.  Roche-  
 fort .ügt ,  es  gebe  diefer  Landkrabben  drey  Arten,  die  an  Grolle  und  Farbe  fehr  verfchieden  
 feyen.  Eben  dies  fegt  auch  der  Pater  Plumicr  in  feinem  hinterlaifenen  Manüfcript  (S.  die  
 Vorrede.)  Die  kleinfte  Art  nennet  man  eigentlich  Tourhwrouxund  diefe  habe  ich  Tab.  III. 
 Fig.  36.  nach  der  Natur  abgebildet.  Sie  ift  überall’ Purpurfarbig  roth;  hat  nicht  viel  FleifCh,  
 feil  aber  doch  angenehm  zu  eilen  feyn,  und  die  Kraft  haben,  den  Stuhlgang  zu  beordern. 
 Die  zweyte  Art  ift V i f e ;  ihr  Aufenthalt  an  dem  Fufle  der  Baume,  und  an  den  Ufern  
 der  See-,  wcvfie,.wie  die  Kaninchen,  fich  ihre Holen  macht.  Sie  ift  die  gröfte  von  diefen  
 drey  Arten,  fo  dafe- man  oft  eines-Hünereyes  grofs  Fleifeh  aus  einem  einzigen  Fufs  hervor,  
 bringen  -kann.  Sie kommt  nur  des  Nachts  aus  ihrer  Höfe*  und  man  fengt de  alsdanÄ  mit  
 Fackeln.  Sie  liebt  hauptiachlich  den  Paratuoebaum  und  raoraftige  Plätze.  In  ihrer  Hole  (itzt  
 fie  immer  mit  halbem  Leibe  im  'Waffer.  Diefe  Art  fcheint  mir  feil  des  Sloam  Cancer  f».  
 lustris ,  ’  cunicelos-’SUB  terra  agens ,  zu  feyn,   welche  Marcgraf Ma r a c o a m nennt.  
 Villeicht  ift  auch  der  Canc-er  Uca  eben  diefe  Art,  woraus  Limti  eine  eigene  Species  ge-  
 macht  hat.  .  . 
 Die  dritte  Art  ift  die  fehön  gezeichnete,  und  von  mir Tab.  IV.  Fig.  37.  abgebildefe  
 In  Anfehung  der  Greife  häiffie  die  Mitte  zwilchen  obigen  zwey  Arten.  Nach  Verfehiedenheit  
 der  Infein,  wo  fich  diefe Krabben  aufhalten,  find  fie  auch  mit  verfchiedenen  der  lebhafteften  
 Farben  geziert.  Einige  find  -ganz  violet  mit .weife  gezeichnet,  andere  fehön  gelb  mit  vielen  
 kleinen  purpurferbigen  Körnetchens  und  Zügen,  die  vom  Kopf  herab  fich  über  den  Rücken  
 fchlingen.  Andre  find auf einem  braungelben  Grunde  mit  roth,  gelb  und  grün  beftrahlt,  und  
 ►   Q_ s