
 
		■ wahrnahm,  defto  mehr  reizte  das  zu  neuen  und  forgfältigern  Unterfuchungen-;  bis  endlich  
 die  Naturgefchichte  das  Lieblingsftudium  unfrei  Zeit  geworden  ift.  In  vielen  Theilen  derfeL-  
 ben  herrfchte  zwar  immer  noch  viele  Verwirrung  ;  je  fbrgfältiger  man  aber  die  Körper  in  be-  
 ftimmte  Claffen  und  Ordnungen  brachte,  defto  mehr  entwickelte  ftch  ihre  Mannigfaltigkeit,  
 defto  leichter  wurde  es,  fie  zu  überfehen,  und  die  Seele  bekam  immer  mehr  Stoff  zu  Be-  
 trachtungen  und  zur  Bewunderung  des  Schöpfers. 
 Es  würde  zu  weitläufig  und  auch  überflüfsig  feyn,  alle  die  Schriftfteller  anzuführen,  
 bey  welchen  ich  hie  und  da  zerftreüte  kleine  Bemerkungen  über  die  Krebfe  gefunden  habe ;  
 es  fey  genug,  einige  der  vornehmften  Schriften  anzuführen. 
 Unter  denen,  worinn  Abbildungen  von  Krebfen  gefunden  werden,  rechne  ich^folgende  
 :  J.  Jonston’s  Hißoria  naturalis  de  exfanguibus  aquaticis ;   dies. Werk  ift  wenig  brauchbar, 
   denn  die  Abbildungen  find  gröftentheils  nur  aus  dem  Rondelet,  Gefner  und  andern  altern  
 Werken  copirt,  wobey  die  Unterfcheidungskennzeichen  fo  unkenntlich  und  unbeftimmt  
 find,  dafs  fich  aus  denfelben  fchlechterdings  keine  fyftematifche  Kenntnifs  hernehmen  läfst,  
 daher  auch  weder  der  Ritter  Linné  noch  andre  Syftematiker  ihn  anfuhren ;  auch  ich  habe  ihn  
 nur  da  citirt,  wo  ich  meiner  Sache  gewifs  war.  Rumfhii  Amboinifche  Raritätenkammer.  
 Amfl.  1705.  ift  eines  der  beften  und  nützlichften  'Werke  über  diefen  Gegenftand ;  da  er  aber  
 kein  Naturfyftem  kannte,  fo  find  auch .die  Kennzeichen  der  einzelnen  Arten  nicht  deütlich  
 genug  angezeiget.  Sebje  Thefaursss  animalium  T.  III.  ift  in  Anfehung  der  Abbildungen  das  
 belle  "Werk,  was  man  bisher  über  die  Krebfe  gehabt  hat,  nur  Schade  dafs  der  Text  fo-wenig  
 der  Schönheit  und  Genauigkeit  der  Kupfer  entfpricht.  Knorr  in  feinen  Deliciis  natura  
 hat  einige  wenige  Krebfe  mit  Farben  abgebildet ;  auch  findet  man  einige  ausgemahlte  in  des  
 Catesby  Innig.  Pifciimi.  fol.  Norimb. ;   dem  Tittel  nach  verfpricht  am  meiften  L.  Renard  
 poijfons,  ècreviffes  crabes  de  diverfes  couleurs  ff?  figures,  que  Ton  trouve  autour  des  Isles  
 Molucques  ff?  fur  les  côtes  des  terres  außrales.  à  Amßerd.  1754.  fol.  Allein  fchon  der  bloffe 
 Anblick  zeigt  das  abgefchmackte,  buntfcheckigte  und  erdichtete  diefer  Abbildungen,  dafs  es  
 nicht  einmal  verdienet  angeführt  zu  werden.  Noch  findet  man  einige  Krebfe  mit  natürlichen  
 Farben  in  Rösels  Infectenbelußigungen.  T.  III.  und  in  Sulzers  Gefcbicbte  der  Infecten,  fo  
 wie  mit  fchwarzen  Kupfern  in Hans  Sioane’s  voyage  to  Jamaica,  fol.  Land.  172;.  Barre-  
 III  icônes  räriores.  BoNANNI  bifior.  re,-um  natural.  Rom.  1775.  Gronovii   Zoopbylacium.  
 fol.  Amß.  1763.  RochefoRT  bißoire  des  Antilles.  J.  PlanCUS  de  Concbis  minus  notis.  Fe.  
 net.  1739.  Pantofpidans  Naturgefchichte  v.  Norwegen.  Kop.  1754.  Pennant  Britifb  Zoo.  
 logy.  Fol.  IF.  Land.  1777.  Pllipps  Reifen.  Valentyn  Muß  Mufeorum.  Frank.  1704.  
 Baster  Opufcul. fubceßva.  Harl.  1759.  Pallas  fpicil.  Zool.  Berol.  1774.  T.  I.  St a t .  Müllers  
 Ueberfetzung  des  Linnéifchen  Naturfyftems.  Brown  biß.  of Jamaica. 
 Zu  den  Schriften,  in  welchen  die  Krebfe  anatomifch  unterfucht  find,  gehören :  Blasius  
 Anatome  animalium ;  Röfel  T.  in.  Portius  in  den  Sammlungen  der  Kaiferl.  Academie  
 der  Naturforfcher.  Svvammerdams  Bibel  der  Natur.  Minasi  Differtcaione  fu’ l  tim.  
 panetto  delT  udita fcoper'to  nel  Granebio  Paguro  &   fulla  bizarra  di  lui  vita.  Napoli.  1778.  g. 
 Endlich  fo  findet  man  Nachrichten  ohne  Kupfer  von  den  Krebfen  in  fo  vielen  Schrif.  
 ten,  dafs  ich  nur  die  wichtigften  anfuhren  kann.  Linke'  Syfiema  Natur.  Lin,!.  Fauna fueci.  
 ca.  Linn.  Muß  Lud.  Vir.  Fabricii  fyß.  Entomolog.  Fabric.  Reife  nach  Norvegen.  Ejufd.  
 fpecies  infeBorum.  T.  1.  0 .  Fabricii  Fauna  Gnen/andica.  H.  Stroms  pbyßske  och  cecono-  
 miske  Befcriv.  over  Söndnior.  Sora.  lytz.  Alla  Hafnienß  Acla  Nidroßenßa.  Müller  pro.  
 drom.  Zool.  Ban.  syy6.  Forskal  Defcriptiones  animalium.  1775.  A3  a  Helvetica.  Olden.  
 DORPS  Gefcbicbte  der  Miffion.  Labat  Voyage  aux  Lies  de  T Amérique.  Kalms  Reifen  nach  
 Nordamerica.  1754.  BrüNNICHII  Icbtbyo/ogia  Maßlienßs.  Hafn.  17Ä8.  &c.