
 
		98.  Der  Rauhrücken.  Cancer  chahrus. 
 Linn.  Syft.  Nat.  34.  C.  thorace  hirto  fuborbicuiato  mutico y  manibus  ovatis  murl-  
 catis.  Muf.  Lud.  Ulr.  438. 
 Fabric.  Syft.  Ent.  407.  34.  Spec.  Inf.  503.  36. 
 Diefe  Krabbe  wird  von  Linns  fb  undeutlich  beftimmt ,  dafs  ich  zweifelhaft  bin,  ob  
 lie  zu  diefer  Abtheilung  oder  zu  denen  mit  fageförmigen  Einfchnitten  gehört.  Der  Schild  ift  
 meift  rund  y  platt,  hat  die  Größe  einer  Eichel,  und  ift  mit kurzen  roftfarbigen  Haaren  bedeckt. 
   An  den  Seiten  hinter  den  Augen  ftehen  4  fcharfe»  ftarke,  nach  vorne  zu  gekehrte  
 fageförmige  Zähne.  Der Schnabel  zwifchen  den  Augen  ift  fehr  kurz ,  mit  drey  Dornen  von  
 gleicher  Gröfle  beletzt,  von  denen  der  mittelfte  etwas  platt  und  abgerundet  ift.  Die  Arme  
 find  kurz,  ftachlich 3  die Hände  find  oval,  gefurcht,  ftachlich,  mit  kleinen  Höckern.  Der  
 Daumen  ift gerade.  Die  Hüften  find oval»  platt,  vorne  fägeförmig;  die  Klauen  haben  zwey  
 Reihen  Stacheln. 
 Ihr  Aufenthalt Ift  in  Indien. 
 99.  D ie   Blutfcheclrigte  Krabbe.  Cancer  crnentatus. 
 Linn.  Syft.  Nat.  50.  C.  thorace tuberculofa  fanguineo  ,   roftro  lineari  truncato»  
 Brünnicb.  Spol.  mar.  Adriat.  p.  104. 
 Scop.  Carn.  1134.  C.  teftä  triangulari  ,  tuberculo  acuminato  ,  antice  proferens  ro-  
 ftrum  lineare  obtufiufculum  ,   latere  fingulo  bidentato 3  pedes  teretes  ,  lineares  
 »  teftatriplo  longiores» 
 Es  fall  diefe  Krabbe,  welche  lieh  im  mittelländifchen  Meere  aufhält,  dem  C.  araneo  
 ähnlich  feyn,  fowohl  der  Gröfle  als  der  Schaale  nach.  Diefe  ift  oberhalb  fehr  knotig,  und  
 voll  ungleicher Höcker,'  die  auf  der  Spitze  weift  gefleckt  find’;'d ie   Grundfarbe  des  Schildes  
 ift  blutroth,  hinten  dunkeier,  vorne  blaffer;  vorne  .endigt  er  fich  in  einen  gleich  breiten  
 gerade  abgenutzten  Schnabel,  an  deffen  Wurzel  zu  jeder  Seite  ein  Zähnchen  lieht.  Die  
 Scheeren  find  lähglich,  glatt,  und  am  Körper  mit  zwey  rückwärts  flehenden  Zähnchen  be.  
 fetzt.  Die  Finger  find  einwärts  gekrümmt,  zugefpitzt,  punktirt,  hinten  haben  fie  eine  mit  
 Haaren  befetzte  Furche;  inwendig  an  der Wurzel  fleht  ein  dicker  Zahn,  und  auffer  dem  noch 
 einige,  kleinere.  Die  Fühlhörner  find  haarig.  Die  Füffe  find  gleichfalls  hödkrig.  Es  pflegt  
 diefe  Krabbe  gemeiniglich  mit  Litophyten  fall  itfe  incruftirt  zu  feyn.  Man  hat  fie  ohnweit  
 Tergeft  im  Meere  gefunden. 
 100.  D e r   Bock.  Cancer  hiveusI 
 Fabric,  Spec.  Inf.  5oj.  59.  C.  thorace  lanato  tuberculato,  roftro  bifido,  chelis  
 Isevibus. 
 ,  Muf.  D.  Banks. 
 :   Dic!i  Ktabbe  foU  dem  C-  arane°.  SM c h   feyn,  nur  dreymal  kleiner.  Der  eyrunde  
 Schild  ift  mit  dichten  Haaren  bedeckt,  und  mit  Höckern,  die  fall  zu  Dornen  werden.  Der  
 hervorftehende  Schnabel  ift  gefpalten,  mit  fcharfen  Spitzen.  Die  Scheeren  find  glatt,  doch  
 auf  dem  Rücken  der  Arme  etwas  gezahnt;  die  Finger  find  an  den  Spitzen  weift;  die  Füffe  
 tauh,  mit  einer  gekrümmten,  fcharfen,  weiffen  Klaue.  Wenn  diefe  Krabbe  jung  ift,  fo  ift  
 fie  überall  wolligt  mit  buchftabenähnlichen  Höckerchen. 
 D d   2