
 
		fig.  D.  ganz  gewifs  diefe  Krabbe  wäre,  allein  der  Ritter  ift  felbft  hierinn  ungewiß.  Der  Schild  
 hat  die  Gröffe  einer  Nufs,  an  den  Seiten  fleht  eine  erhöhete,  kaum merklich  ftachliche Linie-,  
 vorne  ift  der  Schild  raub,  und  hinten  mit  3  Zähnen  befetzt,  wovomder  mittelfte  der  grolle  
 ift.  Der  Schnabel  ift  ftumpf,  und  hat  an  jeder  Seite  der Wurzel  einen  ftutnpfen  Zahn.  Die  
 Fülle  find  glatt.  Der  Aufenthalt  ift  in  Indien,  und  am  Vorgebürge  der  guten  Hoffnung. 
 107.  D e r  Zw ö lfd o rn.  Cancer  dodecos. 
 Linn.  Syft.  Nat.  38.  C.  thorace  pubefcente,  fpinis  duodecim,  roftro  biiido. 
 Fabricius  ift  ungewifs,  ob  diefe  Krabbe  nicht  fein  Canc.  longiroftris  fey,  aüein  fo-  
 wohl  die  Form  des  Rückenfchildes,  als  auch  die  Anzahl  der  Stacheln  felbft,  ift  bey  Heyden  
 febr  verfchieden.  Bey  diefer  ift  der  Rückenfchild  eyrund.  Ein  Dorn  fleht  unten,  einer  in  
 der  Mitte,  vier  ftumpfe  an  jeder  Seite,  und  noch  ein  kurzer  am  Rande.  Der  Schnabel  ift  
 dünn  und  zweyfpitzig,  die  Augen  find  weit  hervorftehend;  der  Schwanz  ift  eyrund,  rauh  
 und  ftumpf.  Die  Scheeren  find  länglich  oval,  auf  beydett  Schärfen  mit  Haaren  befetzt.  Sie  
 wohnt  in  Spanien.  Linné  fügt  von  diefer  Krabbe,  fie  fey  ohngefehr  fo  groß,  wie  eine  Haus-  
 grille ;  allein  die  Gröffe  allein  kann  bey  den  Krabben  nichts  entfcheiden,  weil  diefe  nach  
 dem  Alter  auch  verfchieden  feyn  mufs. 
 2.  Der  Schild  faft  eyrund  und  mehr  platt. 
 108.  D e r   Squinado.  Cancer  Squinado. 
 Muß  Herbfl.  Canc.  thorace  ovato,  imequali,  granulatö,  ftonte  bifpinofa,  latenbus  
 utrinque  fpinse  feptem  validte  hirfutse,  pedibus  hixfutis. 
 Gronov. 
 Gronov.  Zoophyl.  97,.  Canc.  thorace  tuberculato,  marglne  aculeis  fubulatis,  manibus  
 teretibus  magnitudine  pedum  curforiorum. 
 Scotort  Ent.  Carn.  1126.  Thorax  ovatus,  undique  aculeis  muricatus,  ruber,  v illc   
 fus,  antice  biroftris,  äentibus  Iateralibus  utrinque  7 ;  pedes  corpore  longiores,  
 teretes,  villis  hirpidi.  Brachia  pedibus  fimilia,  manibus  cylindricis,  imberbi-  
 bns,  digitis  fubulatis,  lasvibus.,  fubsequalibus,  ex  livido  fufcis. 
 Rändelet  lib.  18.  cap.  15.  p.  561.  C.  Pagurus. 
 Gefner  Aquatil.  igr. 
 Aldrov.  lib.  2.  p.  184.  Cancer  Mea  alius  plurimis  fpinis  horrens. 
 Jonßon. Exf,  tab.  5.  fig.  5.  C.  Maja. 
 Seb.  MuC 3.  tab.  i«. ß g: 2.  3.  C.  Maja. 
 Pttwer  Gazoph.  ,.  -tab.  rS!.  fig.  e.  The  great  Spider  Crab.  Mem.  Cur.  ,709.  p.  3. 
 Tab.  XIV.  Fig.  84 —  85.' 
 ■ Zwifchen  diefer  ICrabbe  und  dem  Canc.  Maj«  und  borridm  des  Linni  herrfcht  eine  
 folche  Verwechielung,  die  kaum  zu  entwickeln-ift,  und  wobey  die.  befte  Gedult  ermüden  
 mufs.  Ich  fetze  hier  voraus,  dafs  der  Linneifche  Canc.  Maja,  die  gröffe  Norwegifche  Teufels-  
 krabbe  fe y ,  mit  derfelben  kommt  auch  feine  Befchreibung  des  Canc. Maja  in -der  Fauna  Suecica  
 ganz  genau  .uberein;  denn  können  aber  die  oben  angeführten  Abbildungen  des  Rondelet,  
 Gefner  und  Jonßon  nicht  der  Maja  feyn,  obgleich  Linni  fie  dabey  anfuhret.  Scopoli  hat  
 diefen  Canc.  Squinado  für  den  C.  Maja  gehalten,  wie  feine  oben  hergefetzte  Befchreibung  es  
 ausweifet.  Die  Gronovißbe  Befchreibung  ftimmt auch  genau  mit  diefer Krabbe überein,  welche  
 zwar. Ljnni  bey  dem  C.  crißatus.  anführt,  aber,  wie  Fabricim mit  Recht  bemerkt,  gar  nicht  
 dahin  paflet.  Die  Sebaifcbe  Abbildung  tab.  XXII.  fig. p   j.  wird  zwar  vom  Fabricio,  fo  wie  
 fig.  1.  bey  Canc.  horridm  citirt,  aber ganz  falfch;  denn  fig.  1.  ift  Canc.  Maja,  und  fig.  2.  3.  
 ift  eine  ganz  andre'Krabbe,  nemlich  diefer  Squinado.  Rondelet  nennet  diefe Krabbe  Pagurus {  
 aber  ich  furchte,  dafs  auch  er  fich  geirret,  und  dafs  fie  nicht  der  Pagurus  der Alten  fey.  In  
 der  Provence  heifst  er  Squinado ,  auch  Gritta,  Squarambori,  Grampella ;  in  Spanien  Cbabro. 
 E e