
 
		wärts  gekrümmt,  der  innre  Rand  mit  feinen  Zähnen  befetzt.  Der  innre  Seitenrand  desr  
 Hand  ift  etwas  erhöhet  und  gekörnt.  Die  Füfse  find  knochenartig  weifs,  glänzend  glatt,  
 die  hinteren  werden  immer  etwas  kürzer;  die  Hüften  find  rund,  auf  der  Mitte  fleht eine  
 breite  hellrothe  Binde,  das  Knie  ift  am Ende  kuglich,  an  der  Wurzel  mit  einer  hellrothen  
 Binde  geziert;  die  Schienbeine  find  breit,  würden  faft  rund  feyn,  allein  der  äufsere  
 Seitenrand  erweitert  fich,  und ift  ganz  platt  zufammengedrückt;  beym  erften  und  letzten  
 Fufspaar  ift  auch  der  innre  Rand  erweitert  und  platt;  alle  Schienbeine  haben  an  der  
 Wurzel  eine  breite  hellrothe  Binde.  Das  Klauenglied  ift  Spiefsformig,  das  heifst  in  der  
 Mitte  der  Länge  nach  gewölbt,  die  Seiten  erweitert  und  platt,  folglich  wie  zweyfchnei-  
 dig;  fie  find  übrigens  grade,  die  äufserfte  Spitze  hornartigbraunJ  an  der  Wurzel  fleht  
 eine  fchöne  rothe  Binde. 
 Beym  Weibchen  finde  ich  keinen  Unterfchied,  als  dafs  die  rothen  Farben  theife  
 fehlen,  theils  fehr  matt  find,  die  Farbe  überhaupt  faft  nur  einfarbig  braungrau  ift,  .welches  
 aber  Zufall  oder  Alter  verurfacht  haben  kann.  Die  Arme  find  an  der  Wurzel  reichlicher  
 beperlt,  und  der  innre  Rand  der  Hände  ftärker  erhöhet,  und  gekörnt.  Das  Vaterland  
 ift  Oftindien,  die  Abbildung  nach  der  Natur. 
 Nach  F a b r ie iu s   im  neuen  Syftem  gehört  er  zur  Gattung  Leucofia, 
 217.  C a n c e r   Pe t ra ea . 
 Muf.  Herb ft.  Canc.  thorace  laevi  fufco  flayo  maculato,  Iateribus  unidentatis,  
 fronte  fubtruncata. 
 Tab.  LI.  Fig.  4, 
 Liefe  Krabbe  gehört  zu  denen,  die  wie  der  C.  floridus,  maadatus,  corallims  und  
 mehrere  einen  dicken  halbzirkelförmigen  gewölbten  Leib  haben,  und  deren  Kückenfchild  
 an  jeder  Seite  nur  seit  einem  einzigen  dumpfen  Zahn  bewafnet ift.  Alle  diefe Arten  haben 
 in  ihrer  ganzen  Bauart  fo  was  einförmiges  und  übereinüiinmendes,  dafs  fie  faft  nur  durch  
 Farben  und  Zeichnungen  verfchieden  find.  Von  diefer  Krabbe  habe  ich  nur  erft  ein  einziges  
 Exemplar  erhalten  können.  Die  Stirn  ift,  wie  bey  allen  diefer  Art,  etwas  breit  und  
 durch  zwey  Ausfchnitte  dreylappig;  bey  diefem  find,  die  Ausfcbnitte  fo  fchwach,  dafs  
 die  Stirn  grade  faft  wie  abgeftutzt  erfcheint.  Der  Seitenrand  ift  dick,  abgerundet,  glatt,  
 mit  eingeftochnen  Punkten  weitläuftig  beftreuet.  Die  Oberfläche  des  Schildes  ift  ungemein  
 glatt,  der  Grund  ift  röthlich  braun,  mit  gelb  fcheckig  verflöfst,  und  darauf  flehen grofse  
 gölbe' unregelmäfsige  Flecke,  fo  dafs  das  Ganze  einer  gewiffen  Art  Marmor ungemein  ähnlich  
 lieht.  Der  Seitenzahn  fleht  felir  weit  nach  hinten  zu,  und  ift  nur  fchwach  und  
 Kampf.  Die  Scheeren  find  nach  Verhältnifs  des  Leibes  grofs,  dick,  aufgeblafen;  überall  
 ganz  glatt;  die  Finger  find  auch  dick,  rund,  etwas  gekrümmt,  in  der  Mitte  fchwärz-  
 liöh  angelauflen,  die  Spitzen  find  weifs.  Auch  bey  diefer  Art  findet  fich  die  Sonderbarkeit, 
  '  die  bey  den  melden  von  diefer  Bauart  angetroffen  wird,  dafs  die  Finget  der  rechten  
 Hand  ganz  anders  geftaltet  find,  wie  die  an  der  linken  Hand;  fie  find  nemlich  weit  
 dicker,,  plumper,  mehr  gekrümmt,  und  der  unbewegliche  hat  innerhalb  nach  der  Wur-^  
 zel  zn  einen  fehr  dicken,  breiten  abgerundeten,  faft  abgeftutzten  Zahn;  die  Finger  der  
 linken  Hand  hingegen  find  grader,  fchlanker,  und  faft  gar  nicht  gezahnt;  eben  fo  ift  
 es  auch  beym  C.  corallims  und  allen  verwandten  Arten.  Die  Farbe  der  Scheeren  ift  ein  
 einfarbiges  lebhaftes  ins  braune  fpielendes  rothgeib.  Eben  diefe  Farbe  haben  auch  die  
 acht  Füfse,  welche  fcblank,  glatt,  und  etwas  platt  find?  das  Klauenglied  ift  ziemlich  
 lang,  rund,  dünne,  etwas  gekrümmt,  am  Ende  fcharf zugefpitzt  und  hornarlig.  Mein  
 einziges  Exemplar  ift  ein  Männchen. 
 Das  Vaterland  ift  Oftindien,  die  Abbildung  nach, der  Natur.