
 
		Fortsetzung  der  Bemerkungen  über  die Krabben  und Krebfe,  
 welche  in  den  erßen  zwey  Bänden  befchrieben find. 
 C a n c e r   c o r r u g a t u s . 
 (Erlter  Theil.  pag,  157.  n.  5g.  tab.  VII.  f.  50.) 
 D a   die  Krabben,  deren  Rückenfchild  an  den  Seiten  fägeförmig  eingefchnitten  i£t,  fich  in  
 ihrem  ganzen  Bau  fo  fehr  gleichen,  fo  war  ich  wirklich  zweifelhaft,  ob  diefer  vom  
 P en n a n t  allein  befchriebene  C.  corrugatus  wirklich  als  eine  eigene  Art  angefehen  werden  
 muffe,  zumal  da  feine  Befchreibung  fo  kurz  und  unbeftimmt  ift.  Jetzt  aber  befitze  ich  diefe  
 Krabbe  felbft,  ich  fand  fie  in  Wien  in  einer  Sammlung  von  Krabben,  die  zu  Neapel  am  
 Mittelländifchen  Meere  gefammlet  war,  und  ich  kann  daher  jetzt  eine  beftimmtere  und  
 genauere  Befchreibung  derfelben  geben.  Sie  ift  von  denen  ihr  ähnlichen  Arten,  vorzüglich  
 vom  C.  depurator,  gänzlich  verfchieden.  Die  Farba  ift  überall  bräunlich  gelb,  mit  vielen  
 kleinen  und  grofsen  rothen  etwas  verflöfsten  Flecken.  Der  Rückenfchild  ift  an  den  Seiten  
 läge förmig  gekerbt}  hieraus  entliehen  fünf Zähne;  diefe  find  aber  nicht,  wie  beym  C.  
 depurator  und  moenas  platt,  wie  die  Zähne  einer  Säge,  fondern  fie  runden  fich  an  der  
 Spitze,  wie  Dornen,  find  fehr  fcharf  zugefpitzt,  und  dafelbft  hornartig  braunroth.  Die  
 ganze  Oberfläche  des  Schildes  ift  in  die  Quere  fchuppicht  gerippt;  der  Oberrand  der  
 Ungeßugolte Infekt. Ill- Band.  III, Heft.  A