
 
		fetzen,  daß' es  eine  eigne Art  ift.  Es svird  diefe Krabbe groß* die Gefeit  des Schildes mit feinen  
 Einfchnitten ift grade,  wie beym C, fexdentatus,  nemlkh die Stirn UV achtmal gezahnt,  und  
 der Seitenrand'Sechsmal.  Die Grundfarbe  iß gelblich,  aber von der Stirn an  bis über  die Mitte  
 des Feldes ift die Farbe blutroth,  und  darauf fteht wieder  ein gelbwcifles grofses.Kreuz;  an den  
 Seiten  laufen noch  grünrothe flammigtc breite Streifen herunter,  die .fleh allmählich in grau verlieren. 
   Die Schecrcn find.fehl-grofs,  die Arme breit,  platt,  am innren  Fände flehen  vier ftarkc  
 Zähne,  die Farbe  ift  oberhalb  roth und gelb marmorirt.  Eben fo fchon ift auch die Handwurzel  
 gezeichnet,  die  oben innerhalb  einen Harken Zahn,  und aufscrhalb zwei kielförmig erhöhete Linien  
 hat,  die oben am Rande  fleh  in  einen Dorn  fokfetzen.  Die Hand ift  fehr dielt hufgeblafen,  
 gelblich  mit  blutrothen  Flecken und  durch  einander laufenden Zügen;  fic ift prismatifch  oder  
 vielfeitig,  und oberhalb flehen auf den  erhöheten Seitenlinien  einige  ftarke Dornen.  Die Finger  
 find lang,  inwendig mit abwechfelnden kleinen und grofsen breiten  abgerundeten Zähnen befezt,  
 die Endfpitze ift hornartig,  braun.  Die Füfse.find lang,  gelblich mit verlofchenen rothen Zügen,  
 breit,  platt,  die Klauen platt,  lanzetformig;  das lezte Paar  find Schwimmfäfse,  die Glieder fehr  
 breit,  roth marmorirt,  die lezten werden immer dünner und membranös. 
 Das Vaterland ift Oltindien. 
 178*  Cancer  natator. 
 Muf.  Herbft.  G; brachyurus  thorace  laevi,  lateribus  6  dentatis mbro granulatis,  fronte  
 otto dentata chelis aculeatis rubro granulatis f pedibus rubro  flavoque punctatis,  pofti-  
 cis natatoriis. 
 Tab, XL.  Fig.  I. 
 Auch  diefe Krabbe  ift  ihrer Geftalt  nach dem  C.  fexdentatus  völlig gleich.  Nur  ift die  
 Oberfläche zwar glatt,  gelblich, aber fie hat mehrere zum Theil abgebrochene erhöhetehochrothe  
 Gtuerlinien.  Die fechs Scitenzähne haben  fchöne vothe Körner,  die Augenhöhlen  und  die Zähne  
 der Stirn find roth eingefaßt,  die Scheelen find röthlich,  die Arme  find  breit,  roth gefleckt,  der  
 innre  Rand  ift mit  grofsen  und  kleinen  rothen Dornen  befetzt,  aufserhnlb  nach  oben zu  ift die  
 Oberfläche  roth gekörnt;  die Handwurzel  ift  dicht mit  rothen Körnern  befetzt,  hat  innerhalb 
 einen  fehr  langen  ftarlccn  Dorn,  und  nuferhalb  einige  kleinere.  Die Hand  ift  gleichfalls  mit  
 hohen  rothen Körnern  belegt,  die  zum  Tlieii  in Dornen  übergehen;  oberhalb  ftehen  mehrere  
 ftarkc Dornen*  -Die  Finger  find  dunkelroth,  haben  viele tiefe Furchen und eine braune Spitze.  
 Die Füfse find roth und gelbfleckig,  platt,  die hinterften find Schwimmfäfse. 
 Das Vaterland ift Oftindien. 
 179.  Cancer  olivaceus. 
 Muf. Herbft.  Canc, brachyurus  tliorace  laevi viridi,  lateribus novem dentatis,  fronte  fex  
 dentata , manibus pedibüsque laevibus, pofticis natatoriis. 
 Tab.  XXXVIII.  Fig. 3. 
 Diefe  fchöne Krabbe -habe  ich  noch  In  keinem  Kabinette  gefunden.  Sie  Ift  grofs,  die  
 Farbe olivengrün,  der Bruftfchild glatt,,  an den Seiten neunmal gezahnt.  Die Scheeren  find 'fehr  
 grofs,  ftark,  dick,  aufgeblafen,  ganz glatt,  grün,  an den Seiten geht die Farbe in röthlich über;  
 die Arme  find breit,  oben platt,  am innren Rande  ftehen drey  Zähne,  am  aufsern  einer.  Die  
 Handwurzel hat.gleichfalls  innerhalb  einen ftarken Dorn.  Die Hand ift dick aufgeblafen,  glatt;  
 dieiFinger find fehl- breit,  dick und ftark,  gekrümmt,  inwendig mit breiten dicken Zähnen befetzt. 
   Die Füfse find glatt,  ftark,  röthlich mit grünem Anflug,  die Glieder etwas platt,  das lezte  
 Fufspaar find Schwimmfüfse,  Das Vaterland ift Oftindien. 
 180.  .  Cancer  cedonulli. 
 Muf. Herbft,  Canc.  brachyurus viridis  flavo maculatus,  utrinque unifpinofus,  lateribus  
 . utrinque  octo  dentatis.,  fronte  quadiifpinofa,  clielis  elongatis multangulis,  pedibus  
 pofticis natatoriis. 
 Tab.  XXXIX. 
 Von  diefer ganz vortrefflichen Krabbe  habe  ich  nie in irgend einem Kabinette ein Exemplar  
 gefehen.  Sie hat ganz Völlig die Geftalt des G. pelagicus«  Sie ift  grofs,  der Schild ift  etwas  
 o-ekörnt, grün mit vielen grofsen und kleinen gelben Flecken, die eine dunkelgrüne Einfafiung ha-  
 beu.  Die Seiten find achtmal gezahnt,  jeder Zahn geht in einen kleinen fpitzigen Dorn über,  der  
 neunte  oder  lezte  ift  ein  fehr  langer  ftarker Dorn.  Die  Stirn  hat vier  in Dornen  übergehende