
 
		C.  Brachyurus,  thorace  lsevi,  integerrimq,  fubquadrato,  margine  carinato,  thelis  
 yerrucofis,  margine  carinato  ferratis.  Forskael. 
 Diefe  im  Linneifchen  Naturfyftem  nicht vorkommende  Krabbe  ift  in  des Hm.  Prof.  Foks-  
 -KAEL  Defcriptione Animalium  p.  SS-  alfo  benannt  und  befchrieben  worden.  Die  Farbe ift  roth-  
 gelb,  Wie  halbgekochte  Krebfe.  Die  Augen  find  elliptifch  rund,  und  zwilchen  ihnen  ragt  eine  
 ftumpfe  Spitze  hervor.  Das  Schild  ift  feft  viereckig,  voll  erhabener  Punkte,  eines  Daumens  
 breit,  am  obern  Rande  fcharf,  und  an  den  Seiten  mit  einer  Aushucht,  die  nach  hintenzu  
 ühieF  herunter  geht.  Der  Vordre  Theil  ift  fehr  aufwärts  gekrümmt  und  raget  zwilchen  den  
 Augen  in  eine  ftumpfe  Stirn  hervor.  Die  Scheeren  find  etwas  platt,  haarig,  voll  Warzen,  
 am  Rande  und  an  der  Scheere  gezähnelt.  Bey  dem  einzigen  Exemplar,  welches  er  gefehen  
 hat,  war  die  rechte  Scheere  kleiner,  daher  es  noch  ungewifs  ift,  ob  dies  ein  ficheres  Merkmal  
 ,  oder  nur  ein  ohngefehrer  Zufall  ift.  Das  zunächft  folgende  Gelenk  ift  rhomboidalifch  
 convex,  voll Warzen,  am  innern  Rande,  und  unten  aufferhalb  gezähnelt.  Die  Hüften  über  
 denselben  find  dreyeckig,  an den  untern Winkeln  gefäget.  Die Hüften  der  übrigen  Fiiffe  find  
 dreyeckig  und  zufammengedrückt;  die  Finger  zugefpitzt,  ohne  Daumen.  Der  Schwanz  unter-  
 gefchlagen,  gerade aus  und  zugefpitzt.  Die  Geftalt  des Körpers  kommt  zwar  mit  der in Fumpbs  
 Muf.  tab.  IO.  f.  E.. befindlichen  Abbildung  ( Cancer  vocans)  überein,  allein  die  übrigen  Merkmale  
 treffen  nicht  zu.  Ec  wird  im  Arabifchen  Spätem  genannt,  und  man  findet  ihn  beym  
 ablaufenden  Waffer  am  Ufer  auf  der  Oberfläche  des  Meeres  fpielend,  fo  bald  man  aber  nahe  
 kommt,  fliehet  er  in  feine  Schlupfwinkel. 
 Da  die  meiden  bey  diefer  Art  angegebenen  Kennzeichen  mit  dem  No.  i.  befchriebene»  
 C.  Curfor  überein  kommen,  fo  mufs  er  demfelben  fehr  äbalich  fehan. 
 Der  Arabifche  Name  Saratan  mufs  dafetbft  mehrern  Arten  beygelegt  werden,  weil  Gef.  
 ntr  von  der  dafeibft  im  füllen  Waffer  lebenden  Flufskrabbe  gleichfalls  fagt,  fie  heiffe  dort  
 Saratan s  da  doch  diefc  ficherlich  nicht  eben  diefelbe mit  jener  ift. 
 4 .  a.)  D e r   H e in e   "Winker.  Cancer  vocans  minor. 
 Linn.  Syß.  nat.  No.  r4.  C.  thorace  inermi  guadrato,  lateribus  antice  prominulis,  
 -chela  altera  magna, 
 Linn.  Amten.  Ac ad.  6.  414.  $>&» 
 Fabric.  S.  E.  Nq.  7. 
 Fabric.  Spec,  Inß. 
 Marggraf.  braß/.  Maracoani,  Cicoi  Ete.  Brafil.  Cranguer  firiho  des  Manges. 
 Jonßon  Hilft,  nat.  de  exfang.  Tab.  IX.  fig.  7.  Ciecie  Panema.  fig.  12.  Maracoani. 
 Pifo  brafil.  77.  tab.  7g. 
 Rumpb  Amb.  Kar.  tab.  iq.  E.  Cancer  vocans. 
 Gronoii.  Zooph.  95;.  Canc.  quadratus,  thorace lato,  mutico,  land,  chela  altera  tho-  
 race  majöre.,  altera  minima. 
 Petiv.  Gazopb.  tab. 78.  £  S-  C.  quadratus,  parvus.  Luzon.  Bunycan. 
 Sloan.  Jam.  C.  paluftris,  curiiculos  Tub  terra  agens. 
 Phtmier  Zool.  Amtric.  MSC.  Cancer  minor  paluftris,  lieterochelot. 
 Tab.  I.  Fig. 
 Es  giebt  von  dem  C.  vocans  2  Arten;  die  gegenwärtige  um  die  Hälfte  kleinere  Art  ift  
 die  Linneifche.  Die  in  der  Müllerfchen  Ueberfetzung  des  Linneifchen  Naturfyftems  Tab.  54. 
 2-  1-  gegebene  Abbildung-hat  den  Fehler,  dafs  der  Schild  hinten  zu  fpitz  zulaüft,  da  er  
 doch  fall  viereckig  ift.  Die  Rumphifche  Abbildung  ift  beffer,  nur  ift  die  groffe  Scheere  zu