
 
		66 
 breit  platt,  oben‘flach,  Sie  grünen  netzförmigen  Züge  gehen  nach  der  Wurzel  zu  in  Puri  
 '  urroth  über;  am  innren  Rande  flehen  drey  ftarke  vorwärts  gekrümmte  Dornen.  Die  
 Handwurzel  ift  eyrund,  nach  oben  zu  dreyeckig;  am  Innern  und  äuflern  Rande  mit  einem  
 darken Dorn  bewafnet.  Die  Hände  find  fafl  cylindrifch,  durch  ftark  erhohbte  LUngslinien  
 prismatifch;  unten  an  der  Wurzel  dioht  üher  der  Spitze  der' Handwurzel  fleht  ein  nach  
 vornezu  gerichteter .Dom-,  am  Vorderrande  über  dem  beweglichen  Finger  gehen  *wey  erhöhet* 
   Linien  in  einen  Dorn  aus;  die  netzförmigen  .Züge  findpurpurroth.  Die  Finger  find  
 lang,  roth,  an  der  äuflerften  Spitze  bornartig,  braun,  durch  tiefe  Furchen  gereift,.am  innren  
 Rande  mit  abgerundeten  kleinen  und  dazwifchen  flehenden  grofsen  Zähnen  befezt.  
 Die  Füfse  find  lang,  die  Glieder,  platt,  am  innren  Rande  mit  Haaren  befranzt,  nicht- netzförmig  
 gezeichnet,  fondern  einfarbig;  das  Klauenglied  ift lanzetförmig,  roth,  an  der  Spitze  
 hornartig,  braun,  an  den  Rändern  mit  braunen  Haaren  befranzt.  Das  lezte  Fufspaar  find  
 Schwimmfüfse;  ihre  Glieder  find  breit,  die  drey  erften  nebft  dem  Einlenkungsgliede  find  
 etwas  dick,  flach,  glatt,  mit  rothen  Netzzügen;  die  beyden  lezten  Glieder  find  ganz  dünne, 
   breit,  glatt,  einfarbig  gelb,  das  lezte  ift  eyrund,  mit  Haaren  befranzt. 
 Das  Vaterland  ift  O ft in d ie n ,  die  Abbildung  nach  der  Natur,  aus  meine#  
 Sammlung.  Im  Kochen  werden  die  grünen  netzförmigen  Züge  zinnbberroth.