
 
		ganz  glatt,  am  obern  Rande  fein  gekörnt.  Die  Finger  find  kurz,  etwas  zufammen  ge-  
 drückt  der  bewegliche  Finger  hat  in  der  Mitte  des  inpern  Randes  einen  ftarken  Zahn.  
 Ganz  unten  an  der  Hand  fleht  innerhalb  ein  einzelner  Zahn i  beyde  Scheeren  find  gleich.  
 Von  den  4  Paar  Fußen  tfind  das  2te  und  $te  Paar  die  größten,  das  vorderlio  Paar  ift  
 kleiner,  und  das  4te  Paar  hat  kaum  ein  Drittel  von  der  Gröfse  der  vorigen  Paare.  Die  
 Glieder  aller  Füfse  find  glatt,  platt  gedrückt,  das  Klauenglied  ift  pfriemenfdrmig.  Die 
 Mitte  des  Schildes  hat  ziemliche  Erhöhungen,  vonlwelchen  die  hintere  gekörnt  ill. 
 Das  Vaterland  ifl:  Oftindien. 
 Zum  Schlufs  will  ich  nun  noch  der  Vollftändigkeit  wegen  alle  vom  Fabrizius  in  
 feinen  neuen  Schriften  angeführten  Arten  der  Krabben  hier  herfetzen,  die  mir  aber  fonft  
 übrigens  nicht  bekannt  find. 
 262.  Cancer   tinctor. 
 Fahr,  Supplem.  entomol.  p.  331.  No.  4.  C.  thorace  laeviusculo  utrinque  quinquedentato,  
 fronte  fifta.  . 
 Diefe  Krabbe  foll  die  Geftalt  des  C.  moenas  haben,.  aber  ein  wenig  kleiner  feyn.  
 Die  Stirn  ift  in  die  Queere  und  in  der  Mitte  gefpalten.  Die  Augenhöhlen  find  dreymal  
 gezahnt;  der  Bruftfchild  ift  ziemlich  glatt,  und  fünfmal  an  den  Seiten  gezahnt.  Die  Scheren  
 find  kurz,  die  Handwurzel  ift  einmal  gezahnt,  die  Hände  find  kurz,  an  der  innern  
 Spitze  fchwarz,  fo  wie  die  langem  Finger  fchwarz  find. 
 Das  Vaterland  ift  unbekannt. 
 Es  mufs  diefe  Krabbe  nicht  mit  dem  im  zweyten  Bande  befchriebenen  tincior 
 verwechfelt  werden. 
 263-  Cancer   pictor. 
 Fahr.  Supplem.  entom.  p.  335.  No.  5.  Canc.  thorace  laeviusculo  utrinque  quadridentato,  
 fronte  fifta. 
 Sie  ift  der  vorigen  ähnlich,>  aber  doch  verfchieden;  die  Stirn  ift  mehr  zugerundet,  
 in  der  Mitte  gefpalten.  Der  Augenkreis  ift  in  die  Höhe  gebogen  und  ungezahnt.  Der  
 Bruftfchild  ift  etwas  kurz,  an  fieyden  Seiten  vierzahnig.  Die  Scheeren  find  kurz,  die  
 Handwurzel  ift  zweizähnig,  die  Hände  find  kurz  mit  erhobenem  Rande.  Die  Finger  find  
 kurz,  braun.  Die  Füfse  find'ferz,  zufammerigedrückt,  am  Rückenrande  rinnenformig. 
 Das  Vaterland  ift  unbekannt. 
 264.  Cancer   fcaberrimus. 
 Fatft,  Supplem.  entom.  p.  336.  n.  g.  Canc.  fcaber,  thorace  laeviusculo  utrinque  quinque-  
 dentato,  fronte  crenata  fifta,  manibus  granulatis. 
 Da  fchon  ein  C, fcaber  im  erften  Bande  befchrieben  ift,  fo  habe" ich  den  Namen  
 diefei*  Krabbe  etwas  verändert.  Sie  ift  klein,  die  Stirn  in  die  Queere,  gekerbt,  in  der  
 Mitte  gefpalten.  Der  Schild  ift  ziemlich  glatt,  vorne  gekörnt,  an  jeder  Seite  fünfmal  gezahnt. 
   Die  Augenhöhlen  find  gekerbt,  unten  zweymal  gezahnt.  Die  Scheren  find  allzeit  
 von  ungleicher  Gröfse,  bald  ift  die  rechte,  bald  die  linke  gröfser,  ohne  Unterfchied  des  
 Gefchlechts}  fie  find  kurz,  die  Handwurzeln  und  Hände  gekörnt;  die  Finger  find  kurz  
 und  fchwarz. 
 Das  Vaterland  ift  Oftindien. 
 .265.  Cancer   fetofus. 
 Fahr,  Suppl.  entom.  p.  339*  n*  19*  Canc.  thorace  utrinque  bidentato,  tarfis  hirtis. 
 Sie  ift  klein,  ziemlich  glatt,  der  Seitenrand  fcharf  zweymal  gezahnt.  Die  Augen