
 
		ai8 
 Zwe y t e r   Ah f c h n i t t . 
 Beynahe  in  allen  Stücken  kommt  die  Lmn&fcbe  Bcfchrefbung  diefer  Krabbe  mit  der  
 vorigen  überein,  aber  wegen  gewiffer  Verfchiedenheiten  mufs  ich  fie  doch  für  eine  andre  Art  
 halten.  Der  Schild  ift  eyrnnd,  mit  fcharfen  Tfkigen  Punkten  befprenget.  An  jeder  Seite  
 ftchen  fechs  ftarke'behaarte  Dornen;  auf  der  Flache  drey  Dornen  in  der A M   und  einer  
 mehr  vorne,  alle  find  aufgerichtet,  und  denen  übrigen  gleich;  noch  zwey  kleinere  flehen  
 unten  am Ende  des  Schildes.  Anftatt  des  Schnabels  flehen  zwey  Dornen,  welche  greller  find,  
 wie  die  übrigen,  fcharf,  auswärts  gebogen,  unten  haarig.  Der Schnabel  unter  diefen Dornen  
 ift  fp te ,  aufwärts  gebogen,  und  neben  den  Augen  flehen  noch  zwey  vereinigte Dornen.  Die  
 Arme  find  rund,  glatt,  kahl.  Die  Hände  kleiner  als  die  übrigen Fülle,  aufferhalb  zweymal  
 gezahnt»  Die  übrigen  Fülle  find  überall  haarig» 
 m .   D e r   Chmerer.  Cancer  Smiatfß 
 Idnn.  Mantiff.  C.  thorace  ovato,  compreffiufcuto,  fpinofo,  manibus  pedibufque  
 fpinofis. 
 Der  Schild  diefer  Krabbe  ift  eyformig,  etwas  platt  gedrückt,  mit  52  Stacheln  befetzt,  
 davon  am  hinterflen  Rande  an  jeder  Seite  drey  ziemlich  ftarke  flehen,  vorne  am  Rande  an  
 jeder  Seite  vier,  vorne  in  der Mitte  9 ,  wovon  der  mitteilte  gröfler,  und  an  jederSeite  noch  
 zwey  kleinere.  Auf  dem  braungefleckten  Rücken  flehen  5  bis  6  erhöhete  längliche  Punkte.  
 Die  Scheeren  find  glatt,  am  obern  Rande  durch  ?  Dornen  fägeförmig  gezahnt.  Die  8  Fülle  
 haben  auch  untenher  einige  Dornen,   und  eine  lange  fpitzige  Klaue  mit  einer  Furche.  Das  
 letzte  Paar  Füffe  flehet  krumm ,   ift  mit  Haaren  befetzt,  und  die  Klaue  ift  fpießförmig ,   flach,  
 am  hintern  Rande  haarig.  Der  Schwanz  ift  ohne  Blätter,  und  die  Gelenke  haben  j   fchwache  
 Zähnchen.  Das  Vaterland  ift  China. 
 Zweyt er   Ah f c h n i t t t 
 )•  Mit  herzförmigem  Schilde ,   deflen  Spitze  nach  vorne  zu  gekehrt  iS, 
 1 12.  D ie   Teüfelskrabbe.  Cancer  Maja. 
 Linn.  Sylt.  Nat.  41.  C.  thorace  aculeato,  manibus  ventricofis  fpinofis,  digitis  pe»  
 nicillato  hirfutis.  Faun.  Suec..  203.1.. 
 It.  Scan.  3.2.7.. 
 Seba Muf.  3.  tab.  18-  fig.  io .  tab.  22.  fig.  1^ 
 Pantoppid.  Norw.  T.  2.  p.  333. 
 Fabric.  Syft.  Ent.  4,09.  46.  Spec.  Inf.,  foç,.  31»  Cane.  thorace  aculeato,  manibus;  
 ventricofis  fpinofis,  'digitis.  penicillato  hirfutis* 
 Gronov.  Zooph.  976.  C.  fpinofiis  thorace  cordatomucronatoped ibus   tantum  
 utrinque  tribus  curforiis,  chelis  inæqualibus  pede  minoribus* 
 'Hanaus  Seltenheiten,  der  Natur.. 
 Tab.  ÇV.  Fig. 
 Diefe  Krabbe  wird lehr  oft  mit  dem  C.  horrido  verwechfelt,  wfe  folches  Fabricius  ge-  
 than  hat,  indem  er  die  fehr  fchön  gerathene  Sebaifche Abbildung  beym  C.  horrido  citirt,  die  
 doch  ganz  offenbar  die' groffe  Norwegifcbe  Teüfelskrabbe  ift.  Auch  wird  von  ihm  hiebey  Gronov. 
   Zooph.  973.  angeführt,  deffen  Befchreibung  doch  im  keinem  einzigen  Stücke  auf  den  
 C.  Maja  paffet.  Allein  Gronov.  Zooph.  976.  gehört  zuverlafsig  hierher,  welche  falfch  beym  
 C.  horridm  angeführt  ift.  Hingegen- führt  er  bey  dem  Canc.  Maja  Jonß.  Tab.  5;  Fig.  ç.  an,  
 die  von  der  Norwegifchen  Krabbe  himmelweit  unterfchieden  ift,  und- auch  nie  zu  einer  folehen  
 Groffe  gelangt.  Auch  Pennant  citirt  ganz  falfch  den  Seba und  Gronov.  beym  G.  horridus,  welche  
 bey.de  zum  C.  Maja  gehören.  Es  heifst  diefe  Krabbe  in  Norwegen  Faufe,  oder  Trold-  
 krabbe,  Teüfelskrabbe,  wie  fié  die  Fifcher  nennen,  weil  fie  nicht  gefpeifet  wird.  Bey  dent