
 
		Zähne.  Die Scheeren find fehr groß und lang  gezogen,  die Arme glatt,  lang,  breit,  platt,  unkten  
 violett,  oben grün, mit gelben Flecken  beflreuct,  am  innren Rande  flehen  3  krumme Dor*  
 nen,  aufserhalb  am Oberrande  ein Dorn.  Die Handwurzel  ift grün,,purpur  und  gelb  gefleckt,  
 und hat innerhalb und aufserhalb einen flarken Dorn.  Die Hände  find  fehl- lang gezogen,  prifs-  
 matifch,  purpur, 'grün und gelb marmorirt,  unten dicht  über  der Handwurzel  fleht  ein  flarker  
 Dorn,  die  erhöheten Linien  der  Seiten gehen  größtenteils  oben  auch in einen Dorn aus.  Die  
 Finger find fehl- lang gezogen,  gefurcht,  gelblich,  oben purpurfarbig,. die Spitzen hackenförmig  
 gekrümmt,  inwendig mit großen und kleinen Zähnen befezt..  Die Füfse find lang,  glatt,  breit,,  
 dünne,  grünlich  gelb mit  rothen  Scbattirungen,  die Klauen lanzetförmig;  das. letzte Paar find  
 Schwimmfüfse,  fehr breit und membranös.  Das Vaterland ift Oflindien» 
 i 81»  Cancer   defenfor. 
 Fahr. Ent. emend. II.  448. 32. C. thorace laevi utrinque fpinofo antice odtö dentato, fronte  
 quadridentata. 
 Die Geflalt diefer Krabbe ift dem C, pelagicus ähnlich»  Die Stirn ift flumpf,  und hat  vier  
 Zähne ,  deren mittelften  fehr kurz  find.  Dre Seiten  des  Schildes  haben  acht Zähne und hinten  
 einen  fehr  flarken  zugefpitzten Doin.  Die Arme find  gedornt,  die Hände  eckig.  An den Hinterfüßen  
 ift das lezte Glied eyrund, mit Haar en befranzt,  durchfichtig,  folglich Schwimmfüfse,. 
 Das Vaterland ift das Südmeer. 
 i  8 2,  Can c e r   armiger. 
 Fahr. Ent. emend. 2. 448. 34- C. thorace fublaevi utrinque o£lo dentato,. fronte quinque-  
 loba,  brachiis utrinque dentaris, 
 Er hat ebenfalls die Geftalt der vorigen.  Der Braftfchild  ift platt,  ungleich ,  an den  Seiten  
 fehr  fpitzig achtmal gezahnt,  vorne  ftumpf,  fünflappig.  Die Arme .find platt gedrückt,  an  
 beyden Seiten gezahnt;  die Hände find eckig,  und die Finger vielmals gezahnt. 
 Das Vaterland ift das Südmecr» 
 Fahr. Ent. emend, 2. 449. 35.  Cancer thorace laevi,  lateribus o&odentatis poflico maximo,.  
 manibus angularis. 
 Fabr. Mant.  I.  319.  34.  Cancer haflatus. 
 Diefe Krabbe  hielt Fabricius  fonft für. einerley mit dem C. haflatus,  findet aber jetzt,  daß-  
 fie auf keine Weife der Linneifche C, haflatus feyn hönne.  Der  Bruflfchild  ift  glatt,  achtmal gezahnt, 
   der hinterfte Zahn ift fehl* groß;  die Scheeren find eckig»  Die Vorderfüfsefind zweyzah-  
 nigdie hintern eyrund»  Das Vaterland ift 'Neuholland,» 
 184-  Cancer   forceps. 
 Fahr. Ent.  emend.  2.  449.  36.  C.  thorace laevi utrinque unifpinofo,  antice o£lo dentato*  
 digitis longiffimis  filiformibus. 
 Er ift kleiner,  als der C. haflatus;  der Bruflfchild ift ganz platt,  glatt,  vorne  achtmal  gezahnt, 
   und darauf folgt ein fehr langer Dorn,  der fehr ftark und fcliarf zugefpitzt ift.  Die  Stirn  
 ift gezahnt.  Die Arme find fehr lang,  innerhalb gezahnt;  die Finger find ungemein lang,  fadenförmig, 
   innerhalb gezahnt.  Die Hinterfüße find Schwimmfüfse.  Er lebt im Ocean. 
 185.  Canc er   variegatus. 
 Fabr. Ent. emend. 2. 450. 40.  C, thorace plano laevi utrinque tridentatö,  fronte integerri-  
 ma,  pedibus variegatis. 
 Er ift klein;  der Leib oben  platt,  flach,  glatt,  roftfarbig,  der Rand  hinter  den Augen ift  
 dreymai gezahnt;  der Rand  zwifchen  den Augen,  oder  die  Stirn,  ift glatt,  zugefchärft.  Die  
 Füße find insgelammt platt,  fcheckig,  die Hüften haben an der Spitze an jeder Seite einen Zahn»  
 Er lebt an den mittägigen americanifchen Infein. 
 X  3