Fig. 4. V nterlippe von der rechten S e ite ...............................................................................
d. sup. Obere Seitenzälme der Unterlippe.
Fig. 5. Nauplius hastatus. Von der rechten S e ite .................................................................
Fig. 6. Rückenschild von oben gesehen. Der braunroth pigmentirte Darm und das
Nervensystem mit dem Naupliusauge schimmern hin d u rch ..................................
a und b. Die in Fig. 12 a und. b vergrössert dargestellten Drüsen.
Fig. 7. N. hastatus von der rechten Seite gesehen zur Demonstration der inneren Organe.
Der Darm ist im optischen Längsschnitt dargestellt und der Schlundring ist
nach Combination aus Längsschnitten eingetragen, mu. Ihr. Muskeln, welche
sich an der Basis der Oberlippe ansetzen, mu. at', mu. at" und mu. md. Levatoren
der ersten und zweiten Antennen und der Mandibeln; nur ihre obere
Partie ist eingezeichnet, mu. tr. Adduktoren der Extremitäten im Querschnitt,
f. dem Da rm aufliegende Fasern, mu. rad. zum Oesophagus verlaufende Radiärfasern
...............................................................................................................................
Das Präparat war nach Färbung mit Pikrokarmin etwas gequollen.
Fig. 8. Oberlippe von vorne g e s e h e n ....................................................................................
prox. Proximalabschnitt, dist. Distalabschnitt der Oberlippe.
Fig. 9. Oberlippe von unten gesehen.
Fig. 10. Die Bögen der Wimperborsten von der Seite gesehen............................................
arc. ant. Vorderer Bogen, arc. ex. mx. Aeusserer Maxillarbogen. arc. pmx.
Innerer Maxillarbogen. arc. fl. Die beiden Flexorbögen, arc. an. Analbogen.
Fig. 11. Seitliches Stirnhorn von oben g e s e h e n ....................................................................
z. Bindegewebezellen, welche Ausläufer an die Drüsen entsenden.
Fi°“. 12. a und b. Drüsenzellen des Rückenschildes (vergl. Fig. 6 a und b ) ....................
va. Vakuolen, nu. Kerne, ek. Kerne der ektodermalen Matrixzellen, x. Kleines
Drüsenzellenpaar. y. Drüsenzellen, welche noch keinen Ausfuhrgang gebildet
haben.
Fig. 13. Zellen des Mitteldarmes.............................................................................................
cut. Cuticularsaum. pg. Pigmentkörnchen.
Fig. 14. Metanauplius mit der Anlage der Cypris-Puppe .......................................
Die inneren Theile sind durch Osmiumbehandlung geschwärzt, mx' Anlage
des ersten, mx“ des zweiten Maxillenpaares. Der Flexor des Schwanzstachels
(fl.) ist eine Strecke weit hinter dem Abdomen erhalten.
Fig. 15. Anlage der Haftantenne innerhalb der ersten Nauplius-Antenne.
Hym |
II u. IV zweites und viertes Segment der Haftantenne, ac. Saugnapf, a und
b. Anlagen des kolbenförmigen Riechanhangs und der Fiederborsten, ax.
Reste der Achsenfäden.
2 5 _ 1
80
1
■
751
2 7 0 1
1 8 0 1
27>0
1
1 5 0 1
8 0 ■Mai