
1. M a ssalongia Kffr. (S. 118.)
1. H.K. schwarz, T. 2—3gl., Thr. dunkelrotbraun mit 3 glänzend
schwarzen, grau bereiften, oft undeutlichen Lstr.,
Abd. trübrot, ohne B inden..........................................................M. rubra (Kffr.) (S. 119.)
— H.K. honiggelb, oben schwach angeraucht, T. 3gl., Th.
honiggelb, Thr. mit 3 schwärzlichbraunen, schwach bereiften
Lstr. Abd. rotgelb mit blassen grauen Haarbinden und
seitlich je 1 schwarzgrauen Längsstreifen, cf unbekannt . M. (?) acerina Rübs. (S. 119.)
2. Holobremia Kffr. (S. 121.)
1. Rot, 3 Lstr. des Thr. und ein Fleck auf den Meso- und
Metapleuren schwarzbraun, cf u n b e k a n n t...............................H. fal läcicornis (Kffr.) (S. 121.)
Gelblich, 3 ± zusammenfließende Lstr. des Thr. braun.
<? u n b e k a n n t.............................................................................H. lignicola Kffr. (S. 122.)
7. Proshormotnyia Kffr. (S. 126.)
1. Abd. weiß mit schmalen, schwarzbraunen Querbinden. 2
u n b e k a n n t.............................................................................1. P. winnert zi (K iir.) (S. 126.)
— Abd. andersfarbig . * ..................................................2.
2. Abd. + r o t .................................................................................... 3.
— Abd. braunschwarz, seitlich goldgelb tomentiert . . . . 3. P. f ischeri (F r fd .) (S. 127.)
3. F. 19—20gl., Abd. dunkelrot mit hellerem Hr. der Tergite • 2. P. (?) bremi i (Kffr.) (S. 127.)
— F. 2 + 22gl., Abd. rostrot mit schmalen, schwarzbraunen
Querbinden . . . . - • • • • • 4. P. wes termanni (Meig.) (S. 128.)
9. Hormomyia H. Lw. (S. 130.)
1. Thr. tiefschwarz, Pleuren unter Flw. mit großem blutroten
F l e c k 4. H. grossa (Br.) (S. 132.)
— Th. an d e rsfa rb ig.........................................................• r 2.
2. Abd. blutrot, Thr. rötlichgelb mit bräunlichen, verkürzten
Lstr. cf u n b e k a n n t B. H. cornuta (Br.) (S. 132.)
S - Körper a n d e r s f a rb ig .......................................................3.
3. Fl. dreimal so lang wie breit, Abd. gelbrot mit schwarzbraunen
Binden 1. H. dubi tata Rübs. (S. 131.)
— Fl. 2%mal so lang wie breit, Abd. mit bleichen Hr. der
Tergite. 2 u n b e k a n n t 2. H. brunnea Rübs. (S. 131.)
10. Trishormomyia Kffr. (S. 132.)
1. Abd. rot, ohne Zeichnung 4. P. er assipe s (H. Lw.) (S. 134.)
E - Abd. g e z e ich n e t.................................................................2.
2. Segmente mit breiten braunen Querbinden, die je 4 querelliptische,
kleine, rote Flecken umschließen. £ unbekannt 2. T. lambertoni (Kffr.) (S. 133.)
— Abd. anders gezeichnet.......................................................3.
3. Abd. braunrot, Vr. der Segmente und je 1 Seitenfleck hellrot.
2 unbekannt........................................................................1. T. strobl i (Kffr.) (S. 133.)
— Abd. rot, Segmente vor dem Hr. mit schmaler, glänzend
schwarzbrauner Binde beim 2 (Taf. XXXII, Fig. 7) oder
Abd. graugelb mit helleren Binden beim c f 3. T. tuberi f ica (Rübs.) (S. 134.)
22. Plemeliella Seitn. (S. 147.)
1. Körperlänge4—5 mm, Abd. rotbraun ............................P. abi e t i na Sei tn. (S. 148.)
E - Körperlänge 1,8—2,1 mm, Abd. blaßgelb bis zitronengelb P. b e t ul i cola (Kffr.) (S. 148.)
26. Antichiridium Rübs. (S. 153.)
1. Abd. gelbrot, jedes Segment oben und unten mit 2 schmalen,
schwarzbraunen Binden, die vordere kürzer als die
hintere und zuweilen in mehrere Punkte aufgelöst . . . A. St r i at um (Rübs.) (S. 154.)
— Abd. orange, Segmente mit braunem Hr............................A. c a r i c i s (K f f r.) (S. 154.)
30. Parallelodiplosis Rübs. (S. 158.)
1. Abd. gelbrot, Segmente mit braunem, lang gelb behaartem
Hr. Beim cf 1. Kn. der Ggl. kugelig, der 2. mitten stark
eingeschnürt..........................................................................P. gal l i pe r d a (F.Lw.) (S. 158.)
— Abd. gelbrot, Segmente dorsal mit schmaler Doppelbinde,
die vordere zweimal unterbrochen und mitten mit der hinteren
durch einen Fleck verbunden (Taf.XXXVI,Fig. 6) P. bu p l eu r i (Rübs.) (S. 159.)
35. Macrodiplosis Kffr. (S. 163.)
1. 1. und 2. Ggl. der F. beim cf nicht, beim 2 zuweilen verwachsen
.................................................................................M. dr y obi a (F.Lw.) (S. 163.)
rrr 1. und 2. Ggl. verwachsen, im übrigen der vor. sehr ähnlich M. v olv en s Kf f r . (S. 164.)
36. Anabremia Kffr. (S. 165.)
1. Körper rot, F., Unterseite der B. und Sc. braun.............A. b ei l ev oy ei (Kffr.) (S. 165.)
— Th. braun, Pleuren honiggelb, Abd. rot. cf unbekannt . . A. me di c a gi ni s Rübs. (S. 165.)
41. T rich o lab a Rübs. (S.170.)
1. Thr. honigbraun mit 3 sepiabraunen Lstr., Sc. zuweilen
etwas dunkler, Abd. des cf ledergelb, beim 2 gelbrot mit
breiten dunklen Binden..............................................................T. t r i f ol i i Rübs. (S. 170.)