
verrigten. Ingevolge van welke volmagt ged. Amout van Loo, binnen Franeker
een Munt oprichtende, dezelve beveelt aan Sikke Ziaarda.
Den 10 April 1485.
Wir Friderich, von. Gottes gnaden Römischer Keyzer zu allenntzeitten merer
des Reichs, zu Hungern, Dalmacien, Croacien Kunig &c. Hertzog zu Österreich,
zu Steyer, zu Kernndten, und zu Crain, Grave zu Tyrol &c. bekennen,
und thun kundt allermenrgclich mit disem breve, daz wir dem Hochwirdigsten,
in Gott vatter, Hern Georgen der Heiligen Römischen Kirchen Cardinal &c. *
unsern lieben frunde, und dem ersamen, unsern Reten, und lieben getreuwen,
Johann Kellner, unnserm Keyserliehen Fiscal, und Arnolden vom Loe, Doctor,
allen dreien samentlich, und ir yedem besonnder, unnser ganntz volkomen ge-
walt und macht gegeben, und jnen bevolhen haben, geben und bevelhen jnen
von Römischer Keyserlicher macht, wissenntüch in krafft diss briefs, also das
sy all drey samentlick, und yr yglichen besunder, mit gewalt und willen der
anndem, an unser stat, und in unnserm namen, unnser und des Reichs ge-
rechtickheit halben, mit den Friesen in West FrieslaUnd, und der Lannd Os-
tergew und Westergew hanndeln, da selbst von unnsern, und des Heiligen
Reichs wegen, Gericht, Recht Ordnung, und Potestaten, auch Muntz, und
annder notturff setzen .und machen, veile einnemmen, und sunst alles das an
unnser stad, und in unnserm namen, dar jnn handeln, und tun sullen, und
mugen, das sy von unnsern, und des Heiligen Reichs wegen, notturft, nutz
und gut zu sein beduncket, und wir “selbs dar inn handeln und thun mochten,
vnd was sy also hier inn hanndeln und thun, wellen wir von Römischer Keyserlicher
macht volkomenheit, daz das allez, krefftig und mechtig sein gehallten,
und volletzogen werden soll, das wir auch stet halten und volltziehen wellen,
in massen wir das selbs gehanndelt hetten getreulich und ¡ungeverlich. Mit
urkund diss brieffs besigelt mit unnserm KCyserlichen anhanngunden innsigel.
Geben zu Gretz, am sybenden tag des monats May, nach Christi geburd vier-
tzehenhundert, und im achtundsibentzigisten jare. Vnnser Reiche des Römischen
im newnunddreissigisten, des Keyserthums im siebenundsweintzigisten,
und des Hungerischen am zwaintzigisten jaren.
(Onderstond) Ad mandatum Domini Imperatoris.-
ii Hebbende een afhangend zeegel in rooden wasse, op een geel wassen
«grond; sijnde het waapen eenen dobbelen Aarend, met een dobbel omschrift,
u waar tussen, naa het scheen, vier waapenti.es in de omring quaamen, waar
n van ’t eene ter wijser hand noch ongeschonden was. Aan de voorgaande
// Bevelbrief was het volgende geschrift, meede als het voorgaande op parke-
u ment geschreeven, vastgemaakt, luidende van woorde te woorde als volght:
Wir Arnolt van Loo, Doctor, Ritter, Fiscall, und Rat des Römischen Kaisers,
bekennen und thun kunt mit disem transfixen breve, das wir umb gutter.
Ursachen willen, de uwns dae to bewegenn haben, nach befell, das wir haben
von der Kayserlichen Majestät , eine Munthe von silver und von gulte gelt to
slaen, und to machen, geordent, und gesatz haben zv Franiker in Westfiiss-
landt, in Westergo, und de bevolen haben dem achtbaren imd strengen Zicken
Ziaarden, Capitainen da selbs; nach dem wir an jm bevonden haben einen ge-
trauwen, und gehorsamen der Kayserlichen Maiestat, und de zo handelen nach
dem allerbesten. Vrkund unns ingesegels an dis transfixen gehangenn. Gebenn
zo der Sneeck, am sexunden tag des monatz Aprilis anno Domini millesimo,
quadringentesimo, octuagesimo, quinto.
«Met een seegel in rooden wasse, meede in een geel wassen ommetrek gedrukt.»
(Onderstaat) Accordeert met de prineipalen in ftancyn geschreeven. Quod
Attestor.
(Geteekent) SIMON ABBES GABBEMA.
Onder deszelfs nagelatene papieren wordende bdwaard in het Burger-Wees-
huys binnen Leeuwarden.
Deze Doctor Arnold van Loo komt in de Gesckiedenis van Friesland in die
tijden meermalen voor.
Den 16 April 1485 stelde dan Arnold van Loo, destijds zieh te Sneek be-
vindende, Sicke Sjaerda of Sjaerdema, Hoofdeling te Franeker, tot Muntmeester
binnen die stad “aan. Sicke Sjaerdema was de zoon van Douwe Aylva, die, in
1420, Edwert Sjaerda of Sjaerdema huwde, en, uit dien hoofde, ook als Douwe
Aylva, gezegd Sjaerda, voorkomt. De Sjaerda’s of Sjaerdema’s voerden tot
wapen een leeuw van keel op een gouden veld, en dit is het wapen dat op de
16