SBenn Heine Stere in bie labprinthifdjen Kammern eine« ©djuppenwurgblatte« eittbrim
gen unb bie eben betriebenen Drgane berühren, fo legen fid) bie infolge be« feiges
au«ftraf)Ienben Srotopla«mafäben an bie ©inbringlittge an; Heinere S iere, gurnal Qnfufo^
rien, werben wie non gangarmen feftgef)alten, großem Sierett aber wirb burd; biefe ijßla«ma=
fabelt bie Bewegung erfcßwert unb ber Südweg abgefdjnitten. S ie 3Iu«fReibung eine« be=
fonbern ©efrete« in beit Kammern be« L atlirae a-S tatte« würbe nid)t beobachtet. S a man
aber non ben in bie Kammern gelangten Sieren nach einiger Seit nur noch Platten,
Seinfdjienen, Sorften unb Heine, braune formlofe Klümpchen antrifft, mährenb ©arfobe,
gleifd) unb S lu t berfelben fpurto« oerföwunben ift, fo muß man annehmen, baff hier bie
Sal)rung«aufnal)me au« ben nerenbeten Sieren burd) Äontatt mit ben gleich gangarmett
oorgeftredten ißrotoptaSmafäben erfolgt, gang ähnlich wie bei ben Söurgelfüßlern, mit welchen
biefe Drgane eine fo auffallenbe 2(fmlid)feit befreit. @« wäre nicht unmöglich, baß nur
bie ungeftielten Drgane ber Sluffattgung, bie geftielten, föpfdjentragenben bagegen bem gefd
halten ber Seute bienen; wenigften« würbe ber Umftanb für biefe Stuffaffung fpredjen, baß
gtt ben erftern, bie, wie t o n oben erwähnt, oiel fpärlicher finb, ©efäße ^üigiehen, bie
burd) eine eigentümliche tonnenförmige 3ede mit jener großen ediptifdjen Safetgede in Ser-'
binbung flehen, wa« bei ben föptentragenben ©ebilben nicht ber galt ift.
S a bie Öffnungen, mit welchen bie Kammern in bie £ohlfet)le an ber ^interfeite be«
Schuppenwurjblatte« auSmünben, fef>r enge finb, fo fönnen nur wingige S iere, gnfuforien,
Slmöben, Shigopoben, S äb ertierjen , Heine SBilben, A phis-Slrten, ^oburen jc., fich ein=
tleichen. SBa« fte bagu bewegt, gerabe biefe oerftedten Kammern aufgufu^en, ift ebenfo
fdjwierig gu fagen, wie angttgeben, woburd) bie D aphnia- ttnb Cyclops-Slrten oeranlaßt wer=
ben, in bie ©chläudje ber Utrifularien eingttfahren. 2lm wahrteinlidjften ift e«, baß bie win=
gigen S iere, Nahrung fuchenb, in bie £ohlräume oorbringen unb bort ihren Sob finben.
@« würbe t o n erwähnt, baff bie ©djttppenwurg eine ©djmaro§erpftange ift. Sßenn fte
auch al« foldje erft fpäter ausführlicher gu befprechen fein wirb, fo muß boci) t o n hier barauf
hingewiefen werben, baß bie fcauptmaffe ihrer Ä r u n g oermittelft eigner ©augwargen ben
SBurgeln fommergrüner Sattbfjölger entgogen wirb, ©ie wäcfjft nur in ©egenbett, in welchen
bie Sl)ätigfeit ber Säume unb ©träudjer burd) einen giemlidh langen SBiuter unterbrochen
wirb; ihre ©augwargen fterben regelmäßig ab, fobalb bie Holgpflaitgen, auf bereu äßurgelit
bie L athraea-© töde fchmarofcen, fid) herbftlid) oerfärbett unb ba« Saub abwerfen. SBenn
bann im barauf folgenben grüßlinge ba« Stuffteigen be« ©afte« in ben ^olgpflangen be=
ginnt, fenbet auch bie L atlirae a wieber neue Sßurgetn au«, welche fich mit ©augwargen
unterirbifch an bie faftftroßenben Saumwurgetn anlegen. S ie Nahrung, welche auf biefem
Sßege in bie L a tlirae a fommt, ift nicht wefentlid) » ertieb e n oon jener, welche bie 2Bur=
gellt be« betreffenben Saume« ober © trau te« au« ber umgebenben ©rbe aufgenommen
haben, oorwaltenb alfo SBaffer unb, in biefem gelöft, eine geringe Stenge m in e ra ü te r ©alge,
eine gtüffigfeit, weld)e man nicht unpaffenb ben „rohen Saßrungsfaft" genannt hat.
S a bie ©djttppenwurg u n te rirb it lebt unb be« ©hlorophpH« entbehrt, unb ba fte nicht be=
fähigt ift, im Sonnenlichte au« bem ftohlenbiojgbe ber Suft unb bem burd) Sermittelung
ber ©augwargen aufgenommenen rohen Saljrung«fafte be« angefalletten Saume« ober
©trauche« felbft ade gum weitern 2ßad)Stume notwenbigen organifchen Serbinbungen gu
ergeugeit, ba namentlich bie Stenge ber ftidftoffhaltigen Serbinbungen in ber ben attge=
faHenen SBurgeln entgogenen glüffigfeit nur eine fe£>r geringe ift, fo muß jeber gttfcßuß
an organifdjer Safjrung, gumal an ftidftoffhaltigen Serbinbungen, au« ben gefangenen Sieren
fel)r widfommen fein. Dbfd)ott e« oorwaltenb wingige gnfuforiett finb, bie oon ber ©cßuppem
würg gefangen unb oerbaut werben, fo barf biefer .Qufcßuß hoch burdjatt« nid)t unterfdjäßt
werben; e« ift eben in 2Infd)tag gu bringen, baß jebe« ber ungäßligen fdjuppenförmigen
^Pflangen mit ganggruBen. 129'
S lätter be« Latliraea-©tode« einen gangapparat barftellt, unb baß ber gang= unb Ser=
bauung«apparat ba« gange g aß r h^burdh in Söirff amfeit ift, ba e« in jener Siefe be«
©rbreidje«, in welcher bie ©töde ber ©cßuppenwurg eingebettet liegen, im SBinter nicht eim=
friert, fo baß bort auch in ber ^aßreSperiobe, in weither oberirbifcfj ade« im Stint etfdjlafe
ruht, bie gnfuforiett unb attbre fleiite Siere ihr Sßefen treiben unb oon ber L atliraea
gefangen werben fönnen. S ie überau« große gaßt ber im Saufe be« gaßre« gefangenen
Siere oermag alfo ficßerli<h bie ©röße ber eingelnett gnbioibuen gu erfeßett.
SBenn e« nach adebem nicht« weniger al« befrembenb ift, baß fid) ein ddorophpdtofer,
unterirbifch lebenber äBurgelfchmaroßer neben bem 2lu«fäugen be« rohen Saßruttg«fafte«
au« attbern f a n g e n gleid^geitig aud) mit bem Sierfange befdjäftigt, fo muß e« anberfeit«
unfer ©rftaunett wad)rufen, wenn wir ißffangen finben, welche ihre Sahrung einmal mit=
tel« ©auggeden au« ber ßrbe, bann fchmaroßenb mittel« ©augwargen au« angefadenen
SBurgeltt anbrer ^3flangen ttnb britten« auch noch gefangenen Sieren entnehmen.
211« eine foldje ij3ffange aber ftedt ft<h B artsia alpina bar. Siefe« merfwürbige ©ewäch§
ift im arftifchen ©ebiete unb in ber glora ber Hochgebirge burch fctft gang ©itropa oer=
breitet unb fädt fofort babttrch auf, baß bie $arbe ber Saubblätter au« ©d)warg, Sio=
lett unb ©ritn gemengt erfcheint. 2luch bie S lüte ift trübe bunfeloiolett gefärbt, unb bie
ißflattge macht bxtrd) biefe« eigentümliche Kolorit ben ©inbrud einer red)ten Srauerpflange.
@infdhaltung«weife mag hier erwähnt fein, baß Sinne für biefe büftere ipflange ben Sa=
men B a rtsia wählte, um batnit feiner tiefen S rauer über ben Sob be« ihm innig befreum
beten eifrigen 9caturforfd)erS unb 2trgte« Sartfd), ber in jungen fah ren bem 5tlima ©uapana«
erlag, einen 2lu«brud gu geben, feuchter, fchwarger Soben unb bie Umgebung oott Duel=
len bilben ben beoorgugten ©tanbort biefer ißflattge. ©räbt man im ©ommer ihren 2Bur=
geln nach, fo fleht man, baß oon benfelben einige ©augwargen attSgehen, wetfhe fidh ben
SBurgeln ber nad)barli(h wad)fenben ©eggen unb anbern ißflangen anlegen; man finbet
aber auch unterirbifche ©proffe, wel<he in ber Sähe ber mit gegenftänbigett, weißen ©d)up=
pen befehlen knoten SBurgelßaare entwideln, bie al« ©auggeden fungieren, ©egen ben
Herbft gu bilben fich, unb gwar gleichfad« unterirbifch, eiförmige Slnofpen au«, welche in
ihrer gönn ben Stnofpen ber Soßfaftanien nicht unähnlich fehen (f. 2lbbilbung, ©. 127,
gig. 6), unb bereit in oier Seihen angeorbnete chlorophpdlofe ©d)ttppen wie Sachgiegel über=
etnanber gefchoben finb, fo gwar, baß ooit jeber ©dmppe nur bie Südfeite be« obent Seile«
gur 2lttfid)t fommt, wäßrenb ber untere Seil oon tiefer ftehenben ©puppen gugebedt ift.
2ln ber frei fichtbaren fonoepen Südfeite jeber ©chuppe bemerft man auf bem 9JtitteIfelbe
brei fd)arf oorfpringenbe Sippen; bie beibeit feitlii^en Sänber ber ©chuppe aber finb gurüd=
gerodt unb gwar fo, baß babttrd) an jebem Sanbe eine Hohlfehle gebilbet wirb. S un finb
aber, wie an bem Duerfdjnitte einer untertrbifdien Bartsia-itnofpe (f. 2lbbilbititg, ©. 127,
gig. 7) gu feßen ift, bie tiefer ftehenben ©d)uppenpaare fo über bie nächft obern gelegt, baß
bie HohHehlen gugebedt unb gu Kanälen werben. S a« gtntere ber £nofpe ift, biefem Saue
entfprechenb, oon hoppelt fo oielen Kanälen burchgogen, al« gebedte Slattfchuppen oorl)an=
ben finb, unb bie SUhtbungen oon je gwei Kanälen finben fich att jenen ©teilen, wo bie
Sedung ber gitrüdgerodten feitlid^en Sänber einer obern ©d)ttppe burd) ba« SSittelfelb
einer untern ©d)ttppe beginnt. 2fit ber einen ©eite biefer Kanäle, nämlich in ben Hohlloh5
len, finb gang biefelbeit gedigen ©ebilbe entwidelt, welche fid) in ben Kammern ber L ath raea-
©chttppen finben, wieber jene au« gwei gellen gufammengefehten ^öpfd)eit, bie einer gußgede
auffitjen, bann gepaarte, al« H^lbfugelit oorgewölbte gedett unb enblid) ttod) gewöhnliche
plattenförmige Dberhautgeden (f. 2lbbilbttitg, ©. 127, gig. 8). ©« ift wohl nicht gu gweifetn,
baß ber gange 2lpparat auch in ähnlicher SBeife wie bei ber ©djttppenwurg wirffant unb
auf ben gang oon gnfttforiett berechnet ift.
SpftanjenleOert. I.