H te b e rm e ß lfo rn e r, H rifta lïe a u s flee fau retn H ä lfe , Ô ltro p fe n , allés nad; bem
jeweiligen Sebürfniffe unb je nad; ber Sage, wetd;e bie betreffenben geEfammern in bem
^Pftangengebäube einneßmen. Stber and) bie SBanbuitgen ber geEfammern werben non
ißnen geformt, unb eS ift nicßt nur eine p ;ra fe , fonbern wörtlid; gu netjmen, menu gejagt
wirb, baß bie potopïaften fid; ißre Seßaufung felbft bauen, fid; bie Kammern biefer Se=
Häufung nad; SebitrfniS teilen unb einrid;ten, barin bie nötigen Vorräte auffpeidjern unb
oor allem bie gur ©rnäßrung, ©rßattung unb Vernteßrung notmenbigen ©eräte einfteEen.
Aufbau ber gellhmub unb ^erftellung bou Scrbiubuugen benadjbartcr gcllcm*ättme.
@3 liegt in ber Statur ber ©acße, baß unter allen biefen SlrbeitSleiftungen gerabe ber
3 tn fb au ber g e llfa n tm e r bie größte SJtannigfaltigfeit geigt; benn bie tQitlle, mit ber fid)
ein einzelner p o to p laft umgibt, foE gteid;geitig ein ©cßitß für feinen weid;eu Seib, eine
fröftige ©tüße für weitere Slnbauteit, unter Umftänben aucß ein fefter ©d;ilb für ben inne=
woßneitbeit fid; oergrößernbeit, mitunter aud; fid) oorbrängenben unb in anbre Körper fid;
einfcßiebenbeit potoplaften fein unb babei bod; bie 2Bed;felwirfuttg mit ber Slußenwelt
unb ben Verfeßr ber in benad;barteit Kammern woßitenben potoplaften nid;t befcßränfen.
Siefe SBaitbungeit ber Hammer finb barum aud; gang mitnberbare gabrifate, unb eS wirb
aud; oou ißnen, gttmal non ber Sebeutung ißrer oerfd;iebeneu Honftruftion für beftimmte
eingetne gälle, uod; meßrfad; bie Stebe fein, p e r genügt eS, baraitf ßinguweifen, baß bie
erfte Slnlage einer folgen Hammer, welche aus bem Seibe beS potoplaften auSgefd;iebeit
wirb unb anfänglid; als biinneS <gäutd;en erfd;eint, aus einer ©ubftang befteßt, bie auS
Hot;lenftoff, SBafferftoff unb ©auerftoff gufantmeugefeßt ift unb in bie Slbteitung ber Hot;=
lenßpbrate gehört.
Stuf biefe erfte p tlle , weld;e fid; ber gellenleib bilbet, paßt ber Stame g e llt)a u t,
weld;en fie gemeiniglid; füßrt, gang gut. (SS erfährt aber biefe erfte Umhüllung mand;er=
tei Veränberungen. S e r ^Srotoplaft tarnt Hortftoff, ^olgftoff, Hiefelerbe, SBaffer in größerer
ober geringerer Stenge eintagern unb baburd; bie igülle entweber nod; fdpniegfamer ntacßen,
als fie eS in ber erften Stnlage war, ober fie oerßärten unb uerfteifen unb gu einem feßr
feften ©eßäufe auSgeftalteit. Sind) bie itrfprünglicße gornt bleibt feiten erhalten. S er
einzelne p o to p laft, ber fid; mit gellßaut umgibt, l;at gunädjft bie gönn eines runblidjeit
SaEenS, unb eine entfpred;enbe ©eftalt geigt benn aud) feilte bicßt anliegenbe <güEe. ©rup^
penweife oereinigte jugcnblicße geEen geigen aud; Untriffe, welche an Hriftallformen, nament*
ließ an Sobefaeber, SBürfel unb fecßsfeüige turge p iSm e n , erinnern; ber p o to p iaft aber,
ber fid; bie erfte garte p ille gefd;affen l;at, fommt nid;t gttr dittße, er boffelt unb arbeitet
an feiner tgaut fort unb fort, weitet fie aus, oerbidt fie, mad;t aus beit anfänglid; fuge--
ligen ober würfelförmigen piE en röt;ren=, faulen = unb faferförmige ober aud; plattem
unb tafelförmige Hämmern, oerftärft bie SBanbttngen berfeiben mit p la fte rn , Seiften,
Stippen, ©pangen, Säubern unb oerfd;iebettem ©etäfel. Strbeiten mehrere potoplaften in
gefeEigent Verbanbe an einem oieltammerigen ©ebäube, fo entfielen fnapp nebeneinanber
Hämmern ber oerfd;iebenften ©eftalt, niemals aber giel= unb planlos, fonbern immer fo,
baß jebe berfeiben ber gegebenen Sage unb ber bei ber gemeinfatnen tgauSßaltfüßrung
ißr gu teil geworbenen befonbern Stufgabe entfprecßenb auSgeftattet ift.
Sem Umfange, welken bie gellfammern bttrd; Verbreiterung it;rer SBaitbungeit erreicßeit
formen, ftnb feßr weite ©rengen gefeßt. S ie fleinften gellen ßaben nur ben Sitrdjnteffer
oon einem SEtfromillimeter, baS ift ber taufenbfte S eil eines SJtillimeterS, anbre, wie
g. S . bie gellen ber Sierßefe, meffen etwa gtoei bis brei pmbertftet eines ÜDtiEimeterS, wieber
anbre finb in it;rer Stbgrenguttg mit freiem Stuge gu erfemten unb beßßen baS SJtaß oon
Sliifbcm ber Setfroanb. ^ ^
einem SMlimeter. ©d;lattd;förmige unb faferförmige gelten ftreden fid; oft außerorbent*
lief) tn bte Sange, fo baß fte bei einem Sumen oon faum einem £unbertftet eiiteS SJUEimeterS
eine Sänge oon 1, 2, ja felbft bis gu 5 cm erreichen, wie baS g. S . an ben ©dläucbert
ber V auchena clavata (f. Safel bei ©. 22, gig. a - d ) unb an jenen faferförmigen Sellen
aus wetepen wir unfre Seinen^ unb SaumwoEgefpinfte oerfertigen, gu fet;en ift. '
S ie Vergrößerung beS dtaumeS ber geEfammer ober, was baSfelbe fagen wiE bie
V e rg rö ß e ru n g beS ^ tä c ß e n in ß a tte S ber SB anbungen ber g e lle n erfolgt baburd)
baß gwtfdjen bie ^artifeld;en, aus welken bie erfte Stnlage biefer SBanbungen beftebt unb
bte gufamntenßängenb bte bünne ^ a u t beS ißrotoplaften bilben, neue folcße gSartifelcben ein=
gefd;obett werben. SBenn biefe eiitgefcßobenen Vaufteind;en in biefelbe gtäd;e gu liegen
fomnten, in weldjer fd;ott bie erften nebeneinanber gelagert würben, fo wirb bie bureb foldbe
Vautßätigfeit ergeugte geEwanb ißren Umfang oergrößern, ot;ne babei an S ide gu gewinnen.
SBenn aber einmal bie gellfammern if;rem Umfange nad; auSgewacßfett finb, muß ihre
U>anb, um fpäter befonbern Stufgaben nad;fomnten gu förtneit, burd; bie Vautbätigfeit
ber qSrotoplafien ßäufig aueß oerftärft unb oerbidt werben. Siefe V e rb id u n g macht ben
©iitbrud, al» ob auf bie erfte bünne SBanb naeßeinanber meßrere ©eßießten nad; Vebarf
aufgelagert würben, unb in utand;en fällen entfprid;t ber Vorgang gewiß aud; biefem Vilbe
tu ber Sieget aber wirb bie SJiaffe ber SBanb babureß oerbidt, baß gwifcßeit bie feßon oor-
ßanbetten Saufleincßen neues, oon ben ^rotoplaften beigefteEteS Saumaterial eingefeßoben
wirb, welcßett Vorgang man als „gntuSfuSgeption" begeießnet ßat.
2tnfeßen ber oerbidten geEwänbe tritt natürlidß bann befonberS aitf=
fallen^ ßeroor, wenn abwecßfelungSwcife in ben oerfcßiebeiten Seilen ber SBanb oerfcßie=
bene ©toffe eingefeßt würben, unb wenn bie aufeinanber folgenben Sagen ungleid;e SJiengen
oonSBaffer aufneßmen. S ie Verbidung fann feßließtieß baßin füßren, baß ber gellenrattm
ctußerorbentließ befeßränft wirb unb einen geringem Supdjmeffer befißt als bie ißn um=
fd;lteßenbe SBanb. SJütunter bleibt oon bem gellenraunte nur nod; ein äußerft enger
Hanal übrig, unb folcße gellen fönnen bann foliben gafern gleicßen, würben eßemalS
aU% 9ar in bie Kategorie ber gellen gefteEt, fonbern als gafern oou jenen ©ebilbeit
welcße ftd; wie bie gellen in ben Sienenwaben auSneßmeit, unterfeßieben. S ie Vrotoptaften
magern tn foteßen befd;ränften gellfammern ab unb mögen in bem felbftgefd;affenen engen
Herfer mancßmal gu ©runbe geßen, inSbefonbere bann, wenn bie feßr oerbidten SBan-
bungen beS HerferS eilten Verfeßr mit ber Stußeuwelt feßließlid; nid;t meßr geftatten. ©e=
woßnltcß aber forgt ber ^rotoplaft beim SluSbaue feiner Seßaufung feßon bafür, baß er
meßt oollftanbig eingefargt unb nidßt bauernb oon ber Umgebung abgefd;nitten wirb inbem
er entweber feßon oon Stnfang an in ben SBänben feiner Seßaufung gang offene ober nur
bttreß bünne, leid;t bureßbringbare ^äuteßen ab gef eßloffene genftereßen anbringt ober aber
nacßtragltcß ein ©tüd ber felbftgefcßaffenen ringsum gefdßloffenen geEwanb wieber löft unb
ftd; fo eine StuSgangSpforte burd; bie er, wenn eS geit ift, entfeßtüpfen fann. eine
erfeßopfenbe ©dßitberung ber bieSbegüglicßen Sautßätigfeit beS ^rotoplaften liegt nidßt im
P a n e biefer geilen, unb eS genügt, einige ber wießtigften Vorgänge, wetd;e bie ^ e rfteU
luitg e in e r V e rb titb u n g b en a eß b arte r g e lle n rä u m e unb eine V e rb iitb u u g m it
ber S tu ß enw elt gum gwede ßaben, überficßtHcß gu feßitbern.
g n oielen gälten werben oon bem potoplaften bie neuen g5artifelcßen oon geltftoff
welcße bie bünne erfte geEßaut oerftärfen foEen, nid;t ber gangen gläeße entlang gteidß=
mäßig aufgelagert unb eingefcßaltet, fonbern eS bleiben eingelne fleine ©teEen unoer=
änbert, unb biefe neßmen fieß bann nad;trägiidß in ber oerbidten SBanbung wie ©taS=
fenftereßen in einem SBoßiigimmer ober wie bie bureß bünne ©laStafeln oerfeßtoffenen
©dßtffslufen in einer Hajütte aus. Sabei geigt jener S eil ber oerbidten SBanb weteßer