bie üier ©pinbeln trägt, nad; abwärts. ®ie Slättcßen mehrerer ©auerfleearten, bie nicht
wie bie oben erwähnte Oxalis sensitiva gefieberte, fonbern fteeartige ober and; fäd)erför=
mige S lätter t;aben, flappen gleichfalls iljre $Eeilblättd;en gufammeit, wenn fie bnrd; Regem
Mimosa pudica in bet S a g : unb DtedpfteHung. S8gi. $ e j t , 501.
tropfen erfdjiittert werben. Sei biefen ©auerfleearten fornmt aber loieber eine oon ber eben
betriebenen toefentlid; abweidjenbe Slrt ber SBafferabteitung gu ftanbe. ®ie gemeinfamen
Stattftiele neigen fid) nicht bem Sobett §u, fonbern bleiben aufrecht, bagegen falten fid; bie
herabgefdjlagenen £eilblättd;en ein wenig längs ihrer Stittelrippe, jebeS berfeiben bitbet eine
flache dünne, nnb baS anf bie garten S lätter tränfelnbe Regenwaffer fließt bann bnrd; biefe
Rinne gum ©oben ab. (Sgl. Slbbitbnng anf ©. 323, gig. 8, baS nnterfte S ta tt, beffen brei
£eitbtättd)en fid; t;erabänfd;lagen nnb gu falten beginnen.)
®aß ein Sorteit, roeldjen bie ©enfitioen bnrd; baS plößtidie SufammenHappen ihrer
Slättd;en haben, in ber babnrd; ermöglichten ra ffen Slbteitung ber faltenben Regentropfen
liegt, fann nad; atlebem raot;t als gweifelfoS gelten. $ am it foU aber bnrd;aus nicht gefagt
fein, baß biefer Sorteil ber eingige ift, wetd;er ihnen bnrd; bie betriebenen Seraegungen
erwädjft. Stand;mal fommt eS oor, baß aud; ftoßweife einfallenbe trodne SBinbe unb am
gemel;ter ©anb, unb baß eine gang außergewöhnliche £iße gur SlittagSgeit ein ^ufammem
legen ber Slättd;en oerurfad;t. $ n ben guleßt erwähnten gälten ift es wol;l bie ©efal;r gu
weit gehenber 5üranfpiration, welche bie ^ftangen veranlaßt, bie Sreitfeiten ihrer Stättchen
oertifat gu ftellen, unb aus allen Seobad;ütngen gel;t hervor, baß burch baS Sinnehmen ber
fogenanuten ©d;lafftellung bie Slättd;en fel;r verriebenen Gefahren attSweichen tonnen:
in ber helfen Rad;t bem burch SCuSftrahlung gegen ben ©ternenl;immet bebingten 2Bärme=
oertufte, am heißen Stittage bem Sertrodnen infolge rapiber Serbunftung unb bei Regem
weiter ber $nicfung unb bem Sreitfchlageit ber garten S tätter auf bem Soben fowie bem
gufammenbrechen ber gangen ?ßflange unter ber Sßrtd;t beS 3/ropfeitfalleS bei einem plößtid;
eintretenben ftarfen Regertguffe. @S ift nicht auSgefd;toffen, baß nod; ein vierter Sorteit
bnrd; biefe Sewegungen erreicht wirb. SBeibenbe Stiere, weld;e bie garten S lätter ber ©em
fitiveu befd;nuppern unb mit bem Staute berühren, werben burd; bie ptößlid;en Sewegum
gen ber Stättchen befrembet unb erfd;redt unb untertaffen es, biefe unl;eimtid;en Sßftangen
abgnfreffeu, guntal bann, wenn gwifd;eit ben fid; herabfchtagenben Slättd;en fpiße, ftarrrenbe
©ornen fidjtbar werben, was namentlid; bei vielen Stimofen ber gall ift (vgl. ©. 413).
@S fann nicht oft genug baraitf l;lngewiefeit werben, baß gleiche unb ähnliche @im
richtungen fowie gleiche unb äf;ntid;e Sorgäuge eine fehr verfd;iebeue Sebeutung ha^en
fönneit, je nad;bem fie an biefer ober jener SPflange, an biefem ober jenem ©tanborte, unter
biefen ober jenen fümatifd;en Serl;ältniffen vorfomuten, fo wie auberfeitS burd; eine unb
biefetbe (Einrichtung gwei ober mehrere Sorteile gugleid; erreicht werben tonnen. SBaS baS
teßtere anbelangt, fo ift iuSbefonbere bie Sage, wetd;e bie attS ben Saubfnofpeu im grüt;=
tinge t;ervorfommenben S tätter eiunef;men, fel;r lehrreich. SBo bie £l;ätigfeit ber gtflangem
wett burd; einen falten SBinter unterbrod;en ift, unb wo aud; in hellen grül;lingSuäd;ten
bie Temperatur mitunter nod; unter ben ©efrierpunf't l;erabfinft, ftnb bie gläd;en ber aus
ben ftnofpen fid; vorfd;iebenben Sgubbtätter regelmäßig vertifat geftellt (vgl. ©. 324 unb bie
Slbbilbung auf ©. 323). gm Saufe beS Tages ift burd; biefe Sage bie übermäßige T ram
fpiration auS ben noch gartwanbigen ©eweben verl;iubert, unb wäf;renb ber Rad;t t;at bie
vertifale Sage ber jungen Saubblätter ben Sorteil, baß burd; fie bie StuSftral;tung, begiel;ent=
lid; ein git weit gel;enber SBärmeverluft f;üitangehatten wirb, ©erabe baS junge, nod;
nicht votlftänbig auSgewachfene Saub ift nach beiben Richtungen l;in fet;r empfinbtid;, weit
empfxublid;er als baS auSgewachfene, was wot;t baljer rüt;rt, baß in bem feßtern ber SB aff er=
gel;alt ein verhältnismäßig geringerer unb aud; bie ^ufammenfeßung beS Protoplasmas
eine gang anbre geworben ift. @S fann vorfommen, baß an bemfelben ?pfIangeuftocfe unter
benfelbcn Serl;ältniffen beS ©tanborteS unb ben gleichen Serhättniffen ber Suft= unb Sobem
temperatur bie jungen S lätter infolge beS gu großen SöärtneoerlufteS nad; heilen Räd;ten
verberbeu, wät;renb bie auSgewad;feneit S tätter feinen ©d;aben leiben. TaS bringt uns
aber auf bie grage, worin beim eigentlich baS burch großen SBärmeverluft bewirfte Ser=
berben ber ^flangen befteßt.