R eellen ober Bolefütgruppen, bann innerhalb einer jebeu BiceUe engere ©urcptaffe_gwi=
fcbeit ben Botefüten ober Sttontgruppen nnb enbltd; bie feinften ®urd;täffe innerhalb lebe»
Bolefülg gwifepen ben Atomen felbft. ©iefe ®urd;täffe iönnen oerengert nnb erweitert
werben inbetn auf ben »erbanb ber Botefüte gwei Kräfte einwirfen, non w etten bie eine
ft* afö gegenfeitige Slngiepung ber SItome nnb 3ltomgefeIlfd;aften ändert, wäprenb bie anbre
bie Sttome nnb Botefüte auSeinanber treibt. ©ie erftere biefer Kräfte, bie alten ©toff*
teilte n innewopnenbe 2tn§iet;nng§fraft, wirb cpemifcpe SBerwanbtfd;aft genannt wenn
fid) burd; fie Sttome oerf epiebener 3trt gu einem Botefüte oerbinben; fie petpt bagegen slotja=
fio n , wenn fid; gleicpe Botefüte untereinanber f eftpalten, nnb S tb p äfio n , wenn Waffen
oon Botefiitgruppen bei aSerüprung iprer Dberftäcpen einanber feftpatten. ©iefer 2tm
giepunggfraft im fleinften [Raume wirft nun bie B ärm e entgegen, welche aEe Körper aug;
bebnt unb bie Sltome, Botefüte unb BiceEen auSeinanber rüden täfit. B a n benft ftd; bie
B ärm e atg fd;wingenbe Bewegung ber genannten fleinften ©eitcpen nnb [teilt fid; oor, bap
mit gröpern ©d;wingungen ein Stugeinanberrüden ber Sltome unb Itomgruppen, eine Er=
Weiterung ber ®urd;läffe unb eine Bwtapme beg Umfangeg beg erwärmten ßörperg oerbum
ben fei. ©ie Entfernung ber Botefüte unb Sltome unb bie aSergröperung beg Äörperg burd;
gitnepmenbe Erwärmung fann befanntticp fo weit gefjen, bap bie ^opäfion gang iiberwunben
wirb unb bap fefte Körper in tropfbarftüffige unb biefe enbticp in gagförmige üöergepen.
3 n bie ^wifcpenräume, begiepunggweife ©urcptäffe, wetepe gwifepen ben bie 3 ellt;aut
bilbenben Botefüten unb Bolefütgruppen beftepen, fönnen Botefüte anbrer ©toffe oon
aupen einbringen, aüerbingg nur unter gwei aSoraugfepungen: nämlicp nur bann, wenn
bie eingulaffenben Bolefüte nid;t gröper finb alg bie ®urd;läffe, unb nur für ben gaE, bap
gwifepen ben Botefüten ber Bdtwanb unb jenen beg eingulaffenben ßörperg jene Stngtepungg;
fraft beftept, wetepe man alg cpemifd;e aSerwanbtfcpaft begeid;net. SSeibe aSoraugfepitngen
treffen für bie Botefüte beg Bafferg gu, unb eg werben biefe and; erfaprungggemäp in
bie intermotefutaren [Räume ber Bdlpaut fepr Idcpt unb gern eingelaffen, ©ie Bdlpaut
tränft fid; mit Baffer, ober, wie ber ted;nifd;e Stugbrud tautet, fie pat bie p p tg fe it unb
bag S3eftreben, Baffer gu imbibieren. ©ie Ingiepunggfraft ber Botefüte ber Bdlpaut gu
jenen beg Bafferg ift fogar fo tebpaft, bap baburcp bie Sfopäfiongfraft ber 3 ettpautmote=
füte teitweife iiberwunben wirb, unb bap biefe burcp bag imbibierte Baffer augeinanber
gerüdt werben, ©ie Bdlpaut quillt infotgebeffen auf unb nimmt an Umfang gu.
B a n [teilt fid; and; oor, bap bie Bicetten ober Bolefütgruppen ber Bdlpaut fo oiet
Baffermolefüle angiepen unb gwifepen fiep aufnepmen, bap fie wie mit Bafferpütlen umgeben
finb. Ein folcpeg aSerpättnig wirb für ben Stugtaufcp oon «Stoffen burd; bie Bdlpaut pinburep
gewip nur oorteitpaft fein, unb eg wirb baburdp bie Bifd;ung ftüffiger ©ubftangeu, weld;e
fiep bieg= unb jenfeit ber poröfen Bembran befinben, wefenttid; beförbert werben, ©iefe
Bifd;ung mup jebenfattg innerpatb ber Bwifcpenräume in ber Bdlpaut erfolgen, unb in
bem fpegietten gatte, weteper biefe Erörterung oerantapt, nämtid; bei ber dtaprunggauf=
naprne, finb bie aufeinanber wirfenben ©toffe einerfeitg bie aSerbinbitngen im [Räprboben
auperpatb ber Bdlpaut, anberfeitg bie organifepen [ßerbinbungen im Sereicpe beg leben*
bigen iprotoptaften innerpatb ber Bdlpaut. ©owopt bie eüitretenben alg bie augtretenben
©toffe miiffen im Baffer löglicp fein unb baper eine Stngiepung gum Baffer paben. Beld;e
ber im Baffer auperpatb unb innerpatb ber Bdlpaut gelöften ©toffe burd^ bie mit Baffer
gefüllten ©urd;täffe paffieren fönnen unb auggetaufd;t werben, pängt aber gewip and; nod;
oon bem ©rabe ber d;emif(pen aSerwanbtfcpaft fowie oon ber Stbpäfion ab, wetepe gwifepen
ben BeHpautmolefülen unb Betlpautmicetten einerfeitg unb biefen wanbernben ©toffen an*
berfeitg beftept, unb eg ergibt fid; ba ein fepr fomptigierteg Beöpfetfpiet oon Äräften, auf
weld;eg aber pier weiter eingugepen oiet gu weit füpren würbe.
B it [Rüdficpt auf bie Erklärung ber [Raprunggaufnapme mup nur nod; erwäpnt wer=
ben, bap bie Bifcpung ober © iffu fio n , weld;e burcp bie Bdlpaut pinburd; erfolgt, eine
anbre ift atg bie freie ©iffufion, weld;e opue Einfcpattung ber Bdlpaut ftattfinben würbe.
Eg ift burcp aSerfud;e feftgeftetlt worben, bap bann, wenn bie eine ©eite einer Bdlpaut oon
©atglöfung, bie anbre ©eite oon einem gleid;en aSotumen reinen Bafferg genept wirb, oiet
weniger ©algteilcpen gum Baffer atg Bafferteild;en gitr ©atglöfung übergepen; ja fogar,
bap, wenn auf ber einen ©eite eine organifdje aSerbinbung, namenttiep Eiweip, ©eptrin 2c.,
auf ber anbern ©eite aber Baffer fid; befinbet, gwar Baffer gu ber organifepen a3erbin=
bung übergept, aber oon bem Eiweipe ober bem ©eptrine niept bie geringfte Beuge gum
Baffer pinwaubert. ©iefe Erfd;einung, wetd;e D gm ofe (Etibogmofe unb Epogmofe) ge=
nannt würbe, ift nun für bie aSorftellung, wetepe man fid; oon ber 3iaprunggaufnapme
gu mad;eti pat, fepr wid;tig. Eg ift flar, bap gwar burcp a3ermittetung ber eiweipartigen
unb anbern aSerbinbungen, aug wetd;eu ber Beltenteib beg ifkotoptafteu beftept, fowie and;
burcp aSermittetung jener ©atge, wetepe fiep in ber Seibegpöpte beg tprotoptaften im fo=
genannten Be^faftß gdöft finben, Baffer unb in Baffer getöfte ©toffe burcp bie Bdlpaut
pinburep ing gnnere ber BeHe unter bie ^errfd;aft beg protoptaften gelangen, bap aber
anberfeitg feine ©pur beg Bdlinpalteg burd; bie BeEpaut pinburep nad; aupen abgegeben
git werben brauept. Stuf biefe 2lrt fann bag [ßrotoptagma eine fa u g en b e B ir f u n g
au f bie a u p e rp a tb b e rB e d p u u t b efin b ticp eu w ä ffe rig e n S ö fu n g e n augiiben unb
fo oiet unb fo tauge baoon an fid; fangen, big bie Bdle bamit erfüllt ift; ja, eg fann fo=
gar bie d;emifd;e [ßerwanbtfd;aft, wetepe bie ©toffe im In n e rn ber Bdte gum Baffer paben,
eine fo reid;licpe Bafferaufnapme perbeifüpren, bap baburd; ber Umfang beg Be^ nnern
oergröpert unb oon innen per ein ©rud auf bie Bdlpaut auggeübt wirb, ©ie Bdlpaut
oermag öiefem ©ntde auep nacpgitgeben, foweit eg nämlidp ipre Etaftigität geftattet. Stber
einer gu weit gepenben Slugbepnung ber Bdlpaut werben wteber burcp bie ifopäfiou ber=
fetben ©epranfen gefept, unb fo fommt eg fcplieptid; bapin, bap BeEinpalt unb BeEpaut fid;
unter einem gegenseitigen ©rüde befinben, ben man CUtellitng ober © u rg o r genannt pat.
©er pier gutept gefepitberte a3organg ber rei^Ucpen Sluffaugung oon Baffer in bem
aSereicpe beg Bdtenleibeg opne gleichzeitige Stbgabe oon ©toffen naep aupen, weteper 33or=
gang ja nieptg weniger atg ein Stugtaufd; ift, fd;tiept felbftoerftänbtid; niept aug, bap aud;
ein wirftid;er Stugtaufi^ ber aitper= unb innerpatb ber Bdlpaut befinbticpeu ©toffe, uantenU
lid; gwifepen ben ßöfitngen, wetd;e fid; auperpatb ber BeEpaut in bem ÜRäprboben, unb ben
Söfungen, wetd;e fid; in ber ßeibegpöpte beg [protopfaften im Bdtfafte befinben, oor fid;
gept. ©ewiffe Erfcpeinungen ftetten eg fogar auper B^elfel/ bap unter Umftänben auep
ein foteper Sfugtaufd; wirftiep ftattfinbet. ©erfetbe wirb aber baburd; fepr oerwidett, bap
bie auf bem ©aitfcpwege befiubtid;en ©toffe niept'nur bie Bdlpaut, fonbern überbieg aud;
nod; bag Banbprotoplagma paffieren miiffen, wetd; teptereg im a3ergteid;e git ber BeEpaut
jebenfattg aug Botefüten anbrer Strt unb mit anbrer d;entifcper aSerwanbtfcpaft beftept, auep
eine anbre ©ntppierung biefer Botefüte unb anbre ©urd;täffe für bie wäfferigen ßöfum
gen befipt; wag atteg für bie burcpgittaffenben auf bem ©aitfcpwege befinblicpen ©toffe niöpt
opne aSebeutung fein fann.
Obgteicp alte biefe aSorftettungen oon bem motefutaren a3aue ber BeEpaut unb beg
hrotoplagmag, oon ber Bifcpung unb bem Stugtaufdpe ber ©toffe, ooti ber ©augittig unb
Quellung ber Bdleti nur atg tpeoretifd;e gelten fönnen, fo paben wir boep guten ©ntnb,
angunepmen, bap fie ber Baprpeit giemlid; nape fommen. Benigfteng getaugt man burd;
fie git einem anfd;aulid;en SSilbe ber Becpfetwirfung, bie gwifd;en bem napruitggbebürf-
tigen tebenbigeu ^rotoptexften unb feiner bie [Raprung tiefernben Umgebung ftattfinbet.