auggefeßt ift, bie © efaß re n b e r ß n id u n g ß in ta n g e ß a lte n merben? 3 u> ^ f i jebem
fadg burcß biefelben Slugbilbungeit, welche für bie aufrechten grünen Zweige ber Butem
fträin^er angegeben mürben, b. ß. eine p a ffen b e S a g e ru n g beg g rü n e n ©emebeg
Srcifcßen gefd;meibige, elaftifdje $ a fe rb ü ttb e l aug S aftgellen, B erfpreigung burd;
b id raa n b ig e ,£olggellen unb a n b re gellige B ilb u n g e n , rooburcß bem ganzen ©e=
bilbe mit bem Slufmanbe möglidjft geringer Büttel eine $eftigfeit gegeben roirb, raeldje bie
bünnraanbigen gellen beg grünen ©emebeg fcßon mit Büdficßt auf ihre Zunition ntemalg
haben tonnen.
Slber and) bie gange © efta lt unb bie S ag e beg S t a t t e t muff bett Umftänben
angemeffen fein unb gtoar aug bem einfachen ©runbe, roeil eine mit Büdficßt auf bie ßerr=
fdjenben Söinbe ungroedmäßig aufgebaute ^flange ©cßabeit leiben, git ©ruitbe gehen unb
früher ober fpäter non anbern, ben gegebenen Berßältniffen beffer angepaßten Slrteit oer=
bräugt merben mürbe, ^nfofern bann eg moßl atg eine Slnpaffttng bergorm aufgefaßt merben,
menn ein S t a t t m it fe in e r Zläcße p a r a lle l ober n u r raenig g e n e ig t gur Erb=
Oberfläche, a lfo in ber © tro u tric ß tu n g beg S öinbeg, H eg t, fo baff bie beroegte
Suft unter einem feßr ftumpfen Söinfel auffällt unb eine ^nidung ber gläd;e faum erfolgen
bann. Da biefe Sage ber grünen Blätter and) mit Büdficßt auf bag Sid;t für bie meiften
ipflaitgen eine fetjr oorteilßafte ift, fo barf eg nicßt überrafcheit, baß gerabe fie fo häufig
in Erfcßeinuitg tritt. Eg ift rootjl an folcßen gla^btättern ein Rieben unb ©enfeit unb miU
unter auch eine Biegung ber Zläcße unoermeiblicß, gumat bann, menn ber ©toß beg SBinbeg
oon jener ©eite ßerfommt, gegen roelche ber freie Banb beg ruhenben Blatteg geraenbet ift;
aber ein fotdjer Slnftoß auf bag gur Erboberftäd;e parallele ober gegen ben ^origont fanft ge=
neigte Zlacßblatt rairb bttrcß graei Einrichtungen möglicßft unfdjäblicß gemadjt.
®ie eine befteht barin, baff bie gientlicß fteife n S la ttf lä c h e lt mie S ß in b faß n en
um ben © te n g e l, o o n bem fie a u g g e ß e n , b re ß b a r fin b . ©ie fiitbet ficß oermirf=
lidjt an mehreren rohrartigen ©räfern, befonberg auffalieitb an P k alaris arundinacea,
E ulalia Japonica unb an bem roeitoerbreiteten Boßr P liragm ites communis. Diefeg
teuere, meldjeg oft in unermeßlichen Seftänben in ben fumpfigett Bieberungen unb 5©hal=
höben unb im Ufergelänbe ber Zlüffe angefiebett ift, entraidett hob>e, fcßlanfe £>alme, melcße
mit gasreichen Blättern befeßt finb. Diefe Blätter befteßen, mie bie Blätter aller ©räfer,
aug ber ootn ©tengel abftehenben ©preite, melche lineal gtemlicß breit unb gugefpißt ift,
unb bann aug ber ©cheibe, roeldje bie ©eftalt eineg igoßlcplinberg befißt, ber ben £>alm
eng umfdjließt, unb aug beut man bag betreffenbe ^gatmftüd mie aug einer Boßre f)tvau&
gieljen fann. ©olange bie £>alme uttb Blätter noch nrc^t ooUftänbig anggeroacßfen finb,
erfcßeinen bie Blattfpreiten fteif aufgeridjtet bem igalme parallel, fpäter feitlen fie ficß,
fteljen roageredjt ab unb merben fcßließlid; fogar etmag geneigt, fo baß fie mit ber ©piße
gegen ben Boben feheit. ©ie bleiben babei flad; unb finb fo fteif, baß fie burcß fdjmacße
Suftftrömungen nicht gebogen merben tonnen. Slucß menn ein ftärferer Stnftoß erfolgt, oer=
biegen fie fid; nicßt, rooßl aber brehen fie fich wie He Sßinbfaßtten am Dacßgiebel nad; jener
Bid;tung ßin, gegen raelcße ber SBiub rceßt, alfo in ben fogenamtten SBinbfdjatten. Dag
ift nur baburcß ntöglid;, baß fomoßl ber £>alm alg aucß bie ißn umfcßließenbe rößren=
förmige Slattfcheibe an ber Beibnnggflädje feßr glatt finb, unb baß bie Blattfcßeibe eine
geringe Zerrung ohne Nachteil oerträgt.
Zn ber Dßat ftnöet man biefe 3lugbilbung bei ben genannten rohrartigen ©räfern, unb
eg ift bei ißnen aud) noch bitrd; ein an ber ©renge oon Slattfpreite unb Blattfcßeibe
angebracßteg Häutchen Borforge getroffen, baß nid;t etroa dtegenroaffer in bie ©cheibe
einbringt, bie Reibung oermehrt unb bie Drehung erfchmert. SDie aug ©aufenben oon
beblätterten Halmen beg gemöl;nlid;en Boßreg (Pliragmites communis) gufammengefeßten
Beftänbe erhalten infolge ber Iper befc^riebenen Einrichtung jebegmal, menn ein SBinb
über bag Boßrfelb meßt, ein eigentümlicßeg Slugfeßen. üontmt ber SSinb oon Dften,
fo finb alle Blätter nad; SBeften gerichtet, fomrnt er oon SBeften, fo finb fie mit ißren
©pißen bem Dften gugeraenbet. Der gange Beftanb fießt aug, alg märe er gefämmt mor=
ben, alg ßätte man alle Blattfpreiten mie bie igaare einer Btäßne in bie dticßtung beg 2Binb=
fdjatteng ßingeftridjen.
Die groeite © cß u ß ein rich tu n g gegen bag ©elnidtraerben ber bem Boben parallelen
ober gegen ben ^origont fanft geneigten, breit angelegten $lacßblätter beobadßtet man an
ben ^äcßerpalmen, an ben älßornen, Rappeln, Birten, an ben Birn= unb älpfelbäumen unb
an ungäßligen anbertt ^olggemädjfen aller $lorengebiete. befteßt in ber Slugbilbung
la n g e r, elaftifcßer B la ttftie le . Die Efpe ober Zitterpappel (Populus tremula), meldje
alg bag befte Beifpiel für bie ßierßer gehörigen $mmten angefeßen merben fann, geigt an
ben Z^Hgen ißrer Grotte Saubblätter, bereit runblicße ©preiten immer etmag fiirger finb
alg bie ©ttele. Bei ber geringften Beraegung ber Suft fießt man fie ßin= unb ßerfd;raan=
len unb gittern, unb eg ift biefe Erfcßeinttng fo auffaHenb, baß fie fogar ben Hernpunft
für meßrere recßt ßübfcß erfunbeite ©agen abgegeben ßat, uttb baß bag „gittert mie Efpen=
taub" fpricßmörtlicß geraorben ift. Slber felbft bei bem ftärfften ©türme biegen ficß nur bie
Blattftiele, rneldje buriß Slugbilbung oon Baftbünbeln einen ßoßen ©rab oon Etaftigität er=
langt ßaben; bie oon ißtten getragenen Blattfpreiten bleiben ftacß auggebreitet, fteif unb ftarr,
merben burcß ben Slnpratt beg SBinbeg nid;t oerbogen, unb eg ift baßer bitrd) biefe elaftifcßen
Blattftiele bie ©efaßr ber Enidttng ber oon tßneit getragenen Blattfpreiten abgemenbet.
Sin oielen ©räfern, beifpielgmeife an ben oerbreitetften Eerealien, bem Söeigen, bem
Bog gen unb ber ©erfte, beobachtet man, baß bie erften grünen Saubblätter, meldje bie aug
bem ©amen aufgeleimte ißflattge entmidelt, aufrecht fteßen, mäßrenb bie fpäter entmidelten,
roeliße oon bem ingmifcßen emporgefcßoffenert fcßlanfen ^alme auggeßen, meßr ober meniger
parallel gum Boben gerichtet finb. Sin oielen anbern ©emäcßfen mit feßr oerfürgten unter=
irbifdjen ©tengelbilbungen, namentlich an ben Boßrfolben (Dppßaceen) unb an oielen
Zmiebelpflangen, neßmen fämtlicße Saubblätter eine aufrechte Sage an unb behalten biefelbe,
big fie oergilbett unb abfterben. Zn aufrechter Sage finb bie Blätter nocß roeit meßr bem
Slnpralle beg in ßorigontaler Bicßtung über ben Boben baßerflutenben Söinbeg auggefeßt
unb auf Siegunggfeftigfeit aud; ftärler in Slnfprud; genommen alg bie über ben Boben
auggebreiteten gladjblätter, unb eg ntüffen an ißnen befonberg mirtfame Einrichtungen-ge=
troffen fein, bamit fie ber ©efaßr ber £nidung gu entgeßen im ftanbe finb.
Sllg eine ber auffallenbften biefer E inrichtungen ift bag B ö ß re n b la tt angufeßen.
Die Bößrenblätter finb immer aufrecßt, an bem unterften Enbe, bort, roo fie ben ©tengel
ober bie Bacßbarblätter umfaffen, äßnlicß ben reitenben Blättern ber ©(ßroertlilien, fihei=
benförmig geftaltet, fonft ßoßl, in einen langen «goßlcplittber auggegogen unb oben burcß
einen tgoßltegel abgefd;loffett. Eine beutlicße Bcittelrippe ift nicßt gu ertennen; an ber
gegen bie 9Jcittelad;fe beg gangen ißftangenftodeg geroenbeten ©eite fießt man manchmal
eine feid;te Zur(ä;e, fonft ift bag <goßlblatt ringgum gleichmäßig auggebilbet. Dagfelbe
macßt nicßt ben Einbrud befonberer SBiberftanbgfäßigteit, unb eg feßlen ißm aud; jene gel=
liegen Elemente, meld;e man fonft gur Bermeßrung ber geftigleit angeraettbet fießt, unb
bennoeß befißt eg, mie alle Bößren, eine relatio große Siegunggfeftigfeit unb mirb felbft
bei ßeftigen ©türmen faum jemalg gefnidt. Zin gangen ift biefe auffatlenbe gönn beg
Saubblatteg nicßt ßäuftg; am öfteften beobachtet man fie nocß an Z^iebelgemäcßfen, mie
g. B. am ftbirifeßen unb ©d;nittlaud;, ber SBinter= unb ©omntergmiebel (Allium Sibi-
ricum, Sclioenoprasum, Cepa, fistulosum). häufiger begegnet man Bilbuitgen, melcße
ficß ber Bößrenform babureß einigermaßen näßern, baß ißre grünen, lang auggegogenen