A !h A Z*'
Slufnatpne unorganifcTjer Stoffe.
umgekehrt in ben Bobett geftecfter Söeibengweige rnadjt einen um fo fonberbarern ©inbrttd,
als bie gteic^geitig mit ben Söurgeln aitS ben Saubknofpen heroorwadjfenben ©proffe nid^t in
ber Stiftung ber $nofpenfpifcen unb gweigfpifcen auSwachfen, fonberri fth fofort non biefer
Stiftung abwenben unb nach aufwärts frümmen. ©ie SöadjStumSrihtung ber non ben
Söeibenftedlingen auSgehenben Söurgeln unb ©proffe bleibt bemnadj immer bie gleiche, mag
ber als ©tedling oerwetibete grneig mit feiner S afts ober, umgekehrt, mit feiner ©pipe
in bie feuchte ©rbe geftedt morben fein. ähnliches wirb beobadjtet, wenn man ben
beblätterten, wttrgellofen ©prob eines gettkrauteS (g. B. Sedum reflexum) abfd^neibet
unb an einem gaben in bie Suft bängt. 9Sag man ihn mit ber ©pitje nach aufwärts
gerichtet, alfo in jener Sage, in welcher er im freien gewadjfett w ar, aufgehängt haben
ober ihn umfehren unb fo an beut gaben anbringen, baff er feine ©pipe bem Boben gu=
wenbet, immer entstehen nach kurger geit Söurgeln, welche gwifhen ben fteifdngen £aub=
blättern aus ber Stchfe entfpringen unb unter fpijjen Söittkeln ber ©rbe guwachfen, in bem
erftern gälte bemnad) in einer non ber ©profsfpihe abgewenbeten Sichtung, in bem leptern
galle fonberbarerweife in berjenigen Sichtung, welche bie ©profjfpi^e einhält, igat man
ben ©prob nur 2 cm über ber ©rbe in ber Suft aufgehängt, fo entwickeln bie non ihm
bobenwärtS gewachfenen Söurgeln auch fhon 2 cm weit non ihrer UrfprungSftede bie ©aug=
gellen. Söitrbe bagegen ber ©prob in einer ©iftang non 10 cm über ber ©rbe angebracht,
fo nerlängern ftd) bie Söurgeln bis gu 10 cm unb bilben auch erft in biefer (Entfernung
ihre ©auggeden aus. ©ie Söurgeln w arfen alfo überhaupt fo lange, bis fie ben Sährboben
erreichen, entwickeln, folange fie nur non ber Suft umfpült werben, keine ©auggeden unb
nerfehen fich mit biefen erft bann, wenn fie in bie näljrenbe ©rbe eingebrungen finb. ©S
ift bemerkenswert, bab biefe Söurgeln an bem aufgehängten gettkrautfproffe an ©teden hew
norfprieben, wo unter normalen Berljättniffen, b. lj- wenn man ben ©prob nicht abge=
fdjnitten unb in bie Suft gehängt hätte, keine Söurgeln entftanben wären. Unter bie ab=
normen Berljättniffe gebracht unb bem Berkum gern auSgefefd, fenbet bie fpflange aber biefe
Söurgeln §u ihrer Settung aus.
Scan wirb bei Betrachtung folcher Vorgänge gu ber Stuffaffung gebrängt, bab bie
ip flange w itte r t, wo fich iljt eine S a h ru n g b a r b ie te t, unb bab fie bann nach foI=
djett ©teilen hin ihre SettungSanker auSwirft. StderbingS kann biefeS 2öitterungSPer=
mögen fo gebeutet unb erklärt werben, bab auf bie Sichtung, welche wachfenbe Söurgeln
einfehtagen, neben ber Schwerkraft auch noch bie geudjtigkeitSperhältniffe beS BobenS ©ittflufj
nehmen, ©ie ©auggeden ber Söurgeln können Säljrfalge nur bann gewinnen, wenn ber
Sährboben burhfeudjtet ift. ©obalb nun bie Söitrgeln, namentlich bie Bergweigungen ber=
felbett, gwifchen gwei Segionen gtt wählen haben, non welchen bie eine trocken unb bie anbre
feucht ift, fo wenben fie fich immer ber lefctern gu. Söenn man ©amen ber ©artentreffe au
eine feucht gehaltene Sehmwanb anlegt, fo wachfen bie SSitrgeldjen, weihe aus bem ©amen
Ijeroorbrecljen, gunähft abwärts, bringen aber bann feittidj in bie feudjte Sehmwanb ein. Sin
ber trocknen ©eite wächft bie Söurgel ftärker in bie Sänge als an ber entgegengefepten feuhten,
was bann bie Krümmung gegen bie Quelle ber geuhtigkeü, in bem gewählten Bcifpiele bie
feuhte Sehmwanb, gitr golge hat. ©S ift auch nahgewiefen, bah bie ©pitje beS SöürgelhenS
gegen ben geuhtigkeitSgehalt ber Umgebung fehr empfinblih ift. Söenn non ber einen ©eite
eine feuhte, non ber anbern ©eite eine trodne © h ih t ©influfj nimmt, fo wirb bie Söurgel--
fpifse burh biefen ©egenfa| im geud)tigteitSgehalte gereigt, ber Seig wirb auf ben über b’er
©piige Hegenben wadjfenben Söurgelteil übertragen, unb eS wirb bort eine Krümmung ber
Söurgel gegen jene ©eite peranlafjt, wo fih ber feuhte Sährboben befinbet. ©o erklärt
man aus bem Borljanbenfein aufgufaugenber S ahrung, begiehentlth ber geuhtigkeit im Bo=
ben bie Slblenkung ber Söurgeln non ber burh bie Schwerkraft bebingten Sihtmtg.
Stufnatjme ber Sfjätjrfatäe burefj ©rbpftanjen. /
S e h t auffallenb fielet man übrigens audj an ben auf ber Baumborke wachfenben Ber=
wefungSpflangen, namentlih ben tropifhen Drhibeen unb Bromeliaceen, beSgleihen an
ben auf Baumäften wahfenben ©hmaroperpflangen, g. B. ber Stiftet unb ben anbern So=
ranthaceen, wie fehr bie Sichtung, weihe non ben nahrungfuhenben Söurgeln eingefhla*
gen wirb, non ber Sahrung abhängt, unb bah bie Söitrgeln bortljin wachfen, wo fih ihnen
eine Quelle non Sährftoffen bietet. ©S foU bie SahruttgSaufnaljme biefer ©ewähfe aller=
bmgs erft fpäter ausführlicher beljanbett werben, aber fdjon hier ift eS am Sßlafce, baraitf
hinguweifen, bah bei ihnen ber pofitine ©eotropiSmuS gang aufgehoben erfdjeint, unb bah
bie wahfenben Söürgelhen, weihe aus bem ©amen, unb bie ©auggeden, welche' aus ben
kleinen $nöd,#en hernorkommen, wenn man fie an bie untere ©eite eines BaumafteS an=
klebt, n ah aufwärts, wenn man fie feittid) anklebt, wagereht, unb wenn man fie am obern
Umfange be^ ©tammeS anbringt, n ah abwärts, alfo non allen ©eiten immer gegen bie
Sahrung bietenbe feuhte Sinbe beS SlfteS wachfen.
Sind) bei jenen ©umpfpflangen, bie unter Söaffer keimen, erfdjeint ber pofüire ©eotro=
piSmttS gang gurüdgebrängt. Söenn g. B. ber ©ame ber Söaffernufj (T rap a natans) unter
Söaffer in einem ©eidje keimt, fo tritt guerft bie £auptwurgel als ein wurmartiges ©ebilbe aus
bem Södjelhen ber Suh Ijeroor unb wädjft gunähft nadj aufwärts; halb wirb auch ber
eine kleinere, fdmppenförmige ©amenlappen emporgefhoben, währeub ber gweite, melmalS
gröbere ©amenlappen in ber Suh fteden bleibt, ©ie gange ißflange ift aber noh immer
fogitfagen auf ben Slopf geftedt unb wächft mit ber ßauptwurgel gegen ben Söafferfpiegel
gu nah oben. ^ Sldmählih kommt nun aus ber Jtnofpe gwifhen ben beiben ©amenlappen
atth ber beblätterte ©tengel ho^’oor, ber fth gleichfalls im Bogen emporkrümmt, um
gegen ben Söafferfpiegel tnnguwahfen, unb gugleidj entwideln fih aus ber ^auptwurgel
fehr reihlidje Sebenwurgeln, weihen bie Aufgabe gukommt, jept, nahbem bie im ©amen
aufgefpeiherten Stoffe gum Söah^tume aufgebrauht finb, aus bem itmgebenben Söaffer
Säljrftoffe aufgunehmen. ©a fie biefe, namentlih bie im Söaffer gelöften Säljrfalge, ringsum
ftnben, fo wachfen fie audj tiadj aden Sichtungen, n ah oben unb unten, horizontal nah
redjts unb links, norm unb hinten, unb uermeibeu nur forgfältig, fidj gu berühren unb
fidj gegenfeitig in ihrem ©efdjäfte ber Sluffaugung gu beirren, ©rft oiel fpäter biegt fih
bie bisljer mit iljrer ©pitje noh immer gegen ben Söafferfpiegel gerichtete ^auptwurgel
bogenförmig nadj abwärts, unb eS entfteljen bann auch au^ bem ©tengel neue Söitrgeln, was
aber für bie Ijier berührten gragen nicht weiter oott Belang ift.
©ie Bewegungen, weldje bie in bie ©rbe hineinwadjfenben Söurgeln ausführen, ntadjen
gang ben © in b ru d beS © ith e n S nadj S a h ru n g . ©aS Söurgelenbe folgt bei feinem
BorwärtSbräugeu einer ©hraubeulinie, unb eS würbe bie non ihr ausgeführte kreifeube
Bewegung mit einem fortwäljrenben ^erumtaften perglidjen. genen Steden ber ©rbe,
weldje fidj bei ber Betaftung als ^inberniS beS BorbrängenS ergeben, wirb forgfältig auS=
gewihen. ©rfolgt bennoh eine Berlehung ber Söurgelfpipe, fo wirb ber Seig, weihen biefe
©djäbigitng oeranlaht, fofort auf ben wahfenben ©eil übertragen, unb bie Söurgel krümmt
lidj pon ber ©eite, an welcher bie Berlepung ftattgefunben hatte, weg. ßommt bie taftenbe
Söurgelfpihe in bie Sähe eines Punktes, wo fih Söaffer unb im Söaffer gelöfte Sährfalge be=
finben, fo fhwenkt fie fofort in biefe Sichtung ein unb entwidelt bort biejenigen ©auggeden,
weihe ben Umftänben angemeffen unb für bie gegebenen Berljältniffe bie paffenbfiöi finb'
Söie fhon früher erwähnt, werben an ben Söurgeln ber weiften ©rbpflangen bie ©aug=
jeden immer nur in einer oerljältniSmäfng fdwtalen gone hinter ber fortwahfenben © pi|e
mt»gebilbet (f. Slbbilbung, ©. 80, gig. 3) unb hoben auch nur ein ephemeres ©afein. g n bem
äDdafje, wie bie Söurgel wädjft unb fidj oerlängert, entfteljen (immer in gleichem Sbftanbe
(unter iljrer ©pi^e) neue ©auggeden, wäljrenb bie ältern erfhluffen, gufammenfaden, fth
V