baß fie, ootn Stamme loSgelöft, fofort an bie SB a ff er o b e rfl dt cf) e emporl'ommen; bie oberften,
bem Söafferfpieget aufliegenben, rofettig gruppierten Blätter geigen rpombifcpe, berbe, faft
leberige Spreiten, aber and; biefe [inten, wenn man fie ifoliert, nidjt unter, unb man be*
greift baper nicpt recpt, welchen Vorteil in biefent gatte bie tonnenförmig aufgetriebenen
Blattftiele haben fotten. SÖBenn man aber im <gocpfominer aus beit gwifcpen beit Blättern
ber fcpwimmenben Nofette auSgebitbeten Blüten bie ferneren, großen grü ß te peroorgepen
fiept, fo wirb eS ftar, baß pier bie Scpwimmfäpigfeit ber Nofettenblätter barunt erljöpt ift,
weit fonft bie gange Nofette burdj baS ©ewicpt ber Nitffe in bie Siefe pinabgegogen unb
an einen ij3lap oerfept werben würbe, welcher für bie gunftion ihrer Btattfpreiten ber
beutbar ungiinftigfte wäre. S en mit Spaltöffnungen oerfepenen grünen Spreiten würbe
es unter SBaffer unmöglich fein, organifdje Stoffe gu ergeugen unb biefe an bie attSreifenbe
grucht ats Neferoeftoffe abgttliefertt, fie würben bort aud; nic^t atmen tonnen, bat)er famt
ben itod; nicht gang auSgereiften grüdjten bapinftecpen unb gu ©raube gehen.
git ben unterirbifchen Knofpeit auSbauernber ^ftangen ftnb bie erften Umlagen ber
ÜNittelblätter in ber Sieget ooit Nieberblättern umpüllt, welpe bie Aufgabe haben, ats
Sdjilb unb Schirm gu bienen unb inSbefonbere bei bem Surcpbrecpen ber ©rbe bie Nolle
oon Scpuporganen gu übernehmen. Siefe meift fcheibenartigen Nieberblätter warfen, wie
bereits früher gefdjübert, mit ben fiep ftrecfenben Nlittelblättern fo fange empor, bis bie
©rbe btmpbrocpen ift, unb ihre aus turgeSgierenben gellen gnfammengefepten Spipeit bienen
ats förmliche ©rbbrecper unb ©rbbopter. Sin einem anbent Seite ber über SBinter mit
unterirbifchen Knofpeit ober gwiebeln fid; erpaltenben ©ewäcpfe entbehren aber bie jungen
aitffproffenben Nlittelblätter biefer Beihilfe, müffeit fiep fetbft ben SBeg burch bie @rbe
b a h n e n unb b rin g e n ohne fcpeibige U m h ü llu n g ü b e r ben B oben pero o r. Sabei
muh »Olt ihnen eine mehr ober weniger mächtige @rbfd;id;t burdjboprt werben, unb biefe
©rbfcpicpt ift häufig aus hartem, im Bruche fcparffanttgem Sepitte gebitbet, ober fie enthält
fpifee S te in te n unb ecfige Sanbtörner eingefcploffen. Somit nun auf biefem holperigen unb
rauhen Stege bie emporwacpfenben Stittetblätter feinen Schaben nehmen, ftnb fie fo gebogen,
gebreht, gefaltet unb gufammengetegt, bah fie inSgefamt einen Sieget barftetten, unb, was
baS SBicptigfte ift, ber Scheitet biefeS Kegels, ber wie ein ©rbboprer oorbringt unb hierbei
auf baS gu burcpbrecpenbe (Srbreid; einen ftarfen Srucf ausübt, ift mit befonbern Setten
gewappnet, weife mit jenen an ber Spipe ber fdjeibenförmtgen Nieberblätter unb an bem
fnieförmig gebogenen Keimblatte bcS Knoblauches (f. S . 567) eine große Üpnticpfeit be*
fipett. Bei nieten fa n g e n , welche eine tief getappte ober fein gerteitte Spreite ber Ntittel*
blätter befipen, wirb ber Söfeitet beS bie @rbe burcpboprenben Kegels oon bem Knie beS
tjafig einwärts gebogenen BlattftieleS gebitbet. S o g. B. fommen bie 2ßittetbfätter ber gelb
btiSjenben (Sifenputarten (Aconitum Y ulparia, Lycoctonum ac.) nicht mit ben Blatt*
fpiften, fonbern mit bem fonoepen Seite beS fnieförmig gebogenen BlattftieleS guerft über
bie ©rbe peroor. Solange baS B tatt noch im Surcpbrecpen begriffen ift, finb bie feinen
freien .Spipen feiner Slbfcpnitte nach abwärts gerichtet, unb erft wenn ber hafig umgebogene
Btattftiet über bie ©rboberfläcpe emporgetaucht ift, ftrecft er fich gerabe unb hebt unb giept
babei bie Blattfpreite aus ber ©rbe heraus. S ie freien Spipeit ber Blattfpreite, welche
bisher abwärts gerichtet waren, werben, oberirbifcp angelangt, in bie entgegengefepte
Dichtung gebrad;t, unb bie gange Spreite entfaltet fiep bann gu einer ber Bobenoberftäcpe
parallelen Scheibe. Bei ben großem garnen mit unterirbifchen überwinternben Knofpett,
wie g. B. bei bem gewöhnlichen SBatbfarne (Aspidium E ilix mas), beobachtet man einen
gang ähnlichen Borgang. S ie SBebet am ©ttbe beS SBurgetftocteS ftnb fpiratig eingerollt, bie
garten Slbfcpnitte berfetben finb bi<pt gufammengetegt unb überetnattber gefchtagen unb
ooit ber fräftigen Spinbet beS Blattes wie non einem bieten Steifen umgeben. Nur bie
Nitcffeite biefer eingerollten Spinbet fommt mit ber gu burcpbrecpenbeit Söalberbe in Kontaft,
hebt bie oberftäcplicpften Schichten bei beut allmählichen Stufrotten mit großer ©ewalt empor,
unb bie garten Slbfcpnitte werben erft entfaltet, nachbem ber betreffenbe S eit ber Spinbet
über bie ©rbe an bie Suft emporgewacpfeit ift unb fich bort gerabe geftreeft pat.
Stuf eine gang eigentümliche SBeife wirb bie ©rbe non ben f<hitbförmigen Btattfpreiten
beS Podopliyllum peltatum burcpbrod;eit. Solange bie Blätter biefer ißflange noch Kein
finb unb unter ber ©rbe fteefen, machen fie ben ©ittbrttd eines gufammengefatteten Sonnen-
fcpirmeS. S ie gefaltete Spreite ift nach abwärts gefcplageit unb btd;t an ben fenfreept empor*
waepfenben bieten S tiel angefepmiegt. Stm freien ©nbe beS Stieles, wetdjeS, wenn an bem
obigen Bergteid;e feftgepalten wirb, ber Spipe eines aufrecht gehaltenen Sonnen)djirittes
entfprechen würbe, finb et fid; eine ©ruppe djtoroppptltofer, turgeSgierenber, bünnwanbiger
fetten, wetepe bem Sammetpunfte ber ftraptenförmig oon bort auStaufenben Btattftränge
wie ein weiper Knopf auffipt, unb eS bilbet biefe turgeSgierenbe 3 e^9ritPPe gugleich ben
Scheitet beS bie (Srbe burchboprenben Kegels. Stur biefe ^ellgrttppe brüctt, wenn ber Blatt*
ftiet in bie §öpe wäcpft, auf bie übertagernben ©rbfhicpteit, burchbricpt fie unb fommt
aud; guerft oberirbifcp gum Borfcpeine. S ie noch pinabgefeptagene unb an ben S tiel an*
gefeptniegte Spreite wirb bann infolge fortbauernber Bertängerung beS Stieles burdj baS
in ber ©rbe geboprte Sod) emporgefcpobeit. Über ber ©rbe angelangt, fpannt fiep bie MS*
per noch immer perabgefeptagene Blattfpreite enblicp aus, ein Borgang, ber fid; gang fo
auSnimmt, wie wenn ein gufammengefatteter Sonnenfcpitm aufgefpannt wirb. S ie oben
erwäpnte ^eltQTuppe aber, wetdje als Borftop gebient patte, büpt jept ipre SurgeSgeng ein,
ift aber noch immer als ein weiper gteef in ber SJtitte ber bräunlichgrünen auSgebreüeten
Blattfpreite fidjtbar. Sin ben Slrten ber ©attungen A canthus unb Hydropliyllum, wetd;e
fiep burep fieberförmig gefpaltene Blätter aitSgeicpnen, finb bie Sappen ber noep unter ber
■©rbe geborgenen Spreite äpnlicp wie bei Podopliyllum perabgefcplagen, baS Surdjbrecpen
ber @rbe wirb aber bei ihnen burep eigentümliche Bucfet unb blafenförmige SBülfte an ben
oberften Sappen, bie wieber aus ftarf turgeSgierenben beftepen, oermittelt. Bei ber
Jgafetwurg (Asarum) ift eS bie Spipe beS ber Sänge naep gufammengefatteten untern
Blattes, weldje aus turgeSgierenben gellen gufammengefept wirb unb, nach oben waepfenb,
wie ein Keil bie ©rbe auSeinanber brängt. Bei bem Bärenlauche unb ^unbSgapne (Allium
ursinum unb E rythronium Dens canis), bei ben STcilcpfternen unb ^pagintpert unb oieleit
anbent gwiebelgewäcpfen, besgleicpen bei gaptreiepen Drcpibeen unfrer SBiefen unb SBälber,
bereit Knofpen, in tiefgrünbiger @rbe eingebettet, ben Söinter Überbauern, ift bie Spipe ber
unterften Blattfpreite gu einem förmlichen ©rbbredjer umgeftaltet. ©ewöpnliip ift fie fa=
pugenförmig geftaltet ober ftpt wie eine Kappe ben gufammengefatteten Spipeit ber anbent,
beinfelbeit Stocfe angepörenben Blattfpreiten auf. gmrner finbet fid; an ber bie anbent
itberbedenben Blattfpipe eine ©ruppe cploroppplllofer gellen, welcpe fiep fepon burep ipre
weiplicpe garbe oon ber Umgebung beutlidj unterfdjeibet. Bei ber SJleprgapl ber unter*
fu<ptett f a n g e n ftnb biefe gellen bünnwanbig, geigen aber eine ftarfe SurgeSgeng, nur bei
wenigen, wie g. B. bei bem Bärenlauche (Allium ursinum), ftnb ipre Söänbe oerbieft, unb
eS ift bann bie gange Blattfpipe faft pornartig. Siefe ©ruppe aus turgeSgierenben gellen
bitbet ftetS ben Scheitel beS aus ber unterirbifepen Kttofpe peroorwaepfenben BlätterfegelS.
jRacpträglicp, wenn einmal biefer Kegel emporgefpoben ift unb bie Blätter fid; über ber
©rbe auSgebreitet pabeit, erfdjlaffeit bie früher prallen geliert ber Blattfpipe, oertrodttett,
werben braun unb brüdjig, unb man fiept bann bie Spipe ber betreffenbeit Blätter wie ab*
geborrt. Bei ber ^afetwurg unb bei mehreren Drcpibeen ftnb bie Spipeit ber auSgewacp*
feiten unb auSgebreiteten untern Blätter fogar regelmäßig gebräunt unb wie oerbrannt,
unb gwar and) bann, wenn fie beim Surcpbringen ber ©rbe nid;t im geringften oerlept würben.