®er g itte rb ilb e n b e © lam m (stirps clathrans) minbet nießt, ßat and; feine be=
fonbern Hletterorgane unb fommt bod;, an g-elgmänbe ober Vaumftrünfe angelernt, all=
mäßlid; gu ßößen empor, meldje er oßne biefe ©tüßen nießt gu erteilen im ftanbe märe. Er
oerfleibet feine ©tilgen mit gmeigett, meldje gufammengenommen ein fefteg ©ittermerf bar=
[teilen, erinnert nod; am meiften an gemiffe fled)tenbe Hlimmftämme, unterfeßeibet fid; aber
oon biefen baburd;, baß [ein Emporfommen meber bttrdß [parrige, abfteßenbe ©eitenäfte
nod; burdj bogenbübenbe ©pro[fe, nod; and; burd; gurücfgefdßlagene Saubblätter »ermittelt
rairb. g n ben gtoren ber gemäßigten gölten fommt er »erßättnigmäßig nnr [eiten gur
Entmicfelung. S ag auffallenbfte Veifpiel aug biefem ©ebiete i[t moßl bie fleine gierlic^e
SBegbornart, meldje ben kanten Rhamnus pumila füßrt, unb bie in ben SBorafcpen oon ber
©dimeij Ing ©teiermarf ßier unb ba bie [teilen Äalffclfen mit ißrem ©itterraerfe überfleibet.
©icljt man oon einiger Entfernung auf eine abftürgenbe, mit biefem SBegborne überraad;=
feite p lg raan b , fo glaubt man, eg fei Epßeu, beffen ©tämme mit tgaftroitrgeln empor=
fletternb fieß auggebreitet ßaben. S ag Saub geigt nämlid; bagfelbe bunfle ©rün unb ßat
audj naßegu biefelbe ©röße mie jeueg beg Epßeug; aber bei näherer ^Betrachtung erfennt
man leicßt, baß ber gufeßnitt beg Saubeg, bie Verteilung ber ©tränge in ben ©preiten,
eublidj and; bie ©ruppientug ber Vlüten unb pücßte eine gang aitbre ift, unb, mag ßier
befoitberg ing ©emidjt fällt, baß bie »ieloergroeigten ßolgigen ©tämnte, meldje ber gelg=
manb anliegen, feine £aftmurgelu ßaben. SBag nod; befoitberg auffällt, ift ber llmftanb,
baß bie ältern ©tämnte in bie Diißen beg ©efteineg förmlich eingegmängt, unb baß bie Slfte
ungemein brüchig finb. Vei unoorfidjtigem Singreifen fplittern biefelben, [allen gu Voben,
unb nur menn man feßr behutfam oorgeßt, gelingt eg, einen großem ©tamm mit allen
feinen Vergmeigungen oott ber geigt» anb abgttlöfcn. SJtan geminut bie Übergeugung, baß
biefe ^flaitge oßne bie [tiißenbe £intermanb feßou bantm gu ©runbe gehen müßte, meil bei
bem erften fräftigen Slnpralle eineg ©turmeg bie [proben gmeige abbreeßen unb nach jebem
©emitter ber Vufd; gang oerftümmelt merben mürbe.
®er eigentümliche Vau unb bie SBadßgtumgmeife biefeg SBegborneg erflären alle biefe
auffaüenben Erfcßeinungen. S ie bem SBekßbafte nad; außen gu aufgelagerten ©tränge aug
[aferförmigem £artbafte, melcße bie Viegunggfeftigfeit ber jungen gmeige unfrer Säume
bebingen, bie bttreß einen Sßinbftoß gebogenen gmeige in iß re Stußetage roieber gurücfbrin=
gen unb eine Euicfttitg berfeiben oerßinbern, feßlett ßier. SJtan [ießt in SJlitte ber gmeige
einen ßoljcglinber, ringg um benfelben ©tränge aug SBeicßbaft unb biefem ein feßr ooltt=
minöfeg Vaftparemßpm, aber nur feßr mettige gäße £artbaftfafern angelagert. Slucß bie
meitern nad; außen folgenben ©eßießten merben aug parentßpmatifdßen gellen gitfammem
gefeßt, meldje gmar einen ©d;uß beg SBeicßbafteg gegen feülidßen S ru d bieten, aber nießtg
gttr Viegunggfeftigfeit ber gmeige beitragen. S a ift eg begreiflich, baß bie gmeige leicßt
abbrecßeit! Unb baß fie au ißren Urfprunggfteflen, b. ß. bort, roo fie aug einem ältern
Slfte ßeroorgeßen, aut leicßteften fplittern, erflärt fieß baraug, baß bort ber £otgcplinber
am fdjtoädjften ift. Ebeufo nterfmürbig mie ber Vau ift and; bie SBadjgtumgmeife ber
gmeige. SBentt im p ü ß lin g e aug beit Saubfnofpen belaubte ©proffe merben, fo matßfeit
biefe uidjt bem Sidjte entgegen, mie bag bei ber großen Vteßrgaßl ber Sßflaugeit, ttamentlid;
bei £olggemä<ßfen, ber p l l ift, fonbern menben fid; oom Sidjte ab, fueßen bie Sunfelßeit
auf, frümmen fid; fogar um plgoorfprünge in befdjattete SBinfel unb Slugßößlungeu unb
matßfeit ingbefonbere ben bunfeln ©palten unb Siißen in ber ©teinroanb gu. gft biefe
eine ©trede meit nießt gerflüftet, fonbern glatt unb eben, fo legen fid; bie madjfenbeu
lättgern Triebe immer bidjt an biefelbe an unb erfeßeinett bann aittß gerablinig; fobatb
aber mieber eine Htuft erreicht ift, frümmt fieß ber Srieb fofort um bie Ede in bie Hluft
ßineiit, mätßft alfo in äßnlitßer SBeife, mie fonft bie SBurgeln gu madjfen pflegen (f. ©. 81).
SBäßreub bei anbern ©träudjern bie jungen madjfeubeit ©proffe, raeltße aug einem oor=
jäßrigen oerßolgten gmeige ßeroorgeßen, fid; aufroärtg ritßten, fommt eg ßier ßäufig oor,
baß bie Stiftung nacß abraärtg eingeftßlagen mirb. p r bag Einfdjlagen biefer Siitßtung ift
in bem betradjteteu p l l e bie Velaftitng bitrdj bag an ben ©proffen fid) entfaltenbe £aub unb
überßaupt bie guuaßnte beg ©emidjteg nid;t alg itrfätßlidjeg SJtoment angufeßen; beim nießt
feiten entfpringen oon einem unb bentfelben in ßorigontaler Vidjtung längg ber plgroanb
ßinlaufenben gmeige fnapp nebeneinanber gleid;geftaltete, gleid;belaubte unb gleicßfdjioere
©proffe, oon meldjeit ein Seit nacß abmärtg, ein aitbrer Seil aber nad; aufmärtg mäcßft.
Vei biefer äBad;gtuntgi»eife ift eg unoermeiblitß, baß fieß bie Vergtoeigungen mitunter
and; freugen, unb baß ein förmlidjeg ©ittermerf entfteßt, raeld;eg ber gelgmaub anliegt.
Vermacßfungen ber fid; freugenben unb übereinanber liegeuben ©tämme ßabe icß an bem
befproeßenen SBegborne niemalg beobachtet, moßt aber fommt eg ßäufig oor, baß bie jüngern
gmeige, meltße fid; quer über bie ältern legen, biefen feft angepreßt finb, fo baß fie nad;
bem Slblöfen größerer graeigpartien oon benplgmänben noeß miteinanber oerbunben bleiben.
©old;e umfangreiche gmeiggitter mad;eit gang unb gar ben Ejnbrucf eineg SBurgeh
gefled;teg, bag fid; über einen §e!gb!od auggebreitet ßat, namentlich mirb man au bie
merfmürbigen gitterförmigen SBurgelbilbungeu gerciffer tropifeßer geigenbäume erinnert, auf
melcße fpäter nod; bie Siebe fontmen mirb. Slitcß iitfofern mirb man oerfud;t, bie ältern
©tämme ber Rhamnus pumila für SBurgeln gu ßalten, alg man fie ßäufig in ben Siißen unb
©palten ber Reifen eingebettet fießt, toeldje Erfd;eiitung auf folgenbe SBeife gu ftanbe fommt.
SBenn ber fieß entmiefefnbe Iid;tfd;eue ©proß einen bunfeln ©palt mit feiner ©piße erreicht
ßat, fo mätßft er begreifließermeife in ber Siiößtung biefeg ©palteg fort unb fort unb fbßiniegt
fieß in benfelben, fomeit eg fein fiaub geftattet, ein. S er ©proß »ediert im £erbfte fein
Saub unb oerßolgt, fenbet im näcßften gaßre neue ©proffe aug, erßält fid; aber lebenbig,
nimmt an Umfang gu, hübet alljäßrüd; eine neue ^tage oon igolgparendjijm unb ^olgfafern
unb mirb im Saufe ber gaßre allmäßlitß fo bief, baß er beu gangen p lg fp a lt augfültt, bann
gerabe fo augfießt mie eine SBurgel, meltße fid; in bie plfenrtße eiitgegmängt ßat.
Sluf gang anbre SBeife alg an bem merfmürbigen bie gelgmänbe übergitternbeu SBeg=
borne finbet bie ©itterbübung bei beu tropifdjeu Elufiaceen ftatt, oon roeltßen auf ©. 640
eine Slbbilbung eingefcßaltet ift. S ie jungen ©tämme ber Elufiaceen maeßfen aufred;t unb
benußen mit Vorliebe Vaumftiünfe, namentlich jene oon Valuten, alg ©tüße unb gmar
fo, baß fie fid; an biefelben anfänglich nur leicßt anlegen, gemiffermaßen anleßnen. Sille
©proffe biefer Elufiaceen finb bief unb mit gegenftänbigeu, leberigen Vlättern befeßt; fie
bleiben feßr lange geit grün, finb felbft bann, menn fid; aug beu VIattad;feln ber auf=
red;ten ©tamntglieber fpreigenbe gegenftäubige ©eiteutriebe eittmidelt ßaben, nod; nießt »er=
ßolgt, unb eg fommt aug ißnen bei Verlcßurtg ber Siiitbe ein fiebriger biefer, bem ©ummi=
gutt äßnlicßer ©aft gum Vorfcßeine. S ie Vlätter ßaben ein fo großeg ©eraidjt, baß fid;
unter ißrer Saft bie fpreigeitbeu ©eiteugmeige neigen, bogenförmig überßängenb merben,
ja mitunter fogar lotrecht ßerabfinfen. S a ift eg unoermeiblitß, baß fid; fo mand;e bie=
[er ©eiteugmeige freugen, miteinanber in Hontaft fomiuen, unb baß an ben Verüßrungg=
[teilen bie Dberßaut bureß Veibung oerleßt mirb. Sin folcßeu ©teilen aber finbet eine mirf=
lid;e Vermacßfung ber fid; berüßrenben gmeige ftatt, unb inbent fid; biefer Vorgang meßr=
fad; mieberßolt, entfteßt ein ©ittermerf, mie eg bie Slbbilbung auf ©. 640 geigt. S ie eingel=
neu ©tammftücfe finb gmar nod; immer meid; unb biegfam; aber in ber angegebenen SBeife
gitterförmig oerfeßräuft unb gegeufeitig geftiißt, befißt bie ©efamtßeit berfelbeu eine Srag^
fäßigfeit, raeld;e augreießt, baß bie aufrechten tgauptfproffe entlang ber umgitterten ©tiiße
ßößer unb ßößer emporfoutmen föttnen. Von uielen ältern ©tamutgliebern entioicfelu fid;
überbieg notß feilförmige Suftmurgeln, meld;e fitß gur Erbe ßerabfenfen, unb bie an jenen