Sange gefunben ßal, reelle eine Sänge non 100, ja angeblich fogar non 200 unb 300 m
geigten, rate namentlich bie berühmte Macrocystis pyrifera gmifc^en Sieufeelanb unb beut
$enerlanbe, fteßt hiermit nicht im SBiberfpruße. Siefe Sange erftreden fiß nicht lotrecht
non ber Oberfläche beS ÜöieereS gum ©rttttbe, fonbern gehen non [teilen 33öfßungeit aus
unb toachfen unter feßr fchiefert SBinfelit gegen bie Oberfläche empor, raobei fie fiß nicht
feiten nach ben SJteereSftrömungen richten. SJtan hat fiß ihre Sage iw SBaffer ungefähr
fo gu benten mie jene beS flutenben SaißfrauteS ober beS flutenben Hahnenfußes (Po-
tamogeton fluitans unb Ranunculus fluitans), roelße baS nur roenige Següneter tiefe
SBaffer non Rächen erfüllen unb boß eine Sänge non mehr als 1 m erreichen formen.
(SS ift im norljineirt gu erraarten, baß ©eroäßfe, roelche in bem abgefßroäßten Sichte
tief unter SBaffer auf einem $elSriffe angefiebelt finb, fiß ähnlich mie baS grottenberootp
itenbe SeußtmooS nerhalten raerben, unb man mirb nicht fehlgehen, menn man bie gu
betten nerbunbenen tonnenförmigen unb fugeligen geHformeit, bie blafigen unb beerem
artigen StuSftülpungen ber eingeUigen üaulerpeen unb Halimabeen foroie bie facettierten
fjellmänbe jener Siatomeen, roelße in ben Stbgrünben beS SfteereS in fchraachem Säittmer=
lichte leben, als Einrichtungen auffaßt, burß roelße baS Sicht gefammelt unb auf jene
©teilen beS ^elliitnerit hingelenkt mirb, mo bie ©ßtoropßpllförper angehäuft finb. Mehrere
ber meerberoohnettben ffjloribeett unb Sange aus ben (Sattungen P hylocladia, Polysi-
phonia, W rangelia unb Cystosira geigen fo g a r u n te r SBaffer ein eigentüm liches
© län g en unb S e n a te n , m e in e s m it jenem beS S e u ß tm o o fe S o e r g liß e n roerbett
f'aitn, menn auch ber optifdße Slpparat hier ein roefentlieh anbrer ift. $ n ben oberffäch=
ließen Rodert ber leußtenben Pßploktabien finbet man, aus bem Protoplasma auSgefßieben
unb ben Stußenroänben bißt angefßmiegt, platten, melche eine große 3 aßl Heiner, hießt
gebrängter, linfenförmiger Eörperßen enthalten. Sion biefen roingigett Sinfen mirb baS
Sic^t unb groar oorgügliß baS blaue unb grüne Sicht gurüdgeroorfen, unb baburß mirb
eben baS eigentümliche Seußten bemirft; attberfeüS aber merben bie gelben unb roten
©traßlen auf bie ©ßloropßpltförper ßingelenft, unb eS fin b b aß e r biefe p l a t t e n a ls
© am m e ta p p a ra te fü r baS Sicßt a u fg u fa ffe n , baS bei feinem © an g e bureß bie
m ächtigen S B a ffe rfß iß te n eine n id jt u n b e b e u te n b e S lb fß ro ä ß u n g e rfa h re n ß at.
^ n ben Siefen beS SfteereS fommt aber auch noß ein ßttbreS optifßeS SSerßättniS
gur ©eltung, bureß roelßes bie SSeleitßtung ber ©ßtoropßpllkörper in ben bort roaßfenbeit
pflangen fßließliß bodß noß eine relatto gitnftige mirb, unb baS ift: bie gdttoreSgeng beS
© rp tß ro p ß p lts , bie gtuoreSgeng jenes roten garbftoffeS, roelßem bie gloribeen ißr eigetu
tümlidßeS Kolorit uerbanfen. Um biefe ©rfßeinmtg flarguftellen, erfßeint es notroenbig,
etmaS auSgußolen unb gunäßft einen meitnerbreiteten I r rtu m in betreff ber garbe beS
SBafferS überhaupt unb inSbefonbere beS pteerroafferS gu berichtigen, $ n bem fo an=
gießenb gefßriebenen SBerf'e „S ie Pflange unb ißr Sebeit" non © ß le ib e n beginnt bie
fiebente SSorlefung, melße baS SJteer unb feine S3erooßner beßanbelt, mit folgenben geilen:
„O lernt fie nur tennen, bie graufige Siefe, raelcße unter bem triigerifß glängenben Spiegel
fidß birgt, $lro finit ßinab, euch nerfeßrainbet baS S3lau beS Himmels, baS Sicßt beS SageS,
ein feuriges ©elb umgibt euß, bann ein flammenbeS 9tot, als tauchtet ißr ein in ein
feußteS Höüenmeer oßne ©lut, oßne SBärme. SaS Slot mirb buntler, purpurn, enblicß
fßroarg, eine unburßbrittgliße Staßt ßält euß umfangen." Siefe ©ßilberung grünbet
fieß oßne .groeifel auf bie Slngaben non S au ß ern aus alter geit, benen gufolge in ben
Slbgrünben beS StteereS rotes Sicht norßerrfeßenb fein foHte. SJtit biefen Slngaben bürfte es
fieß aber fotgenbermafjen nerßalten. S ie Klippen uttb ber felfige ©runb, gu roelßem fiß
bie Saucßer ßinabfenften, mögen mit roten gtoribeen reichlich überroueßert gemefen fein,
möglißerroeife roaren auß gerabe bort bie obern SBafferfßißten mit jenen eittgedigen, roten
Sllgeit erfüllt, raelße baS fogenannte SSlüßen beS SJteereS neranlaffen. $ n ber Stöße ber
Sütinbung beS Sejo erfßeint geitmeilig eine f^läße non 60 Sitidionen qm burß ben Proto-
coccus A tlanticus, eine eingellige Sllge, non melßer 40,000 ein Ouabratmitlimeter be=
beden, fß arlaß ro t gefärbt, unb baS Tricliodesmium erythraeum, eine anbre mikrofkopifße
Sllge, roelße aus SSünbeln garter, geglieberter fyäben befteßt, erfüllt in ungegäßlten Sdidiarben
bie SBafferfßißten im Stoten Sfteere foraie im $nbifßen unb (Stillen Ogeane, fo baß bort um
abfeßbare ©tredett eine fßmuijig rote $arbe erhalten. SBenn biefe Sltgen erfßeinen, fo ßeifjt
eS, baS SJteer blüßt, unb gu biefer 3 e^t wag bem S au ß er bie Siefe in rotgelber Säntmerung
erfßienen fein. Hat wan boß felbft in ber Siefe beS ©enfer ©eeS, menn beffen SBaffer ge=
trübt mar, geitmeilig eine rotgelbe Färbung raaßrgenommen, melße babttrß bebingt mar,
bafj burß bie feinen fufpenbierten Seilßen bie blauen ©braßten beS einfallenben SißteS ab=
gefßraäßt mürben. SJiit Stüdfißt auf biefe Storkommniffe barf man anneßmen, bafj bie oben
ermähnten Slngaben ber S a u ß e r gmar n iß t auf abfißtlißer S äufßung berußten, fiß aber
boß nur auf befonbere $äde begogen. ©ine aßgemeine ©eltung tommt benfelben n iß t
git. S ß a t f ä ß l i ß ift bie g a r b e beS SJteerroafferS unb gmar forooßl im b ttrß =
fa lle itb e n a ls im r e f le ttie r te n S iß te b la u , unb ber S au ß er, melßer auf bem ©runbe
beS ungetrübten unb n iß t blüßenben SJteereS feiner Slrbeit naßgeßt, ift bort n iß t non
rotem, fonbern non blanem Sämmerlißte umgeben. 3e größer ber ©alggeßalt, befto tiefer
baS S3lau. SiirgenbS erfßeint baSfelbe fo fßön unb fo tief im Sone mie im Soten SJieere
unb im S3ereiße beS ©olfftromeS unb beS ^urofimo, mo baS SBaffer befonberS reiß an
gelöften ©algetx ift unb in ben obern © ß iß ten auß eine oerßältniSmähige ßoße Sempe-
ratur geigt. S te blaue $arbe beS SBafferS mirb in ber SBeife ertlärt, baß non ben bitrd)
oerfßiebene SBeßenlängett unb uerfßiebene S5reßbarteit ßaratterifierten ©traßlen, melße
gufammengenommen baS farblofe SageSlißt bilbeit, unb bie mir getrennt in ben färb en
beS StegenbogenS beraunbern, baS Slot, Drange unb ©elb beim Surßgeßen burß baS
SBaffer abforbiert, unb baß nur jene ©traßlen, melße fiß burd; ftarte Skeßbarteit auS=
geißnen, namentliß baS S3lau, burßgelaffen merben. S ie jenfeit beS Stot liegenbeit, für
itnfer Stuge n iß t fidßbaren ©traßlen, bie fogenannten itnfißtbaren SBärmeftraßten, merben
gleißfaßs bei ißrem Surd;gange burß baS SBaffer abforbiert, unb bie in einiger Siefe
unter SBaffer befinblißen ©egenftänbe merben baßer nur non ftart breßbaren ©traßlen,
inSbefonbere ben blauen ©traßlen, getroffen, g ü r bie in ber SJteereStiefe raaßfenben Pflangen
finb baßer bie S3eleud;tungSoerßältniffe eigentlich reßt ungünftige. Siißt genug, bafj eilt
Seil beS auf ben SBafferfpiegel einfallenben SißteS reflektiert, ber anbre Seit bei feinem
Sitrßgange burß baS SBaffer gefßraäßt mirb, merben non ben burßgeßenben ©traßlen
auß noß biejenigeit gurüdgeßatten, roelße für bie ftoffbilbenben ©ßloropßpllförper in ben
Pflangengelleit notroenbig finb; beim gerabe ber roten, orangen unb gelben ©traßlen be^
bürfen bie ßßloropßpllförper, meint fie ißrer Stuf gäbe naßfoinmen foHen; nur unter bem
©inftuffe biefer ©traßlen finbet bie g e rfe ß u n g ber üoßlenfäure, bie Slbfßeibuitg oon ©atter=
ftoff, bie S3itbitng non ^oßlenßpbraten ftatt. S ie blauen ©traßlen leiften in biefer S3e=
gießuitg nißtS, ja fie finb für biefe Vorgänge fogar naßteilig, inbent fie bie Dppbatton,
bie g ap ö ru n g organifd;er ©ttbftangen, beförberit. S a tritt nun baS Pßptoerptßriit, jener
rote garbftoff, melßer in beit fyloribeett enthalten ift unb groar fo reiß liß enthalten ift,
bafj burß ißn bie Eßloropßplllörper gaitg gugebedt merben, ütS sDiittel. S ie f er
ftoff geigt n äm liß eine fe ß r k rä ftig e ^ lu o reS g en g , b. ß. er abforbiert einen großen
S eit ber auf ißit fadenben Sißtftraßlen unb fenbet anbre ©traßlen uott größerer ©ßroim
gungSbauer attS. S ie blauen ©traßlen roerbeit burß ißn gemiffermaßen in gelbe, orange
unb rote umgeroaitbelt, unb fo e rh a lte n bie E ß lo ro p ß p tlfö rp e r f ß tie ß liß b o ß noch
jene © tra ß le n , m e lß e bei ber ^ a ’feßuitg ber ^ o ß le n f ä u r e a ls tre ib e n b e £ r a f t